-
[USER="156240"]elknipso[/USER] Was kostet der Spaß denn bei Check24?
Ein 100 Mbit/s o2 DSL Tarif kostet über check24 regulär 26,03 Euro pro Monat (inkl. aller Kosten also auch der Anschlussgebühr) und davon gehen noch 45 Euro Cashback ab für den Abschluss also landet man effektiv bei 24,15 Euro pro Monat für einen 100 Mbit/s DSL Anschluss.
Ich habe bei Check24 einen sehr guten Service erhalten (hatte darüber auch kürzlich berichtet). Kann im Einzelfall natürlich vollkommen anders sein.
Ich persönlich habe bisher auch sehr gute Erfahrungen mit check24 gemacht.
Mir wurde sogar einmal aufgrund eines Buchungsfehlers von check24 das doppelte Cashback (200 Euro statt 100 Euro) bei einer Urlaubsreise aufs Konto überwiesen als mir eigentlich zusteht. Da schrieb mir der Geschäftsführer von check24 eine Mail, dass ihnen ein Fehler unterlaufen ist mit der Überweisung, ich aber gerne die zuviel überwiesenen 100 Euro behalten kann. Ganz ehrlich besser gehts doch nicht aus Kundensicht.
-
Danke für die Info, hatte mich schon gewundert weil 17,50 Euro wirklich sehr günstig sind für 100 Mbit/s zumindest mal für deutsche Verhältnisse.
Würde hier ein Kabel Anschluss liegen an den ich einfach ran komme hätte ich mir längst einfach einen 1.000 Mbit/s Anschluss fürs gleiche Geld geholt und gut wäre.
Den gibt es effektiv auch schon für deutlich unter 30 Euro und da hat man halt im besten Fall die zehnfache Leistung eines VDSL Anschluss.
Und ja, ich bin mir der technischen Unterschiede zwischen einem Shared Medium Anschluss wie Kabel und VDSL bewusst :).
Wenn ich nachher für den 100er Anschluss irgendwo unter 30 Euro pro Monat lande ist das in Ordnung. Immer noch teuer im Vergleich zu einem 10x so schnellen Kabel Anschluss aber das ist dann ein Thema fürs Haus später :).
-
Danke für den Hinweis, habe mir aber schon für den Telekom Vertrag vor knapp 2 Jahren schon eine Fritzbox 7590 zugelegt die erfüllt auch die nächsten Jahre noch wunderbar ihren Zweck.
-
Danke für den Hinweis aber da bei CB auch noch die 70 Euro Anschlussgebühren anfallen ist es uninteressant und teurer wie die Tarife am freien Markt siehe mein Edit oben.
-
Also nach dem umstellen wird aus dem Flex Laufzeit Tarif. Ich zahle zb für meine 100 MBit Leitung monatlich 17.50€
17,50 Euro für einen 100 Mbit/s Zugang ist ein guter Kurs.
ALso einfach o2 DSL Flex abschließen, kündigen und Rückgewinnung Angebot abwarten?
-
Wenn o2 den Rabatt immer einräumt ist das eine gute Idee. Damit kommt man unterm Strich dann sogar günstiger als wenn ich einen Tarif mit 24 Monaten Laufzeit und etwas höherer Auszahlung abschieße.
-
[USER="156240"]elknipso[/USER] Tu mir aber bitte einen Gefallen und bestelle nicht bei Check24, sondern bei einem der genannten kleinen Anbieter. Dort gibt es besseren Service und es sorgt für Wettbewerb. Für O2 am besten Obocom oder Remoters. Ggf. hast du auch Zugang zu Corporate Benefits. Dort gibt's recht hohe Rabatte. Kombi Vorteil nicht vergessen, sofern möglich.
Sagen wir mal so, das check24 Angebot wäre das deutlich attraktivere, erst recht wenn ich das Cashback mit einrechne. Aber ich war mich auch bei anderen Händlern am umsehen.
Mit Corporate Benefits ist ein guter Hinweis! Die Tarife dort sind etwas günstiger als im freien Markt.
Findet im Nachgang eine Prüfung von o2 statt oder hat man den Tarif und die Konditionen sicher wenn man diese über CB entsprechend bestellt hat? Ich frage deshalb weil ich meinen CB Zugang inoffiziell bekommen habe :).
Edit: Ich sehe gerade bei CB fallen auch noch zusätzlich 70 Euro Anschlussgebühr an, dann lohnt es sich nicht mehr. Dann sind die "tollen" CB Mitarbeitertarife teurer als das Angebot von check24 und selbst teurer als die normalen Angebote freier Händler.
-
Hallo,
ich habe aktuell einen gekündigten 100 Mbit/s Telekom DSL Vertrag der bald ausläuft und überlege einen Wechsel zu o2 DSL.
Bin für gute Angebote offen.
-
Habe mir das mal durchgerechnet, wenn man wie ich bereits bei der Telekom Kunde ist und daher bei einem Vertragswechsel auf den Partner die 70 Euro Anschlussgebühr zahlen muss sind alle Telekom Angebote die ich bisher auch von freien Händlern im Netz gefunden habe teurer als ein o2 DSL Tarif über check24. Und in dem Fall hat man noch auf dem Festnetz eine Allnet Flatrate, welche man beim Telekom Angebot nicht hat.
Wie sind denn so die Erfahrungswerte, wenn ich jetzt eine 100 Mbit/s Leitung bei der Telekom habe und laut Verfügbarkeit bis zu 175 Mbit/s hier gehen, kann ich mir dann sicher sein, auch einen 100 Mbit/s Anschluss bei o2 DSL zu bekommen oder kann es passieren, dass o2 keine freien Kapazitäten für den Anschluss von der Telekom zugeteilt bekommt und ähnliche Scherze?
-
[USER="156240"]elknipso[/USER] Wechsel einmal kurz mit einem Vertrag via Obocom (mober hier im Forum) oder remoters zu einem mtl. kündbaren O2 Vertrag. Einen Tag nach Umstellung kannst du bei der Telekom via Obocom oder Nicotel als Neukunde bestellen.
Wenn ich das richtig sehe hat dieses Vorgehen den Vorteil, dass man sich die 70 Euro Anschlussgebühr spart und seine Festnetznummer behalten kann, sehe ich das und ist die Mitnahme der Rufnummer mit Gebühren verbunden richtig?