Zitat
Original geschrieben von symbian
:confused:
Selbst nach 10x lesen und nachdenken hab ich nicht verstanden, was du damit eigentlich meinst.
Dachtest du, ich mein den antiken <layer> Tag? (Wurde glaub ich von Netscape 4 oder so supported)
[...]
Irgendwie ist anscheinend der totale CSS Hype ausgebrochen, und selbsternannte "Experten" meinen Tabellen wie ein Großinquisitor ausmerzen zu müssen obwohl sie selbst kaum Ahnung von der Materie haben. IMHO total lächerlich.
Alles anzeigen
Ja, ich bin in der Tat davon ausgegangen, dass du mit "Layer" den alten Tag <layer> von Netscape meintest.
Das Thema "CSS vs. Tabellen" scheint momentan wohl die ganze Webdesign-Szene zu spalten. Gegen Leute die meinen CSS auf Biegen und Brechen überall einzusetzen bin ich auch.
Die Frage "ob jemand mehr Ahnung von der Materie hätte", lass ich jetzt mal offen. Es gibt halt Leute die versuchen Inhalt und Design zu trennen - und welche die meinen es wäre besser ihre Grafiken mittels Tabellen in ne ansehnliche Form zu bringen.
//edit: Noch ein Beispiel - Links ne Navi - Rechts Inhalt
Tabelle
<table>
<tr>
<td>
<table>
<tr>
<td>Navipunkt 1</td>
</tr>
<tr>
<td>Navipunkt 2</td>
</tr>
<tr>
<td>Navipunkt 3</td>
</tr>
<tr>
<td>Navipunkt 4</td>
</tr>
<tr>
<td>Navipunkt 5</td>
</tr>
</table>
<td>Inhalt</td>
</tr>
</table>
vs. HTML mit CSS:
<div id="navi">
<ul>
<li>Navipunkt1</li>
<li>Navipunkt2</li>
<li>Navipunkt3</li>
<li>Navipunkt4</li>
<li>Navipunkt5</li>
</ul>
</div>
<div id="content">Inhalt</div>
#navi { float: left; width: 30%; } #content { float: right; width: 70% }
HTML mit CSS ist um einiges kürzer, lässt sich auch ohne das CSS von nem Browser sinngemäß darstellen und ist somit wohl um einiges barrierefreier als die Table-Version. Von der Möglichkeit mit ner Änderung in der .css auf Bedarf das ganze Design umzukrempeln mal abgesehn