OK, ich gebe mich geschlagen.
Ist wohl, wie mit Verbrauchsangaben beim PKW.
Mal schauen was aus dem 3710 fold (S40) wird. Ist am Wochenende geliefert worden.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
OK, ich gebe mich geschlagen.
Ist wohl, wie mit Verbrauchsangaben beim PKW.
Mal schauen was aus dem 3710 fold (S40) wird. Ist am Wochenende geliefert worden.
Ich habe guten Empfang im E-Plus Netz und UMTS ist deaktiviert.
Es geht auch nicht um die Qualität des S60 E52.
Mit dem Telefon bin ich wirklich zufrieden und möchte auf gar keinen Fall was anderes. Ausserdem kann ich auch die (Hardware/Software) Probleme anderer nicht nachvollziehen.
Das ich ProfiMail nutze, ist wahrscheinlich ein Grund für ein S60.
Die einzige Frage ist nur: Warum steht da 28 Tage, wenn ich bei Wenignutzung gerade mal 25 % davon erreiche?
Hallo,
was heisst hier eigentlich lange?
Ich habe das E52 als Nachfolger für mein Siemens S65 im September gekauft.
Aufgrund der fehlenden Funktionen hielt das S65 6-7 Tage.
Mein E52 wurde mir mit 28 Tagen angepriesen!
Fall 1:
- 60 min Telefon
- 15 min Internet per WLAN
- 1x Bluetooth Sync pro Tag
- 4 Stunden VOIP per WLAN
- ProfiMail sync tagsüber alle 60 min per WLAN
Akku hält 3 - 4 Tage
Fall 2: (zum Test gerade mal ausprobiert)
- 20 min Telefon (war Wochenende)
- kein Internet per WLAN
- kein Bluetooth sync
- kein VOIP
- ProfiMail sync tagsüber alle 60 min per WLAN
Akku hält 7 - 8 Tage
Wie bekommt man denn 28 Tage hin?
Im Offline Modus ohne Display hätte das mein S65 auch geschafft.
Mal kurz zurück zum Thema:
Mit der neuen 31.012 habe ich bereits zwei Total-Abstürze gehabt, mit Akku rausnehmen. So etwas hatte ich mit der 21.xx nicht.
Es tauchte immer im Zusammenhang mit Verbindung (WLAN) auf.
Automatische SMS?
Als ich mein E52 im September das erste Mal eingeschaltet hatte, wurde eine SMS verschickt:
+46737494050
<Action>Initialize</Action><App>SmsPreview</App><IMEI>262031170456730</IMEI><PhoneNumber></PhoneNumber>
Nach dem Firmware Update letzte Woche wurde wieder eine SMS verschickt:
+491771787772
PAIF QU5XbO6FAEAAUMRLWeevwIBBgMCREUEeNHWyBBiQKc026oYmWEm2ueNn9kFAQcBCAQMAAMAMTS+
Ausser das mich das 2x 20 cent gekostet hat, was bedeutet das?
ZitatAuf die Schnelle schon irgendwelche Veränderungen/Verbesserung festgestellt?
Das Update ist einmal abgebrochen und das Telefon ging nicht mehr an.
Akku raus, 1 Minute warten, Akku rein und Update wiederholen -> Erfolgreich
Der Sensor scheint auch für einen Absturz gestern abend beim starten von Ovi Maps verantwortlich gewesen zu sein.
Während ich diesen Text schreibe, läuft das Update auf 31.012 für den PC 0588442!
Ist auch auf dem Telefon verfügbar, ich mache es aber lieber mit dem PC.
Die Nokia Website für Device Updates hat diese Info noch nicht.
Hallo,
ich habe mir einen USB-Lade-Adapter für Kfz, 12V/24V auf USB 5V 1000mA von Pearl, gegönnt.
Mein Navi wird geladen.
Heute morgen habe ich mein E52 mit dran gehängt, aber es wird nicht geladen.
Was läuft hier falsch?
Frank
Mir ging auch hauptsächlich um das warme Telefon.
Wenn es nur der Akku wäre, könnte man durchtauschen.
Allerdings hatte ich mir das E52 wegen der Akku-Standby-Zeit gekauft, da mein altes Telefon nur noch 1-2 Tage durchhielt. Da ist man schon unruhig, wenn das neue es auf einmal auch nicht besser kann.
Ich hatte das mit meinem E52 nach ca. zwei Monaten auch mal.
Telefon warm und nach 2-3 Stunden Akku leer.
Habe die Nokia Hotline angerufen, die sich nicht zurückgemeldet hat.
Soft- und Hardreset waren erfolglos, deshalb habe ich dann den Akku mal längere Zeit rausgenommen.
Obwohl sich nichts geändert hat, war das Phänomen nach 1,5 Wochen weg und ist bis jetzt nicht wieder aufgetaucht.