Beiträge von brilliantcorner

    Re: Re: was den 600Mhz-Prozessor anbetrifft


    Zitat

    Original geschrieben von javaman
    Würde ich nicht wetten. Das N97 (und das 5800) haben sich jeweils um über ein halbes Jahr verspätet. Soweit bekannt kann das N97 auch kein HSUPA (Zeichen für die neue S60 Plattform).
    Die Gerüchte halten sich sehr stark, dass dort nach wie vor die ältere ARM 11 basiert Plattform zum Einsatz kommt.


    Hmm, ich weiß nicht, ob Nokia sich so etwas "erlauben" kann. Vielleicht ist es ja denkbar, dass das N97 auch mit dem 369er und S60v5 auf eine gute Arbeitsgeschwindigkeit kommt, aber Videos, Spiele usw. sind doch eher rechenintensiv und da macht ein fast doppelt so schneller Prozessor bestimmt einiges aus.
    Die werden den 600er ja auch nicht aus Spaß ins 5630 bauen, sondern sich vermutlich was dabei denken, die Frequenzzahl so zu steigern. Und allein als Verkaufsargument bei einem solchen mid-tier Gerät würde ich das Ganze auch nicht ansehen wollen.


    Ich kann einfach nicht glauben, dass Nokia für seine High-End-Produkte nur die halbe Rechenleistung rausspringen lassen wird wie für solche Mittelklassehandys. Lassen wir uns überraschen.

    [QUOTE] Original geschrieben von HackedNokia
    Jetzt würde mich noch interessieren, was du für ein S60 genau darauf läuft.
    Sieht aus wie die 5th Edition von 5800 oder ist das sogar Feature Pack 3 !!!


    Also ich hab FP2 gelesen, aber diese Kontaktleiste oben gab es bisher bei FP2 noch nicht, oder?


    Mal kurz OT: Die Statusleiste bei S60 empfinde ich als große Platzverschwendung und das fällt gerade bei Geräten mit relativ kleinem Display auf. Das macht ja beim 5630 fast 1/5 des Bildschirms aus. :-(


    Und 600 MhZ Prozessor !!! Jetzt will ich das erste NSeries mit 800 Mhz Prozessor sehen.


    Also ich denke auch schon ein 600MhZ-Prozessor kann schon für ordentlich Betrieb mit S60 sorgen. Wenn man bedenkt, dass das E71 mit 369MhZ schon sehr flott ist, mach ich mir da keine Sorgen.

    sehr interessant


    aber ich würde mit lieber eine ausziehbare Tastatur wünschen. Das hat Samsung noch nicht im Portfolio.


    Ansonsten ist es natürlich ein tolles Gerät. Vor allem so einen riesigen AMOLED-Touchscreen mit kapazitiven Fähigkeiten ist ja eine Neuerung, ebenso wie die HD-Aufnahmen.


    Mal schauen wie das Samsung Androide ausschaut.

    Was Eldar in dem Video gezeigt hat, war einer der ersten Prototypen mit unfertiger Software ein halbes Jahr vor Marktstart.


    Wenn Nokia daran nichts mehr ändern würde, hätten sie es auch gleich einführen können.


    Prototypen runterzureden ist leicht, warte einfach mal bis das fertige Produkt da ist.


    Ich kann auch keine Garantie geben, dass das N97 tatsächlich so revolutionär wird, wie Nokia das ankündigt. Aber ich sehe eine ganze Menge Potenzial und ich bin überzeugt davon, dass Nokia weiß, dass sie sich so etwas wie das N96 nicht nochmal leisten können.

    javaman


    Na vielleicht hab ich mich etwas unklar ausgedrückt. Ich erwarte auch nicht, dass wir mit dem N97 ein neues OS bekommen.


    Ich glaube jedoch schon, dass es einige signifikante Unterschiede geben wird. Das entnehme ich den Äußerungen verschiedener Nokia-Leute, die angekündigt haben, dass das N97 ein wahrhaftig ins Internet und OVI integrierte Gerät werden wird.


    Die Widget-Oberfläche ist dabei natürlich ein wichtiger Punkt und einer der Hauptunterschiede zum 5800 (softwareseitig). Aber wie gesagt, auf OVI-Integration, Point & Find und vielleicht noch einige andere Schmankerl kann man durchaus hoffen.


    Jedenfalls gehe ich mal davon aus, dass das nicht nur alles heiße Luft ist, die das aus Espoo kommt.


    Im Prinzip hat man ja vom OS des N97 kaum was gesehen bei den Vorführungen (von den Widgets mal abgesehen, gabs mal kurz das Menü, den Browser und das wars auch schon). Mit meiner ursprünglichen Aussage habe ich eigentlich nur auf die fehlende Anpassung S60v5 ans N97 abgezielt, die ja beim 5800 schon erfolgt ist.


    Ich hoffe, Nokia bietet auf dem MWC in 2 Wochen etwas mehr an.