Beiträge von pevo321


    O2 Blue All-in M: 30,00 € pro Monat
    + 9,99 € Surfupgrade M (damit wir die gleiche Datenmenge bei beiden haben)
    ---------------------------------------------
    39,99 € monatlich bei O2



    Red M mit Premiumphone
    69,99 € pro Monat
    ............................................................
    69,99 € monatlich bei Vodafone



    Also ohne Hardware sind es dann 30€ billiger bei o2 ?
    macht in 24 Monaten 720 €
    -> da kriege ich aber schon ein Smartphone locker noch mit rein und spare
    (Iphone 5 mit 16GB ~ 620 €, Galaxy 4/HTC One ~ 550€ bei Am***)

    moin,
    da hier ja oft über den Kundenservice von o2 gemeckert wird, hier mal etwas, was ich durchaus als "Klasse " empfinde (ich habs verpennt, meine geschäftlichen Emails....):

    Zitat

    Original geschrieben von uwm
    ................Wenn man bedenkt, das der Netzausbau in Österreich durch die geografischen Besonderheiten um einiges schwieriger sein dürfe als hier in D gibt mir das zu denken ... ...........


    Da liegste aber total falsch, das Hauptproblem sind
    1) Kapazitäten (schau mal die Bevölkerungsverbreitungen an)
    2) Flächenversorgung (mit dem Bezug auf 1 und dem zusätzlichen Problem der "Events")
    (Bei geringem Kapazitätsbedarf/Usern ist es deutlich leichter in bergigem Gelände Versorgung zu bieten... [und es beschweren sich auch weniger......])

    Zitat

    Original geschrieben von mfshva
    Also bei uns hat weder Eplus noch Tmob bei denen ich schon heftige Störungen erlebt hatte länger als einen Tag gebraucht wenn das komplette Netz ausgefallen ist, auch wenn ein 30-40m Turm durch Sturm gefällt wurde (ist etwa 4 Jahre her) hatte Tmob innerhalb eines Tages zumindest eine Behelfs BTS aufgebaut da sonst viele hundert Kunden ohne Netz dasitzen würden, aber o2 ist dafür bekannt das Störungen tage bis Wochen dauern das ist leider die Realität


    30 - 40m Mast behelfsmäßig und innerhalb eines Tages, so so :D

    Wenn schon, dann den richtigeren Text-Teil:

    Zitat

    Als Grund hatte Lichtenberger einen technischen Defekt im knapp 70 Meter hohen Funkmast am Beilstein im Wald über der Lindig-Siedlung genannt. Freikletterer einer Fachfirma hatten in luftiger Höhe den defekten Hohlleiter ausgetauscht, erklärte Lichtenberger der Main-Post.


    Ob das bei anderen NB´s schneller geht, wage ich zu bezweifeln.............

    Was nützt dir eine bundesweite Zahl von Stationen (Da definitiv einige neue Standorte hinzukommen) ?
    Du möchtest doch eher Gebietsinformationen haben, also ob irgendwo in deinen bevorzugten Aufenthaltsbereichen ein weiterer Ausbau stattfinden wird, oder ?


    BTW:
    Aufrüstung = Kapazitätserweiterung (und auch extremer Austausch von kompletten NodeBs gegen leistungsfähigere)
    Das eine ganz andere Nummer als eine Störung, bei der "nur" Baugruppen getauscht werden müssen und dauert einfach länger