ZitatOriginal geschrieben von Der Schakal
Nicht bei der Telekom und auch nicht bei Vodafone. Im Prepaidsegment ist da aktuell bei 7,5 GB Schluss.
Richtig.
Welcher Tarif bei welchem Anbieter ist das mit den 7,5 GB?
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
ZitatOriginal geschrieben von Der Schakal
Nicht bei der Telekom und auch nicht bei Vodafone. Im Prepaidsegment ist da aktuell bei 7,5 GB Schluss.
Richtig.
Welcher Tarif bei welchem Anbieter ist das mit den 7,5 GB?
Danke für die Auskunft mostwanted und zaunkoenig76.
ZitatOriginal geschrieben von zaunkoenig76
Steht doch dabei:
Inklusiv Leistungen
Flatrate ins Vodafone-Netz: inkl. (damit ist das Handynetz gemeint)
Flatrate ins Festnetz: inkl. (damit ist das deutsche Festnetz gemeint)
Wo steht das bitte hier im Thread? :confused:
Sorry, aber meine Fragen wurden immer noch nicht beantwortet. Insbesondere interessiert mich immer noch sehr, was "Flatrate ins Vodafone-Netz: inkl." heißt.
Beinhaltet diese Flat jetzt auch Gespräche ins Vodafone-Mobilfunktnetz? Oder sind damit nur Gespräche zu Vodafone-Festnetzanschlüssen gemeint?
ZitatOriginal geschrieben von apple-schorsch
Schau Dir mal das Sony Ericsson NeoV genauer an. 169,00 € bei Saturn.
Danke, aber so toll ist das Gerät nicht. Einziger Vorteil: HDMI-Anschluss. 327 MB interner Speicher sind aber deutlich zu wenig.
Darüber hinaus gibt es ja das Huawei Ascend G 300 schon für 159 € neu.
Gibt es etwas Ähnliches mit einem höheren Internetvolumen, z. B. 1 GB? Natürlich gegen einen kleinen Aufpreis.
Das scheint ein attraktives Angebot zu sein, aber 500 MB auf zwei Jahre begrenzt halte ich für etwas wenig, zumal die Volumentarife ja immer weiter im Preis fallen.
Was heißt "Flatrate ins dt. Vodafone- und Festnetz:inkl"? Was ist das "dt. Vodafone-Netz"? Sind damit nur Festnetz-Anschlüsse von Vodafone gemeint, oder ist da auch das Vodafone-Mobilfunktnetz enthalten? Nur zur Klarstellung: Ich verstehe es schon richtig, dass auch eine Flat ins "richtige" Festnetz dabei ist? Also egal, wenn man eine "normale" Festnetznummer anruft ist es kostenfrei, egalb ob derjenige bei Vodafone, T-Com, 1&1 oder wo auch immer, ist?
ZitatOriginal geschrieben von gragry
Ich bin mit dieser Technik im Prinzip auch zufrieden, aber ich wüsste nicht welche BT FSE ich für ein "neues" Handy nehmen sollte. Die Lösung mit dem BT-Autoradio ist nicht so besonders. Ein Bekannter hat so ein Teil und die Bedienung ist wirklich sehr gewöhnungsbedürftig. Ich liebe es eher einfach.
Was ist daran gewöhnungsbedürftig?
Wenn ich ins Auto einsteige verbindet sich mein Handy automatisch mit dem Radio und wenn es klingelt drücke ich den Lautstärke-Regelung-Knopf am Radio, um ranzugehen. Diesen Knopf findet man immer blind. Ggf. schaue ich noch kurz vorher aufs Handy-Display um zu sehen, wer anruft und um zu entscheiden, ob ich rangehen soll oder nicht.
Möchte ich im Auto telefonieren, wird die Nummer über das Handy gewählt. Das Gespräch läuft wieder automatisch über die Radio-Freisprecheinrichtung. - Für mich gibt es nichts Einfacheres.
Das Wählen über das Handy ist streng genommen übrigens verboten, weil ja dazu das Handy in die Hand genommen und bedient werden musss. Hier würde mich einmal brennend interessieren, was die höchstrichterliche Rechtsrechung dazu sagen würde. Über das Handy die Nummer zu wählen ist genauso einfach oder von mir aus auch genauso schwierig, wie andere Lösungen, die nicht auf Sprachbefehlen beruhen.
ZitatOriginal geschrieben von tmmd
Du mußt dich entscheiden: entweder ein richtig gutes Gerät (egal ob neu oder gebraucht), dann aber solltest bereit sein mehr Geld auszugeben. Oder du behältst dein finanzielles Limit, dann solltest deine Ansprüche runterschrauben.
So extrem sind meine Ansprüche ja gar nicht: Ca. 1 Ghz, mind. 500 MB RAM, früher oder später Android 4. So unrealistisch ist das für 150 € ja gar nicht wenn man bedenkt, dass man das Huawei Ascend G300 für 159 € neu bekommt. Sehr groß ist die Auswahl momentan allerdings auch nicht. Allerdings habe ich nicht den Eindruck, dass meine Anforderungen unrealistisch sind. Ich hatte ja jetzt ein paar Tage das LG P970 zur Verfügung (1 GHZ, über 500 MB RAM) und das hat mir von der Geschwindigkeit eigentlich gereicht.
ZitatOriginal geschrieben von tmmd
Übrigens: ich kenne mehrere Leute deren Gerät KEIN Android 4.0 bekommt und keiner ist dran gestorben.
Je mehr ich mich mit dem Thema beschäftige, umso mehr merke ich, wie wichtig mir Android 4 ist. Beispielsweise hat man bei Android 4 eine Art Firewall mit Onboard, bei der man den Apps generell Internetzugang erlauben oder verbieten kann. Bei Android < 4 ist das nur durch Root und zusätzliche Apps möglich. Root bedeutet zudem Garantieverlust, und das muss echt nicht sein.
Re: Re: Wozu braucht Ihr (sehr) schnelles mobiles Internet?
ZitatOriginal geschrieben von Der Schakal
Online Gaming, HD Videostreaming, Videochat. 1 Mbit/s? Warten ist was für die alten Leute die Zeit haben!
Und wann bzw. wie schnell ist dein Volumen aufgebraucht?
Hallo zusammen,
mich wundert es immer, was teilweise für ein "Fetisch" betrieben wird, um eine schnelle mobile Internetverbindung zu haben. Da werden Speedtest und Pingzeiten etc. gepostet. Das mag ja ein netter Sport sein, aber was bringt es Euch in der Praxis? :confused:
Viele finden es als Fortschritt, wenn sie nun statt 3,5 Mbit 7,2 Mbit haben und sind mächtig stolz darauf...
Da die Volumenbegrenzung für die meisten Nutzer der entscheidene Engpassfaktor ist, wird wohl in der Regel auf Streams von Youtube und Co. verzichtet. Auch der Download von großen Dateien wird weitgehend auf das häusliche WLAN-Netz verschoben.
Zum normalen Surfen mit dem Smartphone oder aber auch am PC/Notebook über Surfstick reicht ja auch eine relativ langsame Verbindung von z. B. 1 Mbit locker aus. Bei älteren und günstigeren Smartphones ist darüber hinaus der langsame Seitenaufbau geräteseitig der entscheidende Engpassfaktor.
Ich sehe schon eine kleine Reihe von Anwendungsgebieten, wo man eine sehr schnelle Verbindung brauchen kann. Eben z. B. beim Download von größeren Dateien, wenn es nicht anders geht und mobil sein muss. Ich mache das selbst auch manchmal auf Mitternacht hin, wenn ich merke, dass mein 500 MB Volumen der Tagesflat noch nicht aufgebraucht ist (Eine Monatsflat lohnt sich für mich nicht, da ich es nur alle paar Monate für ein paar Tage brauche). Aber bei einer Monatsflat hat man doch in der Regel wesentlich weniger Volumen (auf den einzelnen Tag heruntergerechnet) zur Verfügung.
Also, zu was bringt Euch sehr schnelles Internet in der Praxis, wenn euer Volumen so schnell aufgebraucht ist?
ZitatOriginal geschrieben von bernbayer
Das Problem ist, du hast gewisse Ansprüche und willst nicht mehr wie 150 Euro ausgeben. Ein neues Smartphone welches deine Ansprüche voll erfüllt gibt es aber zu diesem Preis nicht.
Da hast Du Recht. Ich möchte eben das Beste für mein Geld. Wobei das Huawei Ascend G300 jetzt tatsächlich in die engere Auswahl kommt.
Da es ansonsten wirklich nichts Vernünftiges Neues für meine Preisvorstellungen gitb, schaue ich ja schon nach guten Gebraucht- oder Vorführgeräten. Aber selbst da ist der Preisrahmen knapp.