Geht mit den Fingern... da man aber keinen Druckpunkt verspürt ist es gewöhnungsbedürftig... ich würde sagen man kann damit leben, wenn man die restlichen Vorteile des XDA bedenkt.
Beiträge von Intoxicate
-
-
Du wirst ein wieder instatt gesetzten MDA aus dem Austausch Pool bekommen haben.
Jetzt weißt Du's... weiß aber nicht was Dir die Info bringen soll... bzw. warum Dich der rote Punkt überhaupt interessiert.
-
Doch das funktioniert definitiv!!
Hier im Forum gibt es genügend Leute die den MDAc oder XDA mini ohne Branding nutzen (z.B. auch mit Big Storage, also komplett ohne Ext. Rom) und MMS nachträglich installiert haben.
Wenn es bei Dir nicht funktioniert, würde ich ein ROM Update vornehmen, denn normalerweiße muss es funktionieren!
Das T-Mobile Branding macht ja auch nichts anderes als eine Stapeldatei abarbeiten in der alle einzelnen *.cab aus dem Ext. Rom aufgerufen werden! -
Da wirst Du wahrscheinlich den Message Ordner geöffnet haben, oder vorher schon geöffnet haben, bevor Du den MMS Client installiert hast.
Hardreset und nochmal installieren.
-
Klingt absolut nach Raubkopie!
Der Typ macht sich strafbar.
So ist die Karte Wucher... würde ich nicht drauf eingehen. -
Selbst wenn einige ohne den Vibrationsalarm klar kommen, würde mich interessieren aus welchem Grund (technisch oder wie auch immer) Nokia auf die Idee kommt so ein wichtiges Feature weg zu lassen.
Das 9300 war für mich interessant aber ohne Vibra verpasse ich fast alle Anrufe, da ich meine Handys immer auf lautlos haben muss.
Selbst wenn man es als Business Gerät deklariert wäre, kann man doch nicht erwarten, dass man das Klingeln immer an haben kann, bzw. das Handy auf dem Tisch liegen hat um es zu sehen.
-
Weil Du hier illegal Software vervielfältigst und dies in diesem Forum nicht geduldet wird.
-
Noch besser
Du installierst MortRing: Download
Damit kannst Du nicht nur 1 SMS Ton einstellen sondern jedem Kontakt einen eigenen!! So kann man wenn man eine SMS von speziellen Leuten bekommt schon am Klingelton erkenne wer gesmst hat.
-
Hatte die Pinbelegung des Mini USB Steckers, habe auch den "Ladepin" mit dem Schalter gesperrt. Das Problem ist nicht, dass das sperren nicht klappt, sondern, dass Active Synch den MDAc nicht erkennt, wenn er nicht Strom zieht.
Deshalb müsste man anstatt den Pin heraus zu nehmen dem PC einen Verbaucher anbieten, also wie im Original den MDAc oder eben ein Widerstand der die gleiche Last darstellt wie der Akku des MDAcs. Da ich aber nicht weiß wie sich die Ladeelektronik verhält, kann ich nichts machen.
-
Ich habe versucht bei meiner Dockingstation die USB Zuleitung so zu verändern, dass mich mittels 2 Schalter "Das Laden" und "Das Synchronisieren" einschalten kann.
Leider synchronisiert er nur wenn er auch geladen wird.Deshalb habe ich bei meiner Dockinstation nur einen Schalter installiert, der eben "Laden un Synchronisieren" einschaltet. Jetzt wird er wenigstens nicht immer geladen wenn er in der Dockinstation ist.
Hätte auch gerne beides gehabt. Laden und Synchronisieren ohne Laden, aber leider hat das nicht funktioniert.Wenn es jemand hinbekommen hat... bitte posten
(habe um das Laden zu unterbrechen das Rote Kabel mit einem Schalter unterbrochen, Rot und Schwarz bilden die Versorgungsleitung... das Synchronisieren läuft über die Datenleitung Weiß und Grün, allerdings funktionieren die nur wenn auch die Versorgungsspannung anliegt...
Wenn einer Zeit Lust hat, könnte er versuchen die Versorgungsspannung über einen der Ladeelektronik entsprechenden Ersatzwiderstand abfallen zu lassen, so würde Windows suggeriert, dass der MDAc geladen wird und die Synchronisation würde klappen, leider hab ich hier keine Messgeräte um einen äquivalenten Ersatzwiderstand zu ermitteln)