Zitat
Original geschrieben von bernbayer
Du tust ja so wie es bei Windows mobile 10 so gut wie keine Apps gäbe, was der Realität in keiner Weise entspricht. Ich habe bisher keine App vermißt welche ich wirklich brauche wie z:b. WhatsAPP, Banking-APP, Nachrichten-APP usw. Im Store gibt es an die 500000 APPS, das ist ziemlich reichlich.
Let's go:
- Podcast-App: Ich habe geringe Ansprüche. Bin aber mit der, die ich unter WM10 habe zufrieden
- Musik-Player: Habe mittlerweile nach einiger Suche auch was vernünftiges gefunden.
- Banking-App meiner Hausbank: Gab es mal, ist mittlerweile nicht mehr verlinkt und funktioniert auch nicht (mehr). Webseite auch nicht.
- Revolut-App für meine MasterCard von denen: Gibt es nicht.
- Kartenapp, das tatsächlich auch den Kompass meines Telefons nutzt: Das App von Microsoft hat keine Kompass-Anzeige, Nokia Here Maps für WM10 ist/wird eingestampft. Was nun?
- DB Navigator für Bahnverbindungen: Gibt es. Funktioniert aber nicht so gut wie auf iOS/Android. Und es gibt keine Buchungsmöglichkeit.
- PDF-Verwaltung/Viewer: Gibt es, aber habe keinen so guten gefunden, die meinen beiden iOS-Apps das Wasser reichen können.
- Scanning-App für meinen Dokumenten-Scanner: gibt es nicht.
- Geizhals-Preisvergleich: Gibt es nicht. Könnte die Webseite verwenden, das ist aber weit mühsamer.
- SSH-Client: Vergiss es (im Vergleich zu iOS nur Mist).
- Streaming-App für ein bestimmtes Streaming-Portal, bei dem ich ein Abo habe, und das mir ziemlich wichtig ist: Gibt es nicht, Webseite funktioniert auch nicht.
- TV-Streaming App: Nicht verfügbar. Da mache ich mir auch nicht die Mühe, zu schauen, ob die Webseite geht.
Fazit zu den Windows-Mobile-Pendants meiner 12 mobilen Top-Apps (so über den Daumen):
2 zufriedenstellend
5 mal wesentliche Komforteinbussen
5 mal unbrauchbar
Zitat
Original geschrieben von thomasb13
Die bunten Lumias hat man vor 2-3 Jahren doch schon häufiger in der Öffentlichkeit gesehen, die würden beworben, die Marktanteile sind gestiegen. (...) Warum hat man das nicht auf etwas kleinerer Flamme fortgeführt?
Ist für mich auch unverständlich. Stattdessen baut man nun dieselben schwarzen und weissen Klötze, die jeder gewöhnlich Android-OEM auch baut.
Zitat
Original geschrieben von thomasb13
Warum hat man das nicht auf etwas kleinerer Flamme fortgeführt wenn man das OS angeblich eh weiter pflegen will.
Objective-C für Windows, zur Portierung von iOS-Apps haben sie ja entwickelt. Im Tablet-Segment mit den Surfaces haben sie auch keine schlechten Produkte. Da hätte zumindest die Chance bestanden, dass in einigen Jahren mit der Verbreitung von Universal-Apps dann auch Windows Phones davon profitiert hätten. Nicht ganz billig wäre es freilich geworden.
Jetzt hat man die einheitliche Software-Plattform - bietet aber de facto keine Telefone mehr an.