-
Zitat
Original geschrieben von Deathslayer
Hi Leute,
plane grade den Vertragsabschluss bei O2 und kann mir nicht wirklich was aus der Ausrichtung der Anschlussdose (Links, Rechts, Mitte, Mitte Rechts und Mitte Links) nehmen. Kann mir da jemand Klarheit verschaffen, was genau damit gemeint ist?
MfG
Johnny
Damit soll wohl die Lage der Wohnung bei Mehrfamilienhäusern eingegrenzt werden (neben dem Stockwerk) -> hilft manchmal dem Telekom-Techniker
-
Zitat
Wenn ich bei 1&1 oder o2 oder ... DSL bestelle, muss der Anbieter die letzte Meile ins Haus oft bei der Telekom einkaufen, bezieht ein Vorprodukt "Internet" von der Telekom und wenn da irgendwo hakt, bin ich am End der Kette der "Looser".... Wenn ich wüsste, die Leitung ins Haus kommt von 1&1 (Versatel), würde ich schon eher bei 1&1 unterschreiben
Wollte damit nur sagen, dass o2 DSL schon ein eigenes Telefonica Produkt ist (ab dem BSA-Einspeisepunkt läuft das Routing und Peering über Telefonica).
Im Zweifel haben die Konzerne wie Vodafone, 1und1, Telefonica auch bessere und direktere Kanäle zu der Telekom (als der Privatkunde bei der Telekom) - natürlich muss der Kundenservice beim Anbieter diese Möglichkeiten auch nutzen (wollen)
Beim Kundenservice für Privatkunden gibt es erfahrungsgemäß bei allen Anbietern Probleme, besser sieht es noch bei den Geschäftskunden aus.
-
Zitat
Sei Dir voll bewusst, das o2DSL kein eigenes Produkt ist , sondern von der Telekom geliefert wird.
Das stimmt so nicht, o2 hat doch vor ein paar Jahren ein Kotingentmodell auf BSA-Level mit der Telekom ausgehandelt. Ein reiner Telekom WIA-Reseller war bis vor kurzem noch 1und1, aber auch die schieben die Kunden inzwischen auf BSA (falls das übernommene Versatel Backbone vor Ort vorhanden ist).
-
Standort 2 sieht nach Tetra-BOS Funk aus. Für solche Standorte gibt es dann oftmals auch keine Einträge in der (öffentlichen) EMF-Karte der Bundesnetzagentur.
-
Zitat
Original geschrieben von Bielefelderaner
in Nürnberg gehts richtig ab. Laut Planung bis Ende Juli 30 LTE 800er und 2600er Stationen on Air. Da gehts ja richtig ab ! Krass
Seit 2-3 Wochen gibt es in der U3 Hbf - Friedrich-Ebert-Platz auch LTE. Vorher war dort nur überlastetes Edge vorhanden. Evtl. nutzt man dort aber Telekom-Technik mit.
-
Eine Liste gibts bspw. hier:
http://www.krankenkasseninfo.d…assen/zusatzbeitrag-2016/
Ein Großteil der KKs hat sich aber noch nicht auf eine Beitragshöhe für 2016 festgelegt (warum wohl ).
Bisher gab es aber auch nur 2 Kassen ohne Zusatzbeitrag und die auch nur regional für BW und NRW:
http://www.krankenkasseninfo.d…enkassen/zusatzbeitraege/
-
Zitat
Original geschrieben von Anja Terchova
Telefonia ist aber arg zurueckhaltend und wird da dann definitiv als "Looser" dastehen.
Nur 10 MHz im 900 MHz Bereich und garnichts im 1500 MHz Bereich ist arg schwach.
o2 hat sich 2010 zum Schnäppchenpreis von 5,7 Mio € 19MHz ungepaartes TDD Spektrum im 2GHz Bereich ersteigert, was bisher garnicht genutzt wird. E-Plus hat auch noch 5MHz TDD.
Daher ziehen jetzt Vodafone und Telekom mit je 20MHz in 1,5 GHz nach.
Das Geld sollte o2 diesmal lieber in 1800MHz Frequenzen investieren
-
o2 muss Frequenzen die sie Ende Mai evtl. nicht wieder ersteigern können doch erst Ende 2016 (wie Telekom & Vodafone) räumen:
http://www.handelsblatt.com/un…ch-behalten/11753784.html
Die Entscheidung müsste den o2/eplus LTE-Ausbau beschleunigen, da man so bis Jahresende nicht noch viele bestehende STationen umbauen muss.
-
Die Genossenschaftsbanken stellen ab nächstem Jahr keine Geldkarten mehr aus:
Zitat
Ein herber Rückschlag für girogo ist freilich der Abschied der Volks- und Raiffeisenbanken von der Geldkarten-Technologie, von dem die Lebensmittel-Zeitung in dieser Woche berichtete. "Wir haben uns die Anforderungen der Regulierung - SEPA, Geldwäsche, Datenschutz, etc. - angeschaut und das alles mal durchgerechnet", erläutert Matthias Hönisch, Head of Card Business Unit im Bundesverband der Volks- und Raiffeisenbanken (BVR), im Gespräch mit derhandel.de. "Die Geldkarte ist danach für uns unwirtschaftlich. Ab dem kommenden Jahr werden die Institute neue Girocards in der Regel nicht mehr mit diser Chipfunktion ausstatten".
Ende 2017 wird dann keine BVR-Girocard mehr mit dem Geldkarten-Chip ausgestattet sein.
http://www.derhandel.de/news/t…nd-girogo-fest-10259.html
-
Microsoft hat (warum auch immer) die grafische Konfiguration aus Win8 entfernt.
Konfiguration funktioniert out of the box nur noch mit netsh in der CMD-Konsole oder Powershell.
Es gibt aber auch grafische Tools .
VG