-
Auch bei mir ist die 30er Kombi wieder voll funktionsfähig - einschließlich Online-Service. 
Wahrscheinlich geht es nicht anders, als einen neuen Abrechnungszeitraum zu starten, um die Funktionsfähigkeit der Inklusiveinheiten wieder herzustellen. Wir als die vom Bug Betroffenen sind dann eben ab sofort gleichgeschaltet ... 
-
Nein, auch bei mir - noch - das Schweigen im Walde ... 
-
Zitat
Original geschrieben von 0700-01721212
Das Problem mit dem 30/30/30 hat mit dem LogIn nix zu tun. Ist eine andere Geschichte.
Woher weißt Du das? Ich konnte mich meistens und zum letzten Mal vor ein paar Wochen problemlos einloggen. Nun habe ich auch das Doppel-SMS-Problem und kann mich nun auch nicht mehr einloggen ... 
-
Habe heute auch die beiden - widersprüchlichen - (Nicht-)Verlängerungs-SMS erhalten. Bin gerade nicht in D, deshalb kann ich die (Telefonie-)Freieinheiten nicht testen. Wie ist der aktuelle Sachstand bei der 30/30/30-Kombi?
-
Schon richtig, was die Speicherung betrifft. Man wird dabei sicherlich nicht zu viel Aufwand getrieben haben. Aber selbst wenn die Speicherung nicht datenschutzkonform vorgenommen wurde ist es noch mal ganz etwas anderes, wenn ggf. externe CallCenter-Mitarbeiter Passworte im Klartext sehen können ... 
-
Zitat
Original geschrieben von pithein
Das mit den ersten 3 Zeichen hatte ich vor kurzem auch bei Lidl mobile.
Bei O2 gibts die 4stellige "PPK", die man bei Vertragsbeginn angeben muss, und die wird auch von der Hotline verlangt.
Aber, ob die Netzclub-Hotline das ganze Passwort lesen kann, weiß nur ein Insider.
Wenn man es gut macht, dann gibt der Hotliner nur die entsprechenden Zeichen von PW oder PPK in eine Maske ein und erhält nach Prüfung ein OK oder eben auch nicht. Aber ob O2 bzw. Netzclub das auch so umgesetzt hat, wer weiß ...
:p 
-
Inwiefern sind die unbrauchbar? Verwende die allerdings wegen des ungünstigen Tarifs nicht.
-
In diesem Zusammenhang interessant könnte das Format der microSD-Karte (FAT, FAT32, ...) sowie der Kartentyp sein ...
Welche Dateitypen Du davon liest ist von sehr untergeordneter Bedeutung!
-
Das Ausschlusskriterium dürfte sein "... die auch nicht verfällt ..." - da ist mir an Prepaidanbietern im Eplus-Netz nichts bekannt. Neulich wurden die AGB bezüglich einer aktiven Nutzung noch verschärft, so dass eine Aufladung aller 12 bis 14 Monate nicht mehr sicher ausschließt, dass die Karte deaktiviert wird. 
-
Es könnte sein, dass die 64-Bit-Treiber das Problem verursachen. Aber da kann dann höchstens eine vom Hersteller aktualisierte Treibersoftware Abhilfe schaffen.
Wie sieht es denn im WinDOOF-GeräteManager aus, gibt es da irgendwelche gelben Fragezeichen?