UTC ist 2 Stunden hinter unserer Zeitzone, die Maschine ist spät dran.
Beiträge von starchaser01
-
-
Wo sich die TNT-Flieger grad befinden sieht man hier - http://www.tntairways.com/RealTimeAircraftSituation.html
Die Maschine die vor einer Stunde starten sollte steht demnach noch in Hong Kong.
Und so sieht es am Flughafen in Liège aus - http://www.tntairways.com/104_Li%C3%A8ge+Live+Cam.html
-
Zitat
Da waren also knapp 34h dazwischen.
Kann gut sein, die Flugzeuge fliegen wohl nicht täglich und 12,5 Stunden dauert der Flug selbst. -
Die nächsten TNT-Flüge von Hong Kong nach Liege:
11.07. - Abflug 22:50 Ortszeit (16:50), Ankunft 5:15
13.07. - Abflug 11:30 Ortszeit (05:30), Ankunft 18:00 -
27.06. - 16GB - prepared for shipment
-
Möglicherweise ist es aber auch ganz anders und es gibt kein wirkliches Problem mit dem Empfang.
Wenn man erstmal nach etwas sucht, dann wird man auch fündig. Ich nenne das mal Gadgethypochondrie.
Das erste Video zum Empfangsproblem wurde übrigens von einem Betreiber einer Internetmarketingfirma ins Netz gestellt, der nun auf seiner Website damit wirbt, wie gezielt gestreute Informationen Einzelner, sich in der heutigen Zeit zu großen Problemen für Unternehmen entwickeln können. Zufall? Vielleicht.
-
Möglicherweise gehen die Geräte nun so früh raus, weil viele potentielle Kunden von der angeblichen Empfangsschwäche abgeschreckt wurden.
-
Vielleicht bessert sich ja die Situation mit Android 3.0, aber im Moment sind die Geräte noch zu sehr "Computer", als das ich sie mobil gerne nutzen würde.
Das User-Interface lässt einfach den richtigen Flow und Spaßfaktor vermissen. Zudem ist es uneinheitlich und die Gerätehersteller geben auch immer ihren Mist dazu. Wenn man das nun mit den Freiheiten des Nutzers kombiniert, kommt meist eine design- und usabilitytechnische Katastrophe dabei heraus, mit der der Einzelne oftmals zufrieden sein mag, aber es steht nun mal nicht jeder auf Fuchsschwänze und Lammfellbezüge.Google verspricht das sich das mit 3.0 bessert, wir werden es erleben.
Ich habe Zeit und brauche erstmal kein neues Handy, mein gutes altes Nokia 5800 tut es noch wunderbar.
-
Zitat
klingt nach einem Scherz, aber irgendwie doch möglich ?
Sicher ist das möglich, bei Amoled-Technologie. Nur verzichtet man dann auf eine Farbdarstellung und der reduzierte Verbrauch gilt natürlich nur für die Zeit in der das Display auch aktiviert ist.
-
Also ich nehme lieber mal irgendwann einen Kratzer in Kauf (sofern das jemals passiert), als mir das Display von vorneherein mit einer Folie zu verderben.