Beiträge von Einige_Fragen

    Hallo zusammen,


    mein Thread im Samsung-Unterforum bleibt leider unbeachtet, daher probiere ich es nochmals hier:


    Ausgangssachverhalt:
    Jemand hat momentan ein HTC Wildfire (ohne S) mit 525 Mhz und wohl 384 Mbyte RAM. Alternativ könnte er das Handy jetzt gegen ein Samsung Galaxy ACE GTS 5830 eintauschen, welches 800 Mhz, aber nur 278 Mbyte RAM hat.


    Frage:
    Lohnt sich das? Ist das Galaxy Ace leistungstechnisch eine Verbesserung, die man auch merkt? Ziel ist es, dass diverse Apps gegenüber dem dem Wildfire besser, schneller oder überhaupt erst laufen. Da macht mir der kleinere Arbeitsspeicher beim Galaxy Ace etwas Sorgen. Überhaupt wundert mich das Verhältnis zwischen dem relativ schnellen Prozessor und dem mickrigen RAM beim Galaxy Ace.


    Andererseits hat das Galaxy Ace zwar weniger RAM, aber nach meiner Erinnerung gehen so Apps wie z. B. Navigon mit eben jemen Galaxy Ace flüssiger als mit dem Wildfire.


    Wer hat dazu eine Meinung?


    (P. S.: Dieser Thread hat nichts mit meinem anderen Kaufberatungsthread zu tun!)

    Ich bin immer noch nicht so richtig fündig geworden.


    Mit dem Aldi-Gerät hatte ich mich intensiv befasst, mich dann allerdings dazu entschieden, es doch nicht zu kaufen. Der Hauptgrund war der zu kleine interne Speicher. Da ist nach ein paar Apps der Speicher schon voll, weil man nicht alles auf die SD-Karte auslagern kann und das kann ich gar nicht gebrauchen. Allein Navigon benötigt nach meiner Erinnerung über 60 MB internen Speicher. Darüber hinaus soll das Gerät ja einige Aldi-Apps vorinstalliert haben, die man nicht löschen kann. Das finde ich absolut nicht prickelnd, zumal es höchstwahrscheinlich auch zusätzlich internen Speicher kostet. Des Weiteren sind die Aussichten auf Android 4.0 (ICS) bei dem Gerät wohl sehr gering und daher habe ich es nicht gekauft.


    Statdessen habe ich mich dann doch für ein gebrauchtes LG P970 entschieden, da dies 1 GB internen Speicher hat und ein Update auf ICS angekündigt war. In den letzten Tagen ist es allerdings sehr viel wahrscheinlicher geworden, dass LG entgegen seiner Versprechen und Ankündigungen für das LG P970 und für weitere Smartphones wohl doch kein Update auf ICS mehr herausbringen wird. Daher bin ich am überlegen, das Gerät innerhalb meines Widerrufsrechtes zurückzugeben (habe ich auch bei dem Gebrauchtgerät).


    Richtig bescheuert an dem LG ist auch, dass die vier Softtasten unten nicht dauerhaft beleuchtet sind und ganz schnell wieder (auch während der Benutzung!) ausgehen. LG soll scheinbar frecherweise diesen offensichtlichen Bug als "Stromsparmaßnahme" verkaufen - weil die Beleuchtung der Tasten im Vergleich zum beleuchteten Display ja so viel ausmacht... :rolleyes:


    Somit stehe ich wieder ganz am Anfang meiner Suche...

    Hallo zusammen,


    Ausgangssachverhalt:


    Jemand hat momentan ein HTC Wildfire (ohne S) mit 525 Mhz und wohl 384 Mbyte RAM. Alternativ könnte er das Handy jetzt gegen ein Samsung Galaxy ACE GTS 5830 eintauschen, welches 800 Mhz, aber nur 278 Mbyte RAM hat.


    Frage:
    Lohnt sich das? Ist das Galaxy Ace leistungstechnisch eine Verbesserung, die man auch merkt? Ziel ist es, dass diverse Apps gegenüber dem dem Wildfire besser, schneller oder überhaupt erst laufen. Da macht mir der kleinere Arbeitsspeicher beim Galaxy Ace etwas Sorgen. Überhaupt wundert mich das Verhältnis zwischen dem relativ schnellen Prozessor und dem mickrigen RAM beim Galaxy Ace.


    Andererseits hat das Galaxy Ace zwar weniger RAM, aber nach meiner Erinnerung gehen so Apps wie z. B. Navigon mit eben jemen Galaxy Ace flüssiger als mit dem Wildfire.


    Wer hat dazu eine Meinung?

    Danke für Deinen Beitrag, Gallium.


    Deine Ausführungen bewegen mich dazu, das Ganze wohl doch etwas nüchterner zu betrachten und mir keine zu großen Hoffnungen auf ein günstiges Smartphone mit richtig Power zu machen.


    An die Touchscreen-Geschichte hatte ich noch gar nicht gedacht, obwohl das ja genau auch die Thematik bei den ersten I-Pad-Konkurrenten war (man denke da nur an das 1&1-Pad).


    Und im Gesamten sei nochmals angemerkt, dass ich das Shando Bambook einfach einmal thematisieren wollte bzw. will. Mich wundert es, dass es dazu fast keine Diskussionen gibt - weder in deutschen noch in englischsprachigen Foren.

    Gebe bitte noch das Alter der Tochter an, wobei das nicht immer etwas heißen muss.


    Auch z. B. 16-17 Jährige können sich erfahrungsgemäß nicht immer an Kostenvereinbarungen halten oder sie vergessen ganz schnell, dass eben ihre SMS-Flat oder ihre Internet-Flat im Ausland nicht mehr gültig ist. :rolleyes:


    Aus diesem Grund neige ich bei Minderjährigen und auch bei manchen jungen Erwachsenen (für deren Selbstschutz) immer dazu, auf Prepaid-Sachen umzusteigen. Da hat man den Vorteil, dass im Falle eines "Fehlers" eben nur das Guthaben auf der Prepaid-Karte weg ist. Auch kostentechnisch ist das mittlerweile einigermaßen attraktiv und die Gebühren sind im Vergleich zu früher auch in den Prepaid-Tarifen um einiges humaner. Und da keine Vertragsbindung besteht, kann man auch ziemlich zügig auf bessere Angebote wechseln, wenn sich was ergibt.


    Bezüglich SMS-Flat solltet Ihr Euch Gedanken machen, ob ihr das noch braucht. Da die meisten mittlerweile eine Internetflat auf dem Handy haben, nimmt die Kommunikation über Facebook und v. a. über WhatsApp extrem zu. WhatsApp ist praktisch ein (so gut wie kostenloser) SMS-Dienst auf Internetbasis, den mittlerweile scheinbar fast alle Jugendlichen nutzen. Da kann man sich oft die SMS-Flat schenken und das gesparte Geld lieber in zusätliches Internetdatenvolumen investieren.


    Hinsichtlich des Anbieters würde ich mich zu allererst darüber informieren, welche Handynetze für schnelles Internet (UMTS/HSDPA) an den für deine Tochter typischen Aufenthaltsorten (z. B. Schule, Heimatstadt) ausgebaut ist. Gerade AldiTalk und Base nutzen z. B. das E+-Netz, welches oft nicht vernünftig ausgebaut ist. Da bringt einem dann auch der schönste Internettarif so gut wie gar nichts, wenn es nur ganz langsam voran geht. Dein Nick lässt Deine Herkunft ja erahnen. In Berlin sollten allerdings eigentlich alle Netzbetreiber ein gut ausgebautes Netz haben, so dass man sich evtl. auch für Internet an E+ herantrauen könnte.

    Hallo zusammen,


    wie man meinem anderen Thread entnehmen kann, bin ich derzeit auf der Suche nach einem günstigen, aber leistungsstarken Smartphone.


    Jetzt habe ich Folgendes entdeckt:


    http://www.netbooknews.de/7170…rtex-a9-fur-nur-160-euro/


    Hier einmal die Kerndaten:


    - 1 GHz Taktfrequenz Dual-Core
    - 1GB RAM
    - 8 GB ROM-Speicher
    - qHD-Auflösung von 960×540 Pixeln
    - 4,3-Zoll-Display
    - 1930mAh-Akku


    Preis umgerechnet ca. 160 €


    Hat jemand zu dem Teil eine Meinung? Leider scheint es das noch nirgends in Deutschland zu geben.


    Auch englischsprachige Bestellseiten habe ich bis jetzt noch nicht gefunden. Nur ein paar Berichte und chinesische Videos.


    Irgendwie bin ich jetzt sehr an dem Teil interessiert. Aber bisher habe ich nicht einmal einen englischsprachigen Test gefunden.


    Wenn ich jetzt die Leistung zu dem Preis sehe, habe ich gar keine Lust mehr, mir zum gleichen Preis ein anderes Gerät mit deutlich weniger Leistung zu kaufen.


    Kann jemand abschätzen, wann dieses Smartphone in unseren Breitengraden erhältlich sein wird?


    Kennt jemand Alternativen?

    Danke für die ausführliche und interessante Antwort.


    Wenn ich mich jetzt näher mit Meinungen und Tests beschäftige muss ich irgendwie feststellen, dass die genannten Geräte in Sachen Geschwindkeit wohl doch noch nicht so gut sind bzw. Schwächen zeigen.


    Um die Sache abzukürzen:


    Könnt Ihr mir bitte günstige Geräte nennen, die über mind. 1 Ghz und über 700 MB RAM verfügen? - Die sollten dann doch schneller sein, oder? Bei vielen Geräten scheint es an RAM zu mangeln...