Für das Problem habe ich mir nun selbst einen Workaround gebastelt.
Ich habe festgestellt, dass die Umlaute korrekt dargestellt werden, wenn sie im Quelltext direkt stehen, also einfach ä, ö, ü usw. Wenn sie jedoch wie es eigentlich korrekt ist, mit & uuml; im Quelltext stehen, fügt Netfront einfach ein Space nach dem Umlaut ein oder stellt den Umlaut und den nächsten Buchstaben einfach übereinander dar. Ich habe diverse Fonts ausprobiert, es hat nichts mit den Schriftarten zu tun.
Da ich mit dem PDA über BT-PAN und DSL zu Hause surfe, habe ich einfach auf dem Rechner, an dem der BT-Dongle hängt, einen Proxomitron Proxy server installiert. Mit diesem kann man fast beliebige Filterregeln definieren, bevor die Webseiten dann weitergeleitet werden. Ich habe mir einfach für jeden Umlaut eine Regel eingerichtet, die den Umlaut z.B. von & uuml; nach ü übersetzt.
Dann nur noch im Netfront den Proxy einstellen und schon läufts. Das ganze hat Leider nur den Haken, dass es nur zu Hause geht und halt nicht unterwegs mit dem BT-Handy, ausser ich würde den Proxy dann über Dyndns oder so laufen lassen, wodurch er jedoch aus dem kompletten Internet erreichbar wäre, was nicht so der Bringer wäre.
Ich hoffe mal, dass Access den Fehler früher oder später auch mal fixt, denn Netfront ist an sonsten ein sehr guter Browser.
Gruß
p800