Beiträge von Applied

    Zitat

    Original geschrieben von Topoli
    Aus meinem Freundeskreis hat jeder, aber wirklich jeder mind. 2 Handyverträge, meistens wird nur einer genutzt, der andere war halt eine "günstige" Kreditbeschaffungsmaßnahme


    Im Freundeskreis von Telefon-Treff-Usern würde mich das aber nun auch wahrlich nicht wundern.


    ;)


    In meinem Freundeskreis hat eigentlich niemand irgendwelche solche Kreditbeschaffungsmassnahme-Verträge. Ausser vielleicht vereinzelt, wenn ich ihnen die empfohlen habe. Aber die meisten haben Handyverträge über Jahre, wechseln auch nicht konsequent nach 2 Jahren Tarif/Handy oder machen Vertragsverlängerung, sondern halt alle Jubeljahre mal.

    Zitat

    Original geschrieben von knocker
    Darf man 29 bei Abschluss sein?


    "bis 29 Jahre" = bis einschliesslich 29 Jahre und 364 Tage = unter 30
    "bis zum (vollendeten) 29. Lebensjahr" = bis einschliesslich 28 Jahre und 364 Tage = unter 29


    So kenne ich das zumindest aus dem normalen Sprachgebrauch, bzw. auch rechtlich.
    Was schreibt Vodafone selbst auf ihrer Webseite dazu?
    Ich denke mal, wir können davon ausgehen, dass die Junge-Leute-Konditionen von Vodafone selbst dieselben sind, nicht wahr?


    "Kunden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, können bis zur Vollendung des 26. Lebensjahres nachfolgend beschriebene Sonderkonditionen nutzen. Diese gelten auch für Studierende einer deutschen Hochschule, Schüler, Auszubildende, Zivil- und Wehrdienstleistende, jeweils bis zur Vollendung des 31. Lebensjahres bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises"


    D.h., dass man die Konditionen bis einschliesslich 30 Jahre (und 364 Tage) bekommt. Um also während der ganzen Vertragslaufzeit von 2 Jahren zu profitieren, müsste man bis zum 29. Geburtstag abschliessen.


    Könnte sein, dass man danach nicht mehr abschliessen darf, könnte natürlich noch sein, dass man auch noch einige Monate später abschliessen kann, und die Sonderkonditionen nur bis zum 31. Geburtstag nutzen kann, wonach der Tarif dann für den Rest der Vertragslaufzeit auf Normalkonditionen umgestellt wird. Aber das weiss ich nicht, ist mir auch zu blöd nachzuschauen und das soll ein Experte beantworten ;)

    Zitat

    Original geschrieben von rmol
    das klingt wie Maßnahmen gegen Geldwäsche....
    Bei der Rechnung steht explizit dass die Überweisung von einem Konto des Karteninhabers erfolgen muss


    Weil Bankkonten ja für gewöhnlich nur nach Identifizierung per Ausweis eröffnet werden - im Gegensatz zu bestimmten Kreditkarten. Vorgestern ist meine Karte per Brief bei meinen Eltern angekommen. Dass man für eine Kreditkarte einfach im Internet bestellt und nur eine Postkarte zurücksenden muss, ohne dieser Bank jemals einen Ausweis zeigen zu müssen, war meiner Mutter auch sehr suspekt. :p



    Sorry, wenn ich nochmal frage, aber vielleicht weiss es ja jemand zufällig:
    Haben die auch ein Einzahlungskonto in Luxemburg?


    Konnte die Unterlagen noch nicht durchlesen. Aber vielleicht muss ich sonst doch mal anrufen. Habe Tagesgeld und Girokonto in Luxemburg, und der Überweisungsweg auf ein deutsches Konto wäre dank SEPA zwar sicherlich genauso teuer, aber eben etwas länger und zeitlich unsicherer, wenn man den maximalen Zinsvorteil nutzen will. Im übrigen haben die auf der Webseite merkwürdigerweise nicht mal IBAN und BIC für ihr deutsches Konto angegeben - obwohl diese ja in Luxemburg sogar im Inland (!) schon als alleiniger Standard verwendet werden.

    Zitat

    Original geschrieben von smudo78
    ja, aber witzigerweise beginnt meine Mail mit dem Satz "setzen sie..." und der obere Teil fehlt. Und nein, ich werde nicht versuchen ein (nicht vorhandenes) System dahinter auszumachen.


    Na das dahintersteckende System liegt doch quasi auf der Hand:


    Du bist vielleicht so der Otto Normalverbraucher, der seine Rechnungen schnell oder "irgendwann" zahlt, und für die Bank ein bisschen Gewinn abwirft.


    wayne_757 dagegen ist der hartgesottene Zinsoptimierer, der den kostenlosen Kredit immer maximal ausnutzt. Die Wochen, die er sich das Geld von der Bank "leiht", kosten die Bank ja auch Geld. Gleichzeitig aber hat Ihnen wayne_757 mit seinem Verhalten sehr deutlich gemacht, dass er der Bank keinen Cent schenken mag. Da muss man als Bank dann schon zu härteren Bandagen greifen, um endlich durch Sollzinsen zu verdienen. ;)


    Also senken Sie den Zins für Ihn jetzt dramatisch: Von "ab 17,9% p.a. Effektivzins" auf 9,9%, damit er sich zu diesen für ihn günstigeren Konditionen vielleicht jetzt doch mal breitschlagen lässt, Sollzinsen zu produzieren. Und die Zinssenkung kostet die Advanzia gegenüber dem status quo ja auch nichts, denn momentan verdienen sie ja ohnehin nichts mit wayne_757 (ausser eventuell Kommissionen von Zahlungsstellen).


    Spannend fände ich ja die Frage, ob sie den Zinssatz im Gegenzug auch wieder erhöhen, wenn wayne_757 regelmässig tatsächlich nur teilzahlt und Sollzinsen produziert. :D




    Nebenbei: Sorry, wenn ich faul bin, aber ihr kennt euch ja aus.


    Wie ist das mit den Rechnungen?
    Bekomme ich...
    a) monatlich eine Rechnung mit allen Zahlungen gelistet und kann das auf einen Schlag überweisen?
    b) Rechnungen für jede Zahlung einzeln und muss alles einzeln überweisen?


    Und haben die eigentlich auch ein Konto in Luxemburg zum Überweisen?

    Zitat

    Original geschrieben von benziner
    logitel
    2. Im Begleitschreiben der SIM ist keine Rufnummer angegeben, auch finde ich keine Vodafone Kundennummer, Somit kann ich mich nicht in "Mein Vodafone anmelden". Bekomme ich noch eine Mitteilung von Vodafone?


    Ich habe unabhängig von der SIM so ein Willkommensschreiben bekommen a la "Bitte checken und korrigieren sie ihre Daten und da und dort können sie sich online registrieren". Ich glaube, das kam sogar noch vor der SIM.


    Allerdings habe ich mehrfach geflucht, bis ich kapiert habe, dass mein (bei der Bestellung angegebenes) Kennwort auf dem Schreiben "Kundenkennwort" heisst, auf der Vodafone-Registrierungsseite anders, jedoch dasselbe ist.