-
Ich habe noch eine technische Frage:
Ein Gegenstand mit einem Airtag wird an einem unbekannten Ort verloren. Irgendwann kommt an diesem Airtag ein fremdes iPhone vorbei. Muss bei diesem fremden iPhone BT und GPS eingeschaltet sein oder reicht nur BT und das iPhone schaltet "unbemerkt" kurz GPS ein, um den Standort zu senden?
EDIT: Nehmen wir an, das BT-Signal des Airtags wird in einem Keller empfangen, an dem es keinen Mobilfunk- und GPS-Empfang gibt. Wie "merkt" sich das fremde iPhone die Koordinaten und wie genau ist die Angabe? Oder ist der fehlende GPS-Empfang kein Problem, der fehlende Mobilfunkempfang hingegen schon?
-
[...] eine Menge Leute hier wissen nicht einmal was/wer Viag Interkom war 
Das:
RE: 7 Jahre altes,unbenutztes Callya Paket heute registriert: Ein Wunder!
-
Seit paar Jahren aktiviert die Telekom eigentlich fast immer "alles"[...]
ab 5:46
-
Endlich geht bei mir(?) am PC wieder vernünftig das Ausloggen in den oben angebrachten Menüzeile. Eine Zeit lang musste ich zum Ausloggen immer die Cookies im Browser löschen.
-
Bei #CCOunplugged hatte man mal nach dem Geschenk fragen können. 
https://de.linkedin.com/posts/…-7311284578525065220-G5V9
-
1&1 hat stets eine Glasfaseranbindung? Dann können die nur da Sender aufstellen, wo auch ein Glasfaseranschluss zur Verfügung steht?
-
-
[...] gibt es wirklich Leute die Verträge haben; Mobilfunk wo die sogar Geld zurück bekommen ? 😂
Promis, Influencer,... 
-
Mein Beitrag vom 30.10.2022:
RE: Der Vodafone D2 Netzqualitäts Thread (Netzausbau Funklöcher Netzausfälle Störungen)
12.03.2025
"Rendsburg und Eckernförde
Lücken im Handyempfang: Kreis will jedes Funkloch finden – mit der Müllabfuhr"
Der Artikel befindet sich hinter einer Bezahlsschranke. Das Wichtigste von mir zusammengefasst:
Mobilfunkscanner -die den Empfang nach Anbieter aufgeschlüsselt messen können - des Breitband-Kompetenzzentrum Schleswig-Holstein (BKZSH) sollen für sechs bis acht Wochen in den Fahrzeugen der Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde (AWR) installiert werden.
„Die Müllfahrzeuge fahren in jede Straße im Kreis und können so in jeder Ecke die Netzabdeckung überprüfen.“
Anschließend soll die Kreisverwaltung mit den erhobenen Daten in Gespräche mit den Mobilfunknetzbetreibern gehen.
https://www.shz.de/lokales/ren…-funkloch-finden-48433669
https://images.noz-mhn.de/img/…/1761780720/scanner-2.jpg
-
Das ist typisch, aber für die Versorgungsqualität eher problematisch.
Da kommt es vor, dass man die Indoor-Anlage – an der Decke in 10 m Entfernung – am Schreibtisch schwächer als den Dachstandort auf dem Nachbargebäude empfängt.
Ich habe deinen Beitrag mal "abgetrennt und verschoben":
RE: Beispiele für In-Building-Versorgung