Beiträge von ametim

    Zitat

    Original geschrieben von Jochen
    Besonders krass finde ich aber die Mentalität:


    Ach Leute, ich habe schon geschrieben, dass wir gerne von mir aus den Thread stoppen können.


    Was ich nur nicht verstehe, warum darf man von Unternehmen sich verarschen lassen? Geld ist hier 'ne zweite Sache.


    Und was hättet ihr, Kritiker meines Vorgehens, gesagt, wenn das 100Euro wären? Auch "Ach, bezahle und habe deine Ruhe"?! Denn genau so, wie sie mich für kleinig halten, kann man O2 für kleinig halten. Das hatte ich mit meiner Frage gemeint "Warum O2 nicht jedem Kunden ein Euro schenken könnte?"


    Und der Vertrag wurde nicht aus reine Langweile gekündigt. Eigentlich wollte ich ihn verlängern und auf einen anderen Tarif umstellen. Wenn die Hotline am Telefon aber eins sagt und es kommt was anderes am Ende raus. Du rufst sie an und kriegst "Schreiben Sie doch eine Reklamation, ich bin für den Fehler nicht zuständig, aber ich darf Sie nicht mit dem zuständigen Mitarbeiter, der den Fehler gemacht hat, verbinden".


    Ich hätte nicht das Thema hier angefangen, wenn das einmal passierte. Aber dieses hin und her, diese Fehler hatten bereits im Juli angefangen. Ach sorry, ich weine ja schon wieder : )


    Und noch etwas. Die Bestätigung von O2

    Zitat


    18. November 2008
    vielen Dank für Ihr Schreiben. Auf Ihren Wunsch hin haben wir für folgende Kundenkontonummern die vorliegende Einzugsermächtigung gelöscht.


    Bitte denken Sie daran, dass die Zahlung der monatlichen Rechnung für obige Kundenkontonummern ab sofort von Ihnen selbst veranlasst werden muss. Unsere Kontoverbindung finden Sie auf jeder Rechnung.


    P.s.

    Zitat

    Was ist, wenn o2 jedem Kunden 1 Euro schenken würde? In die eine Richtung argumentierst Du so, in die andere wäre es Dir auch nicht recht. Und was hat das mit reichem Unternehmen zu tun? Angenommen, Du wärst "reich". Dürfte Dir o2 dann nur deshalb einen Euro abknöpfen?


    Niemand muss niemandem etwas schenken. Weder ich O2, noch O2 mir. Aber so wie viele hier meinen, man solle doch das ganze sein lassen und an O2 den einen Euro überweisen. Gut. Warum darf ich den Euro nicht behalten?! : ) Ist eine rethorische Frage. Brauch keine Antwort.

    Zitat

    Original geschrieben von Jochen
    Solche Dinge sollte man anders klären, als mit dem Entzug einer Einzugsermächtigung, die im Regelfall nicht notwendig ist und im Ausnahmefall mehr Probleme macht, als man sich wünschen kann.


    Ich weiß, aber dieses hin und her hat O2 veranstaltet, was mich dazu bewogen hat den Vertrag zu kündigen. Glaub mir, ich hatte mehrere Telefonate mit denen gehabt.


    Die letzte Rechnung sollte per Post abgeschickt werden und diese sollte ich bezahlen.


    Man erzählte mir, ich habe keine Chance gegen O2. Sie haben macht, aber ein kleinwinziger Kunde, dazu kommt noch Ausländer (ja-ja, es ist denen vollkommen wurst, wer ich bin) darf nichts. Zum Kotzen, sage ich nur. Ich habe bis 29.01. Zeit. Vielleicht gibt es da irgendeine bessere Lösung, als O2 seinen Hinter zu lecken.


    Zitat

    Original geschrieben von Hamburger Jung
    Ich hätte mir erstmal überlegt ob die Zahlung gerechtfertigt ist und dann zurückgezogen. Aber wenn die Geld abbuchen, das noch bezahlt werden muss ist das doch okay.


    Das ist deine Meinung.
    Ich habe erklärt, dass ich die Zahlung nicht gerechtfertigt fand. Ja, das war ein Euro zu viel, aber es ist ein Euro, die sie nicht verdient hatten. Ja, da gab es noch 21.0084 Euro ohne MwSt. (=25 Euro) fragwürdig. Ja, ich habe jetzt für die Post mehr als 1 euro bezahlst. Freue dich, das ist dir erlaubt. Aber teilweise wegen Sichtweise solcher wie du, darf O2 & CO, ihre weniger gute Kunden wie den letzten Dreck behandeln. Ich hoffe, dir ist das klar!!!

    Zitat

    Original geschrieben von gerry7710
    ... dann ist es doch eigentlich logisch, dass dann noch eine Rechnung kommt


    ja


    Zitat

    Original geschrieben von gerry7710
    ... dann ist es doch eigentlich logisch, dass die dann auch irgendwann abgebucht wird


    nein, oder?


    warum durfte sie am 30.12.08 abgebucht werden, wenn die Einzugsermächtigung zum 03.12.08 entzogen wurde???


    Der Vertrag endete am 03.12.08, zur gleichen Zeit wurde auch Einzugsermächtigung entzogen, was auch wie gesagt seitens O2 bestätigt wurde. Am 20.12.08 kam die Rechnung, der Betrag wurde vom Konto am 30.12.08 abgebucht.


    Was jetzt?


    P.s.
    Egal wie kleinig ich bin, aber ganz gern würde ich gemeinsam mit anderen, die gleiche Probleme haben, eine Sammelklage organisieren. Nur wo finde ich solche Menschen?

    Zitat

    Original geschrieben von FraDi
    Da muss ich dochmal nachfragen: wenn ich die Einzugsermächtigung o2 gegenüber widerrufe, woher soll die Bank das wissen ? Sollte man die in so einem Fall auch benachrichtigen ?


    Ich hatte die Bestätigung seitens O2, dass die Einzugsermächtigung entzogen ist, mit, aber sie wollten das nicht sehen ...

    Zitat

    Original geschrieben von suschi
    Sorry, aber für mich ist das kleinkariert und typisch deutsch.


    :) wahrscheinlich doch nicht typisch deutsch. Ich bin kein Deutscher


    Zitat

    Original geschrieben von suschi
    Nochmal meine Aufforderung, ruf bei O2 an und klär die Sache, dann hast die Zeit sinnvoller genutzt als hier im Forum zu jammern.


    hab gerade angerufen. Hotline entscheided über so etwas nicht, mit dem zuständigen Mitarbeiter können sie mich nicht verbinden, aber er wird mich vielleicht bis Dienstag anrufen.


    P.s.
    Ich probiere anders zu erklären, worum es mir eigentlich ging. Scheißdrauf auf diese 10-20-30Euro. Ist wirklich kein großes Geld. Aber ich bin doch nicht der einzige mit gleichen Problemen. Und genau durch diese Denkweise "Scheißdrauf auf diese ... Euro" bewegt sich bei den Mobilfunkanbietern nichts. Noch mehr ... der Anbieter freut sich, einfach so etwas Geld verdient zu haben. Ich weiß, ich weiß, ich weiß, dass ich mit meinem Geld den nicht reich mache. Aber was ist, wenn es 1000 solche Leute, wie mich, gibt und jeder von diesen 1000 aufgibt.


    SORRY. Wir können damit den Thread beenden. Es geht mir jetzt besser. Danke für Euer offenes Ohr.

    Zitat

    Original geschrieben von suschi
    Sorry, aber in meinen Augen selber Schuld, du machst aus ner Mücke nen Elefanten und beschwerst dich jetzt.


    Ich weiß, es ist eine Mücke. Aber irgendwann ist Schluß mit lustig. Und ich habe einfach meine Prinzipien, nichts für etwas zu zahlen, was ich nicht bekommen habe, auch wenn das ein Cent ist. Und es ist mein Recht, oder?


    Was ist, wenn jeder einen Euro an O2 schenkt?
    Warum kann mir O2 nichts schenken? ist O2 nicht ein reiches Unternehmen?!


    P.s.
    Sorry, wenn ich jemandem hier mit meinen naiven Beiträgen nerve bzw. genervt habe ...

    Danke für Deine Antwort, aber ich habe nur noch mehr fragen, als vorher.


    Zitat

    Original geschrieben von Hamburger Jung
    Wenn die Summe gerechtfertigt war und die dann zurückbuchen lässt, entstehen O2 zusätzliche Kosten, die sie von Dir erstattet haben wollen. Hättest vielleicht erstmal klären sollen, bevor Du sowas machst.


    ist die Summe gerechtfertigt, wenn da 1Euro zu viel ist und 21.0084 Euro fraglich sind?


    und ist es in Ordnung, erstmal zu bestätigen, dass man die Einzugsermächtigung gelöscht hat und die trotzdem zu haben und dann das Geld abzubuchen?


    Ist das dann wirklich mein Problem, dass dem O2 zusätzliche Kosten entstehen, wenn sie das nicht in die Reihe kriegen, Vertrag rechtzeitig zu kündigen und darauf zu achten, was sie schon bestätigt hatten?

    Leute, ich brauche eure Hilfe. Hier ist kurz die Geschichte. Ich habe meinem ehemaligen Mobilfunkanbieter O2 zum Vertragsende die Einzugsermächtigung entzogen und habe das bestätigt bekommen.


    Leider hat O2 es nicht geschafft, den Vertrag rechtzeitig zu beenden und dieser lief bei mir weitere 3 Tage, natürlich ohne dass ich telefoniert hatte. Nun bekam ich eine Rechnung, die ein paar Euros enthielt, für die Zeit nach dem Vertragsende.


    Aber es ist noch schlimmer: Der Bertrag aus der Rechnung wurde von meinem Konto abgezogen. Ich bin gleich zur Bank gegangen, hatte die Überweisung storniert, hatte O2 (Geschäftsführung) angeschrieben und darauf hingewiesen, dass sie eigentlich keine Einzugermächtigung mehr hätten und das sie mir bitte eine neue Rechnung ausstellen sollten.


    Neue Rechnung habe ich bekommen, aber zusätzlich darf ich jetzt Rucklastschriftgebühr bezahlen.


    Ist das rechtens? Was kann man dagegen unternehmen?


    Über die ganze Geschichte kann man auch hier lesen.


    Ich würde Euch sehr dankbar für jeden Tipp.


    Grüße,


    Timur