Beiträge von artur_s55

    Hallo Frank,


    zu 1) neue Handys werden nicht benötigt
    zu 2) im Prinzip sind 3 Sprachtarife, bei denen eine Daten-SIM als Multicard läuft auch OK. Falls das für die Multicard relevant ist: beim o2 Vertrag für den DSL Anschluss existieren noch 2 zwei alte und grundgebührfreie o2o SIMs, eine davon hat noch 2 zusätzliche kostenfreie Multicards - ich muss die nur noch irgendwo in meiner Schublade finden ;-)


    Die GmbH ist noch nicht gegründet, der erste Notartermin wird voraussichtlich in den nächsten Wochen erfolgen. Kurzfristige Aktionen für neue Verträge wären nur dann relevant, wenn das auch für Freiberufler möglich ist und später ein Inhaberwechsel erfolgen kann. Alternativ, wenn o2 ein interessantes Angebot aufbauend auf dem bestehenden DSL Vertrag hat, wäre das für mich auch OK.


    [Edit: ] Dein Angebot hört sich gut an, die 2 Handys würde ich bei dem Preis auch mitnehmen :) Gibt es die komplette Tarifinfos irgendwo zum nachlesen, insbesondere Gesprächskosten ins außereuropäische Ausland, inklusiv-Einheiten in der EU etc?


    Viele Grüße,
    Artur

    Hallo zusammen,


    bei der Überführung meiner selbständigen Tätigkeit in eine GmbH im Laufe der nächsten 2-3 Monate macht es ggf. Sinn die einzelnen Telefon Verträge in einen einheitlichen (Rahmen-?)Vertrag zu überführen. Vielleicht hat jemand von Euch einen guten Tipp, wo ich mich mal umsehen soll.


    Aktuelle Verträge / alle Preise in _Brutto_ und pro Monat:


    - 2x Fonic-Mobile/o2 Allnet&SMS-Flat mit 500MB Daten je für (ca) 20€. Kündbar monatlich. Die günstige Roaming-Gebühr in CH/EU und die relativ humane abgehende Preise nach EU/US für 9ct (Festnetz) und 29ct (mobil) sind mir relativ wichtig. Am liebsten sind mir Sim-Only-Tarife mit konstanten Kosten, auf das 2-jährige Kündigungsgefeilsche habe ich keine Lust. Telefonflat ist ein Muss, SMS Flat nur ein nice to have, Daten kommt (im Moment noch) hin. Rufnummerportierung von jetzt privat zur zukünftig geschäftlichen Nutzung muss möglich sein.


    - 1x Deutschlandsim o2: Mobil 100 Einheiten Tel/SMS und 200MB für 3€. Kündbar monatlich. Der Tarif kommt im Moment hin, es könnte aber in 1-2 Jahren mehr Datenvolumen und mehr Einheiten notwendig sein.


    - 1x Telekom/Mobilcom-Debitel SIM mit einer LTE "Datenflat" 3GB für einen Mifi. Kostet 5€, ist gekündigt und läuft noch bis 06/16. 3GB sind OK, 5 wären besser. LTE ist aus Empfangsgründen wichtig, die Geschwindigkeit darf aber im Rahmen gedrosselt sein. Telekom Netz scheidet zukünftig wegen der technischen Störung von VOIP und Konferenzdiensten (WebEx, GotoMeeting) aus. Nutzung im europäischen Ausland wäre nett, kann aber auch weiterhin wie gehabt über lokale SIM Karten erfolgen.


    - 1x O2 DSL 16M (alter Vertrag aus 2010 für Selbständige) mit Festnetz-Flat und o2 Flat für 25€, nächste Kündigunsmöglichkeit ist per 11/16. Aktuell geht das zwar nicht, ich wäre aber an einem vergleichbaren Anschluss interessiert, bei für Telefonie dem CLIP/no screening (Änderung der ausgehenden Nummer) funktioniert. Festnetzflat und kostenlose Anrufe zu den obigen Mobilanschlüssen sind wichtig / alternativ ist auch eine Allnet-Flat OK. IPV4, eigener Router und Auslandstelefonie über andere Voip Provider muss möglich sein.


    Insgesamt fallen so ziemlich konstant monatliche Kosten von 73€ - 80€ an. Klar könnte ich jetzt bei den bestehenden Verträgen einfach nur einen Inhaberwechsel durchführen. Mehrjährige Verträge sind für mich nur dann interessant, wenn die Konditionen wirklich gut sind, sonst ist mir monatliche Kündbarkeit lieber. Wenn jemand einen interessanten Vorschlag für ein günstigeres Tarifmodell oder eine Variante mit mehr Leistung bei ähnlichen Kosten hat, würde ich mich sehr darüber freuen.


    Viele Grüße & vielen Dank,
    Artur

    in meinem o2 DSL Tarif sind Anrufe ins O2 Netz kostenlos. Ich habe heute gefragt, ob mittlerweile Simyo, Blau & Co ebenfalls kostenlos angerufen werden können. Folgende Info habe ich schriftlich erhalten:


    "Ja, das E Plus Netz wird noch separat berechnet in Ihrem O2 DSL Komplett Premium Tarif. "


    Zumindest im Festnetzbereich ist das heutige o2 dann doch nicht o2...

    Rechnung nicht mehr erhältlich


    Auf der Webseite steht, dass es ein Problem mit der Dezember Rechnung gibt und diese deswegen nicht bereitgestellt werden kann, im Downloadbereich ist die Rechnung ausgegraut und nicht aktiv. Von der Januar Rechnung ist schon gar nichts mehr zu sehen.


    Hat jemand eine Info, was da los ist und wann die wieder die Rechnungen bereitstellen können?

    Falls es noch nicht erwähnt wurde, ein Hinweis an die interessierten Tester. Obwohl im Kleingedruckten kein Hinweis zu finden ist, funktioniert mit dieser Testkarte VOIP nicht. Wer beruflich auf Webex, GotoMeeting & co. oder nur Skype angewiesen ist, wird hier mit der Telekom hier nicht glücklich, egal wie schnell die LTE-Verbindung ist. Nach 3-5 Sekunden wird die Sprache zerhackt, das tritt so bei anderen Providern nicht auf.

    Ich nutze das o2 Netz seit 2010 mit verschiedenen Telefonen und SIM Karten, bisher konnte ich überhaupt nicht klagen. 2015 war allerdings kein gutes Jahr, ich nehme mal die Beispiele, bei denen ich am häufigsten telefoniere.


    Telefon LG G3 (GSM & UMTS):
    - Düsseldorf (Süd) Quadestr: seit einigen Wochen tagsüber regelmäßig abgehackte Verbindungen bei Anrufen ins Festnetz, der Effekt tritt auch bei anderen Kollegen mit o2 Vertrag auf
    - Düsseldorf (Süd) Milrather Str.: Massive Schwankungen beim Empfang. Teilweise kein Netz (Anruf nicht möglich), alternierend mit Vollausschlag; auch hier bin ich nicht der einige, der diesen Effekt nachvollziehen kann.


    GSM-only RSAP Telefon in einem Audi
    - Autobahn A3 von Düsseldorf nach Frankfurt: bis 2014 blieb eine Verbindung auf der Autobahn bei Tempo 100 durchgängig von Düsseldorf nach Frankfurt stabil und verständlich. Mit gleicher "Hardware" bricht ein Gespräch auf der Strecke seit einigen Monaten immer wieder ab (und ja, ich fahre die Strecke jede Woche).


    Wird das irgendwann auch wieder besser? Oder muss man sich aufgrund der Sparbemühungen der Netzbetreiber keine großen Hoffnungen machen?


    Viele Grüße,
    Artur

    Zitat

    Original geschrieben von wombat1907
    2) Änderung Kontodaten oben rechts unter Guthaben und dann Automatische Aufladung ändern. Abschalten geht glaube ich nur wenn du keine monatlichen Grundgebühren hast


    Danke!. Komisch, unter Guthaben habe ich nur die Punkte 10€ aufladen, Tarifliste und Kontoübersicht. Unter 10€ aufladen sehe ich wenigstens, welche Bankverbindung im Moment hinterlegt ist. Monatliche Grundgebühren habe ich keine. Ich hatte beim Vertragsstart in 2013 die automatische Aufladung eingeschaltet und bin mir nicht mehr sicher, ob ich die in der Zwischenzeit wieder deaktiviert hatte. Ich gehe dann einfach mal davon aus, dass die automatische Aufladung nicht (mehr) konfiguriert ist, wenn nicht, werde ich das nach der nächsten Abbuchung durch den Support deaktivieren lassen.

    OT:
    von der Facebook-Seite

    Zitat

    simquadrat ist ein Mobilfunkanbieter für Vielnutzer.


    Gab es da nicht irgendwo neulich eine Diskussion, dass einem Vielnutzer wegen Vielnutzung gekündigt wurde?


    Zu meiner eigentlichen Frage: das Kundenportal ist irgendwie unübersichtlich und unaufgeräumt. Kann mir bitte jemand sagen, an welcher Stelle die automatische Aufladung ein-/ausgeschaltet werden und die Bankverbindung geändert werden kann? In der Kontoübersicht, den Einstellungen und den Features kann ich dazu nichts finden.

    Konferenzdienste und die Telekom


    Hi,


    ich nutze seit einem Jahr einen LTE Hotspot mit einer T-Datensim. Der Vertrag läuft über Mobilkom-Debitel, LTE ist erlaubt, Maximale Bandbreite 7,2 Mbit/s, "Die Nutzung von VoIP, Peer-To-Peer, BlackBerry-Diensten und Instant Messaging ist ausgeschlossen."


    Mir ist bekannt, dass die Telekom Skype stört und Voice nur zerhackt ankommt. In der Vergangenheit funktionierte das aber über ein VPN problemlos. Auch funktionierten in der Vergangenheit Collaboration Lösungen wie Webex oder GoToMeeting auch ohne VPN - und das sind weder VoIP, noch andere ausgeschlossene Dienste.


    Seit ein paar Wochen funktioniert die Sprachübertragung bei mir weder Skype noch GoToMeeting weder direkt noch über VPN. Screensharing und anderes funktioniert, Sprache kommt nur zerhackt an. Gibt es irgendeinen bekannten Grund, warum das über das T-Mobilfunknetz seit ca. 4-6 Wochen nicht mehr geht? In einem WLAN funktioniert das mit meiner Hardware problemlos.


    Hat jemand Erfahrungen bei anderen Netzbetreibern und kann mir berichten, wo z.B. GoTomeeting über LTE funktioniert?


    Viele Grüße,
    Artur