Beiträge von Benmik

    Ich benutze eine Handynummer aus einem Telekom-Vertrag, der auf jemand anderen läuft, und muss unbedingt die Nummer behalten. Der Vertrag endet am 16.04.2013 und ist gekündigt.


    Gibt es eine Möglichkeit, diesen Vertrag hier zu schließen (mit 300 Euro Auszahlung) und die Nummer mitzunehmen? Offiziell läuft die Nummer nicht auf mich. Notfalls wäre es auch möglich, dass der Besitzer den neuen Vertrag schließt.

    Habe gestern aus anderen Gründen mit 2 Mitarbeitern der DKB gesprochen und von beiden die Auskunft erhalten, dass Überweisungen direkt auf die Kreditkarte nicht gern gesehen und daher auch nicht mehr beworben werden, aber nach wie vor problemlos möglich sind. Mitarbeiterin 1 sagte zur Begründung, dass es oft zu Fehlbuchungen komme, da ja die geringste Abweichung vom vorgegebenen Schema die maschinelle Verarbeitung scheitern lässt. Ich bin geneigt, das zu glauben, weil es für die DKB einfach ein Personal-Kostenfaktor darstellt.

    Kleine aktuelle Info: Konnten im T-Punkt in Porec Mitte Juli problemlos 2 SIMPA-Karten (Starterpaket) bekommen, obwohl wir solche auch im Vorjahr schon gekauft und auf die gleichen Namen hatten registrieren lassen. Mussten damals und jetzt Ausweise vorlegen, die auch gelesen werden; Ansprache in der SMS erfolgte personalisiert. Preis für ein Starterpaket nach wie vor (!) 20 Kuna, Hinzubuchen von irgendwas nicht nötig. Mitarbeiterin sprach diesmal sehr gut Englisch; buchte uns für die ersten 24 Stunden eine Internet-Flat für 10 Kuna zum Überbrücken der Zeit bis zur Aktivierung der 500 MB, was nett und clever war; so konnten wir augenblicklich loslegen, und die 20 Kuna verfallen ja sowieso.
    Wie im Vorjahr haben wir ein Starterpaket von TELE2 für 50 Kuna gekauft, das zusätzlich 100 MB Datenvolumen enthält und völlig anonym abgegeben wird (sollte nach EU-Beitritt nicht mehr möglich sein). Festnetz in alle Welt 1 Cent pro Minute, SMS 11 Cent, Verbindung zum Handy mit ca. 40 Cent relativ teuer. Damit sind wir mehr als ausreichend versorgt, und das um Längen billiger als in Deutschland.

    Die Qualität des Datennetzes ist ganz offensichtlich in einem gewissen Rahmen ein Glücksspiel. Die Stiftung Warentest hat gerade eben einen sehr umfangreichen Test durchgeführt mit dem Ergebnis, dass die Telekom das beste Netz hat, gefolgt von Vodafone und dahinter O2. E-Plus war weit abgeschlagen.


    Es gibt aber immer wieder Berichte, dass an bestimmten Orten die Telekom überhaupt nicht und E-Plus sehr gut funktioniert. Da ich auf Metro Mobil schielte, habe ich E-Plus bei mir ausprobiert, und die Geschwindigkeit stand der Telekom nicht merkbar nach. Für manche Geschäftsreisende ist die Verbindung auf der Autobahn wichtig, und da dürfte die Abdeckung bei allen gut sein.


    Ich verlasse mich jetzt auf die Durchschnittsstatistik von Warentest, dass O2 passabel ist. Ich habe daneben 200 MB bei der Telekom und muss tatsächlich sagen, dass die Verbindung bisher immer gut war.

    Vielen Dank, bert1, das war genau das, was ich hören wollte. Verstehe die zitierte Auskunft von O2 nicht, kann mir aber egal sein.


    Mein Szenario ist anders, dass nur ein einziges Handy angerufen werden kann, ist erwünscht; die anderen Karten sollen nur die Flatrate in bestimmten Fällen (lange Einzeltelefonate zu einem Handy) mitbenutzen dürfen.

    Das ist aber witzig, es war ganz genau die von dir angegebene Seite, die mich zweifeln ließ/lässt! Steht da nicht wenige Zeilen drunter:


    Für welche Tarife gibt es O2 Multicard? O2 Multicard ist in den Tarifen O2 Business Flex, O2 Business Pro, O2 Business-Flat-Pro bei Abschluss eines 12- oder 24-Monats- O2-Vertrages erhältlich.


    Ich hoffe, ihr seid euch wirklich sicher (am besten, weil ihr O2 on business + Multicards habt!).

    Vielen Dank euch beiden!


    Nur zur Sicherheit: Ich könnte also den O2 on Business mit drei Multicards kaufen, eingehende Telefonate würden nur bei der Hauptkarte eingehen, aber alle drei Karten könnten abgehend die Flatrate in die Mobilfunknetze nutzen (wenn auch nicht gleichzeitig)?


    Klingt eigentlich fast zu gut, um wahr zu sein.