Beiträge von fbeyer

    Lisa,
    danke, das hatte ich bereits probiert.
    +49152
    49152
    0152
    Als dann die Seite "Neue Geheimzahl zusenden" kam, wird auch da die Nummer in keinem Format erkannt.
    Ich habe das Problem auch schon vor einigen Woche gehabt und mich seit der Aktivierung damals, glaube ich, noch nicht wieder anmelden können.

    Ich habe die Bildmobil Karte jetzt seit letztem jahr und habe diese über die Webseite aktiviert.
    Danach habe ich mich längere Zeit nicht angemeldet.
    Nun bekomme ich bei der Anmeldung die Fehlermeldung:
    "Es ist ein Fehler aufgetreten:
    Diese Rufnummer ist uns leider nicht bekannt. Bitte versuchen Sie es erneut."


    Was kann ich tun, die Nummer ist definitiv richtig.

    Das machen wohl einige so, ein Nokia für die wichtigen Dinge und ein Android (IPhone, vielleicht auch WinPhone) als GameBoy Nachfolger.


    Vielleicht reguliert sich der Markt irgendwann wieder.

    Das Gerät meiner Wahl ist das Nokia E72. Ist auch WLAN eingebaut.
    Falls es mal schwächeln sollte, wird es wohl auch ein E6.
    Ich hoffe, das gibt es dann noch zu kaufen.

    Nokia Maps nutze ich zwar auch sehr selten, aber damit habe ich wenigstens die Synchronisation zwischen Internet und Telefon ohne Probleme hingekriegt.
    Die Orte aus meinem Google Konto sind bis heute nicht in meinem SE angekommen. Alles andere schon.


    Android gegen Android.
    Persönlich gefällt mir die SE ICS Version besser als die Samsung ICS Version.


    Der Android Standard Kalender ist genauso unpraktisch wie der von Symbian.
    Deshalb habe ich damals Handy Kalender gekauft. Eine gute Investition!
    Unübersichtliche Monatsansicht, unpraktisch Termineingabe, aber am wichtigsten war für mich die Möglichkeit des Anrufens.
    Beispiel: Termin 15:00 mit PersonXY
    Wenn ich die Optionen dieses Termins im Handy Kalender öffne, kann ich "anrufen" auswählen und Nokia schlägt mir passende Kontakte vor oder findet meist gleich den richtigen. Unter Android muss ich die Telefonnummer in der Terminbeschreibung eintragen damit ich anrufen kann. Als Alternative zum Standard habe ich aCalendar, Jorte und Business Calendar getestet. Business Calendar free war für mich die beste Wahl.


    Die Anzeige durch die Displaygrösse ist natürlich besser.


    Synchronisation: Ich will meine Termine gar nicht bei Google speichern. Schau mal bitte nach dem oben genannten Link. Mein Telefonkalender ist auf nimmer wiedersehen gelöscht und das Backup wurde ohne Nachfrage in den Google Kalender geschrieben. Toll war auch die Synchronisation mit meinem Exchange Konto, besser gesagt Löschaktion.

    Heute muss ich mir mal Luft machen.


    Weil mein E72 zu wenig Speicher hat und ich auch keine Software Updates von z.B. Skype mehr bekomme, habe ich mich entschieden, es mal mit einem Android Telefon zu versuchen.
    Zwei Wochen hatte ich ein Samsung und nun schon vier Wochen ein SE Xperia min pro wegen der Tastatur.
    Eins vorab: Das SE Xperia mini pro mit der Tastatur ist ein wirklich gutes Telefon.


    Nun stehe ich aber wie folgt dar:


    E72:

    • + sehr gute Akkuleistung
    • + Skype Voice geht trotz Software Bugs
    • + Nokia Maps ist unschlagbar
    • + Ein-Hand-Bedienung
    • + Gesprächsqualität ist super, mit und ohne Headset
    • + Kalender mit epoc Handy Kalender ist Business tauglich
    • - keine Software Updates, beziehungsweise gar nicht vorhanden, wie Evernote und Dropbox


    Samsung Nexus:

    • - miese Akkulaufzeit
    • - schlechte Gesprächsqualität
    • - schlechterer WLAN Empfang als E72
    • - langsamere Bedienung, da durch Touch öfter falsch geklickt


    SE Xperia mini pro:

    • + vernünftiger Preis
    • - schlechtere Gesprächsqualität als E72, besser als Samsung
    • - schlechte Akkulaufzeit
    • - schlechterer WLAN Empfang als E72
    • - langsamere Bedienung, da durch Touch öfter falsch geklickt
    • + durch die Tastatur volle Bildschirmdiagonale
    • + Cursor-Tasten in der Tastatur


    Android:

    • - Google Maps OK, aber eben nur Online (die Offline Geschichte ist lächerlich)
    • + Skype Video
    • + Schriftgrösse für Brillenträger gut
    • + Mail Client sehr gut
    • + Apps, wie Evernote und Dropbox verfügbar
    • - schlechte Kalender Umsetzung, siehe auch hier: http://www.telefon-treff.de/sh…d.php?s=&threadid=515739, sowas ist mir bei Symbian nie passiert!


    Da ich das SE für die letzten Wochen zu meinem Hauptgerät gemacht habe, folgendes Ergebnis:

    • Nach einem 2,5 stündigen Telefonat muss das Android Teil sofort an die Steckdose
    • bislang nie mehr als 18 Stunden ohne Steckdose, trotz Juice Defender
    • Ich kann keinen Kontakt aus dem Kalender direkt anrufen (Kontaktsuche aus Termintext bei Handy Kalender)
    • Mails lassen sich besser bearbeiten
    • ideal durch Dropbox und Evernote als mobiles Büro
    • mehrere Fehlanrufe, da bei Ein-Hand-Bedienung die falsche Nummer geklickt wurde


    Ich werde höchstwahrscheinlich ab Sonntag als Telefon und Terminplaner wieder das E72 benutzen.
    Das SE Xperia mini pro bekommt eine Netzclub SIM und dient als microNetbook für Mail, Evernote und Dropbox.
    Ich finde es irgendwie lächerlich, wenn ich meinen Tag danach planen muss, wo die nächste Steckdose ist.
    Als microNetbook bzw. mobiles Büro ist das natürlich super geeignet.
    Verhindern möchte ich auch, das ich mir nach einem Arbeitstag nicht mal eine Pizza bestellen kann, weil der Akku schon wieder leer ist.
    Beachtlich ist auch der Inet Datenverbrauch. Gott sei Dank habe ich eine Flat, aber bei gleicher Nutzung (Synchronisation, etc.) ist der Verbrauch von ca. 40 MB beim E72 auf fast 300 MB beim SE Xperia mini pro angestiegen.
    Skype Video nutze ich nicht wirklich, Voice reicht mir völlig.
    Android ist sicher OK und brauchbar, aber die Vorteile und den Komfort von Symbian sollten man noch integrieren. Wenn der Nokia Store mit Apps (siehe oben) beglückt würde, wäre das schon kein schlechter Schritt.


    So für heute war es das. Wenn ich was vergessen habe, liefere ich es nach.
    Vielen Dank für Eure Geduld.