Beiträge von heini5131

    Dass bei verschiedenen Transaktionen an ein und demselben Tag verschiedene Wechselkurse auftauchen können, liegt meines Wissens daran, dass der Kurs vom jeweiligen Abrechnungstag zugrunde gelegt wird, so, wie es in den AGB auch drin steht. Der Abrechnungstag ist (wenn ich es richtig verstehe) nicht unbedingt identisch mit dem Tag der Transaktion, an dem gegebenenfalls nur eine Anfrage über die Durchführung einer Zahlung gemacht wird. Der Abrechnungstag ist vielmehr der Tag, an dem die Durchführung der Zahlung endgültig bestätigt wird, das kann ja auch ein paar Tage später sein, an welchem Tag genau, sieht man der Rechnung nicht an.


    Dieser Umstand erschwert leider die genaue Überprüfung, ob korrekt umgerechnet wurde. Hinzu kommt ja noch, dass die Wechselkurse auf der Rechnung nur auf zwei Nachkommastellen genau angegeben werden. Ich habe meine Rechnung nach meinem Prag-Aufenthalt auch mit Hilfe dieses Währungsumrechners nachgeprüft und konnte damals keine groben Abweichungen zu meinen Ungunsten feststellen, höchstens vielleicht Rundungsdifferenzen.


    NACHTRAG:
    Ich hatte damals unmittelbar nach meiner Rückkehr aus Prag die Hotline angerufen, um men Saldo zu erfragen, um sicher zu gehen, dass alles einigermaßen stimmt. Der mir bei dieser Gelegenheit genannte Betrag wich um ein paar Cents von dem Betrag ab, der dann tatsächlich auf der Rechnung stand. Offenbar waren zum Zeitpunkt meines Anrufs noch nicht alle Transaktionen endgültig gebucht und der mir genannte Betrag enthielt Posten, die nur vorläufig mit den Kursen vom Transaktionstag gebildet worden waren. Die Beträge auf der Rechnung wurden dann mit den Kursen der jeweiligen Abrechnungstage berechnet.

    Zitat

    Original geschrieben von heini5131
    Ich habe meine Karte seit 09/06, Nummer begann mit 5286, nie Probleme.


    Vor drei Wochen bekam ich eine Mail, dass mir eine Ersatzkarte zugeschickt würde, obwohl die alte Karte noch bis 09/09 gültig gewesen wäre.


    Die neue Kartennummer beginnt mit 5131 und wird im Gegensatz zu meiner alten Karte weder bei PayPal noch bei ClickAndBuy oder United Transfer akzeptiert. Auch in Online-Shops gibt es Probleme mit der Akzeptanz, was bei der 5286-Karte nie der Fall war.


    Mittlerweile wird die Karte sowohl bei PayPal, ClickAndBuy als auch United Transfer akzeptiert.


    Offenbar war die Karte einfach doch nicht sofort freigeschaltet, auch wenn es so im Brief stand...

    Zitat

    Original geschrieben von jsl
    ich hab meine 5131 erfolgreich vor geraumer zeit bei paypal "hinterlegt" und auch schon x-mal damit gezahlt.


    Könnt ihr mal bitte hier (rechts unten, "BIN lookup") nachschauen, ob eure Karte auch bei einer französischen Bank läuft? Ausschlaggebend sind nämlich nicht nur die ersten 4, sondern die ersten 6 Ziffern.


    Wenn eure Karte bei einer US-amerikanischen Bank laufen sollte, würde das erklären, warum es bei euch geht, denn die scheinen immer zu gehen. Hinter der Kreditkarte meiner (deutschen) Hausbank steckt nämlich auch eine amerikanische Bank (ergo Banksitz ungleich Wohnsitz), und trotzdem hatte ich mit der noch nie Probleme.

    Zitat

    Original geschrieben von Typologe
    Bzgl der Bargeldabhebung in Höhe von 500 Euro. Die hatte ich zusammen mit der Gesamtrechnung bezahlt. Dabei waren dann wie sich im Nachhinein feststellte lediglich 45 Euro offen, selbst bei 25,9 % p.a. macht das keine 15 Euro an Sollzinsen für Bargeldabhebungen.


    Da du nicht den vollen Rechnungsbetrag ausgeglichen hast, handelt es sich um eine Teilzahlung.


    Bei einer Teilzahlung verzinst die Advanzia nicht nur den noch offenen Betrag, sondern sämtliche Transaktionen seit der letzten Einzahlung.


    Eigentlich ist das ein klarer Verstoß gegen die AGB, da sollte man denen mal auf die Finger hauen. Vor Gericht könnten die mit dieser Praxis wohl kaum durchkommen, denn in den AGB steht klipp und klar drin, daß bei Inanspruchnahme der Teilzahlungsfunktion "der dann noch offene Betrag" verzinst wird.


    Ich hatte mal das Problem, daß ich 0,07 Euro zu wenig überwiesen hatte. Ich dachte mir: "Kein Problem, die 7 Cent überweise ich jetzt nicht extra, erst mit der nächsten Rechnung, die Zinsen auf 7 Cent sind ja zu vernachlässigen."


    Auf der nächsten Rechnung waren dann aber Zinsen von mehr als einem Euro ausgewiesen, weil eben sämtliche Transaktionen verzinst worden waren und nicht nur die 7 Cent. Nach einigem Hin und Her wurden mir die Zinsen "kulanterweise" erlassen...


    Ich würde die an deiner Stelle mit dem entsprechenden Zitat aus den AGB konfrontieren.

    Ich kann die Karte noch nicht einmal zu meinen Zahlungsmöglichkeiten bei PayPal hinzufügen.


    Da kommt dann eine Fehlermeldung, daß die kartenausgebende Bank die Anfrage abgelehnt habe.


    Bei ClickAndBuy wiederum erscheint ein Hinweis, daß man darauf achten soll, daß das Land in der angegebenen Rechnungsadresse mit dem Land, in dem die kartenausgebende Bank sitzt, übereinstimmt.


    Nun, mein Wohnsitz ist in Deutschland, laut Bin-Code-Abfrage sitzt die Bank hinter der 5131-Karte in Frankreich. Nun könnte man meinen, daß das der Grund der Probleme ist. Allerdings sitzt die Bank hinter der 5286-Karte in den USA, also stimmen auch dort die Länder nicht überein. Trotzdem hat es mit der funktioniert.


    Keine Ahnung, was das bedeuten soll.

    Zitat

    Original geschrieben von telcoman
    ich habe mit der 5131 Karte bei Paypal keine Probleme


    Merkwürdig.


    Mal abwarten, ob es klappt, nachdem die alte Karte gesperrt wurde. Die soll noch bis einschließlich 14.10. gültig bleiben. Allerdings sollte die neue Karte auch sofort nach Erhalt einsatzfähig sein...


    Habe bereits eine Email an die Advanzia geschrieben und die Probleme geschildert, habe bisher aber keine Antwort erhalten.

    Zitat

    Original geschrieben von HoldaT
    Vor zwei Wochen bekam ich nun eine neue Ersatz-Karte. Auf Nachfrage erklärte man mir, dass der Kartentausch notwendig sei, um die Akzeptanz zu erhöhen. Die Nationalität des Karteninhabers sei eigentlich immer an den ersten 4 Ziffern zu erkennen, deshalb habe es mit den alten Karten mit "luxemburger Vorwahl" des öfteren Probleme mit der Akzeptanz gegeben.


    Ich habe meine Karte seit 09/06, Nummer begann mit 5286, nie Probleme.


    Vor drei Wochen bekam ich eine Mail, dass mir eine Ersatzkarte zugeschickt würde, obwohl die alte Karte noch bis 09/09 gültig gewesen wäre.


    Die neue Kartennummer beginnt mit 5131 und wird im Gegensatz zu meiner alten Karte weder bei PayPal noch bei ClickAndBuy oder United Transfer akzeptiert. Auch in Online-Shops gibt es Probleme mit der Akzeptanz, was bei der 5286-Karte nie der Fall war.