-
SMS Sendezeitpunkt
Mal ne wahrscheinlich doofe Frage zu S60 und empfangenen SMS:
Hatte mir ein N73 ausgeliehen, konnte aber im SMS-Eingang und in den Mitteilungsdetails immer nur den Empfangszeitpunkt des Handy erkennen, nicht jedoch den Sendezeitpunkt des Absenders. Beide Werte können ja durchaus Stunden oder Tage auseinander liegen, ich will aber natürlich wissen, wann die SMS gesendet wurde.
Gibt's da ne Einstellung für die Anzeige, die ich nicht gefunden habe?
-
Kleiner Scherz
up 329kBit, down 3.300 kBit mit O2
Ich bin dafür dann leider nicht der richtige Tester, denn hier ist wohl nix mit HSUPA.
-
Zitat
Welchen max. Upload hast du mit deiner 5520? Ich komme mit o2 auf ~800Kb/s. Beworben wird die 5520 mit max. 384 Kb/s.
[edit] hier stand Käse, sorry
-
Aktivierungszeitpunkt
@ DaRappa
Kann ich den Aktivierungszeitpunkt aussuchen?
Habe momentan das Internetpack L ohne ActiveData, das noch bis Ende Oktober läuft. Im Anschluss daran wäre prima.
-
Ah, danke. Verstanden.
Und solange es nicht stinkt, lass ich es erstmal ganz normal an 
EarthBridge sieht gut aus. Noch schöner wäre eine Schnittstelle zu Maps, aber ich suche bei Bedarf dann selbst mal bei Tante Google weiter...
-
Zitat
Original geschrieben von Dauerposter
Ganz vergessen, hier noch die Anleitung:
Im Registrierungseditor (Ausführen - regedit) den Schlüssel unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Novatel Wireless\NextGenCommon\GPSHWStatus (bei 64bit Systemen steht noch etwas vor Novatel davor) öffnen und den Wert von 0 auf 1 setzen und schließen. Dell Software schließen und neustarten.
Nun sollte ein neuer Button "GPS-Satus" in der Dell Software erscheinen, diesen drücken und dann unten auf "GPS starten".
Dabei am Besten unter freiem Himmel aufhalten und 5 Minuten warten, evtl. auch die GPS-Anwendung nach 5 Minuten auf Beenden und nochmal probieren.
Cool.
Hab den zusätzlichen Button schon in der Hilfe gesehen, aber mir nicht die Mühe gemacht, mal in der Registry nachzuforschen.
Allerdings ist Notebook und freier Himmel ja eine seltenere Kombination. Am Fenster bleiben noch 2-4 Satelliten, auf dem Rasen 5. Die "Unschärfe" schwankt dann von 50-500m. Echt Outdoors wär das zu ungenau, aber da werden wohl noch ein paar Satelliten dazukommen.
Nicht funktionieren tun bei mir Geschwindigkeit und Richtung, obwohl offensichtlich sekündlich gemessen wird und die Anzeige eine Auflösung von 1m/h suggeriert. Dazu braucht es wohl mehr Satelliten oder andere Geschwindigkeiten als zu Fuß.
Fürs Boot also wohl nicht geeignet, für Seekarten wäre die Angabe der Dezimalkoordiniaten sowieso nur mit Umrechnung geeignet (nein, Softwarekarten sind für mich kein Thema ;-).
Ob man an die Positionsdaten auch weiterreichen kann, ohne sie abzutippen? Gibts dazu vielleicht Tools, etwa um GoogleMaps zu steuern wie beim iPhone?