Bei Gunzenhausen in bayern gibt es einen Ort, der heißt Weißenkirchberg, ein Stadtteil hiervon ist Brunst. Als der Bischof bei der Einsegnung des Pfarrers sagte:"Und dies ist der Pfarrer aus weißenkirchberg und Brunst2, brach die gesamte gemeinde in gelächter aus.
Beiträge von technik is cool
-
-
Bei Gunzenhausen in bayern gibt es einen Ort, der heißt Weißenkirchberg, ein Stadtteil hiervon ist Brunst. Als der Bischof bei der Einsegnung des Pfarrers sagte:"Und dies ist der Pfarrer aus weißenkirchberg und Brunst2, brach die gesamte gemeinde in gelächter aus
Sorry Doppelpost bitte löschen!!!.
-
hi,
2 sachen:
1. ne richtig gute internetseite ist http://www.frigger.de
2. "Mama, jetzt, da ich 15 bin, darf ich Kajalstift, lippenstift, Mascara, parfum... kaufen?""Nein, Willi."technik is cool
-
was stimmt jetzt eigentlich? dass man mit dem w910i auf diesen NetFront Browser Zugriff hat oder nicht?
technik is cool
-
also was ich für ein gutes fastfood-restaurant befinde ist Bony's Diner(ist zwar keine kette, dafür aber Riesenangebot.) http://www.bonnys-diner.de/
-
Entshculdigen Sie bitte, Herr Schuster. Doch ich habe wirklich fast jede Seite durchgeschaut. in Ihren Thread könnten Sie ja vielleicht auch noch ein paar von mienen Codes übernehmen.
technik is cool
-
Danke,
scheint mir nicht so, als ob du "NoIdea" hättest.
technik is cool
-
Hallo,
da ich bis jetzt noch keinen Thread darüber fand, möchte ich hiermit eine Sammlung von GSM Codes eröffnen(Quelle: bis jetzt computerbild.de):
1. Anrufer umleiten, wenn besetzt ist
Sie können Anrufe gezielt umleiten. Telefonieren Sie zum Beispiel gerade, hört der Anrufer kein Besetztzeichen, sondern wird auf die Mailbox oder einen anderen Anschluss umgeleitet. Dazu drücken Sie **67*Rufnummer# und anschließend die Wähltaste.Um die Funktion zu deaktivieren, drücken Sie #67# und die Wähltaste. Sie können die Eingaben jederzeit mit *67# und der Wähltaste aktivieren oder mit ##67# löschen. Ob die Funktion ein- oder ausgeschaltet ist, prüfen Sie mit der Tastenkombination *#67# und der Wähltaste.
2. Anrufe umleiten, wenn Sie nicht erreichbar sind
Mithilfe der Kombination **62*Rufnummer# und der Bestätigung über die Wähltaste stellen Sie Ihr Handy so ein, das alle Anrufe umgeleitet werden, sobald Sie keinen Empfang haben oder das Handy ausgeschaltet ist. Mit dem Kürzel #62# plus Wähltaste deaktivieren Sie die Einstellung.Mit den Tasten *62# und der Bestätigung per Wähltaste aktivieren Sie die Funktion mit den jüngsten Einstellungen. Was Sie genau eingestellt haben, erfahren Sie durch den Code *#62# und das Drücken der Wähltaste.
3. Anrufer umleiten, wenn Sie nicht ans Telefon gehen möchten
Sie können Ihr Handy so einstellen, dass Anrufe automatisch umgeleitet werden, wenn Sie nicht rangehen möchten oder Gefahr besteht, dass Sie Anrufe überhören. Wählen Sie die Zeit (fünf bis maximal 30 Sekunden), die zwischen dem ersten Klingeln und der Umleitung vergehen soll. Mit der Tastenkombination **61*Rufnummer**Zeit# stellen Sie die Funktion ein.Mit ##61# löschen Sie die Einstellungen. Die Eingaben müssen Sie jeweils mit der Wähltaste bestätigen. Die Kombination #61# schaltet die Funktion aus. Um diese wieder zu aktivieren, drücken Sie die Tasten *61# und die Wähltaste. Mit *#61# und der Wähltaste fragen Sie den aktuellen Status ab.
4. Alle Anrufe sofort umleiten
Sie wollen nur anrufen, aber sonst Ihre Ruhe haben? Sie können sämtliche eingehende Anrufe direkt auf Ihre Mailbox oder auf ein anderes Telefon umleiten. Drücken Sie **21*Rufnummer# und anschließend die Wähltaste. Um die Funktion zu löschen, drücken Sie ##21# und die Wähltaste.Sie schalten die Funktion mit der Kombination *21# und der Wähltaste ein, mit #21# aus. Praktisch, wenn Sie keine Anrufe entgegennehmen, aber weiterhin SMS-Nachrichten empfangen wollen. Die aktuellen Einstellungen fragen Sie mit den Tasten *#21# und der Wähltaste ab.
5. Anrufe unter Bedingungen umleiten
Ihr Handy ist ausgeschaltet, Sie haben keinen Empfang oder sind gerade am Telefonieren? Durch die Tastenkombination **004*Nummer**Zeit# und das Drücken der Wähltaste leiten Sie ankommende Anrufe unter allen Bedingungen um.Mit den Zeichen #004# deaktivieren und mit *004# aktivieren Sie die Einstellungen. Löschen Sie die Funktion mit der Eingabe ##004#. Mit *#004# und Anrufen fragen Sie den aktuellen Status ab. Nach dem Code ist die Eingabe jeweils mit der Wähltaste zu bestätigen.
6. Alle Umleitungen löschen
Sie möchten alle eingerichteten Umleitungen mit einem einzigen Code löschen? Bitte: ##002# plus Bestätigung mit der Wähltaste.7. Anklopfen
Um keinen Anruf zu verpassen, aktivieren Sie die Anklopffunktion. Tippen Sie die Tastenkombination *43# ein und drücken Sie anschließend die Wähltaste. Danach hören Sie ein Signal, wenn jemand während eines Telefonats anruft. Sie können während des laufenden Gesprächs wählen, welches Gespräch Sie führen wollen oder sogar eine Konferenz einleiten. Zur Deaktivierung der Funktion drücken Sie #43# und die Wähltaste.8. Anklopfenden Anrufer abweisen
Möchten Sie den zusätzlichen Anrufer abweisen und das ursprüngliche Gespräch weiterführen, drücken Sie die Taste 0. Bei einigen Handy-Modellen muss die Eingabe mit der Wähltaste bestätigt werden. Teilweise springt die Handy-Software auch direkt in ein Anruf-Menü, in dem die Einstellungen vorgenommen werden können.9. Anklopfenden Anrufer annehmen
Ist Ihnen das Gespräch vom anklopfenden Anrufer wichtiger, beenden Sie das laufende und wechseln zum neuen Gesprächsteilnehmer: Drücken Sie einfach die 1. Bei einigen Handy-Modellen muss die Eingabe mit der Wähltaste bestätigt werden. Teilweise springt die Handy-Software auch direkt in ein Anruf-Menü, in dem die Einstellungen vorgenommen werden können.10. Laufendes Gespräch parken
Sie können das laufende Gespräch mit der Taste 2 halten, während Sie mit dem Anklopfenden sprechen. Bei einigen Handy-Modellen muss die Eingabe mit der Wähltaste bestätigt werden. Teilweise springt die Handy-Software auch direkt in ein Anruf-Menü, in dem die Einstellungen vorgenommen werden können.11. Konferenz starten
Mit der Taste 3 starten Sie eine Konferenz und sprechen mit beiden Anrufern gleichzeitig. Bei einigen Handy-Modellen muss die Eingabe mit der Wähltaste bestätigt werden. Teilweise springt die Handy-Software auch direkt in ein Anruf-Menü, in dem die Einstellungen vorgenommen werden können.12. IMEI-Nummer anzeigen lassen
Jedes Handy hat eine Seriennummer. Im Alltag brauchen Sie diese meist nicht. Sollte Ihnen das Gerät aber mal abhanden kommen, ist sie für die Wiederbeschaffung unter Umständen wichtig. Am besten notieren Sie die Nummer sofort: Um die sogenannte IMEI-Nummer (steht für „International Mobile Equipment Identify“) anzuzeigen, drücken Sie *#06#. Mit dieser Nummer lässt sich jedes Handy auch ohne die entsprechende SIM-Karte eindeutig identifizieren.(wichtig auch für Diebstähle, denn dann lässt sich das gerät beim Hersteller sperren.)13. Guthabenabfrage
Haben Sie ein Prepaid-Handy? Fragen Sie Ihr Guthaben schnell und einfach per Tastenkombination ab. Bei den Anbietern E-Plus, T-Mobile und Vodafone geben Sie *100# ein und drücken anschließend die Wähltaste ...
14. Guthabenabfrage
... bei O2 und Tchibo mobil *101# und die Wähltaste.15. Guthabengültigkeit
Wie lange Ihr Guthaben noch gültig ist, erfahren Sie bei O2 und Tchibo mobil mit der Kombination *102# und der Wähltaste ...16. Guthabengültigkeit
... bei T-Mobile unter *100*1# plus Wähltaste.17. Eigene Nummer bei Anruf zeigen
Geben Sie Ihre Rufnummer nur bei bestimmten Telefonaten preis. Mit dem Handy-Code *31# vor der Nummer, die Sie anrufen möchten, zeigen Sie Ihre trotz eingestellter Rufnummerunterdrückung. Sie können die betreffende Nummer mit dieser Voreinstellung im Telefonbuch des Handys speichern.18. Eigene Nummer unterdrücken
Mit der Tastenkombination #31# vor der Nummer, die Sie anrufen möchten, unterdrücken Sie Ihre Rufnummer nur bei diesem Anruf.
19. Status Rufnummerunterdrückung
Sie möchten wissen, ob Sie die Rufnummerunterdrückung eingestellt haben? Code: *#31# plus Wähltaste.20. Status Anrufsperre
Ob Ihre Anrufsperre aktiv ist oder nicht, erfahren Sie mit der Statusabfrage *#33# und der Anruftaste.SonyEricsson:
21. Wahlwiederholung bei Sony Ericsson
Bei Sony-Ericsson-Handys gelangen Sie durch die Eingabe 0# in das Anrufprotokoll.22. Service-Menü bei Sony-Ericsson-Handys
Bei Mobiltelefonen von Sony Ericsson gelangen Sie durch die Eingabe von >*<<*<* (die Pfeile stehen für „links“ und „rechts“, ausgeführt mit der Navigationstaste) in das Service-Menü, das viele Informationen liefert.Lassen Sie sich nicht davon irritieren, wenn Sie während der Eingabe nichts auf dem Display sehen oder etwa der Kalender angezeigt wird. Einfach weitermachen, am Ende erscheint das Service-Menü.
NOKIA:
23. Nokia: Einstellungen zurücksetzen
Bei Nokia-Handys machen Sie alle geänderten Einstellungen per Tastendruck rückgängig. Mithilfe des Codes *#7780# setzen Sie Ihr Handy in den Auslieferungszustand zurück.24. Sevice-Menü bei Nokia-Handys
Viele Nokia-Handys verfügen über ein sogenanntes Service-Menü, das Sie mit *#92702689# aufrufen. Dort finden Sie Informationen wie IMEI-Nummer, Herstellungs- und Kaufdatum sowie den Termin der bislang letzten Reparatur.25. Firmware für Nokia-Handys
Bei einem Nokia-Handy erfahren Sie mit der Tastenkombination *#0000#, über welche Betriebs-Software Ihr Handy verfügt.
Für weitere GSM-codes wäre ich sehr dankbar.
Euer technik is cool
-
dankeschön, S45Guru.
technik is cool
P.S.: Was ist denn überhaupt SEUS(Sorry, aber ich bin gerade am Einarbeiten in Mobilfunk...)
-
hi,
funktionieren diese themes auch mit dem w910i von SE?
technik is cool