Sage mir welche,
...
Ich hab dir ein paar Beispiele per "Konversation" gesendet, um hier beim ursprünglichen Thema zu bleiben.
Bin gespannt auf das Ergebnis und teile es auch gern hier.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Sage mir welche,
...
Ich hab dir ein paar Beispiele per "Konversation" gesendet, um hier beim ursprünglichen Thema zu bleiben.
Bin gespannt auf das Ergebnis und teile es auch gern hier.
Ich würde den Apps den Rücken kehren, also auf TOTP bzw. HHDQR bzw. HHDFM umstellen. Ich habe noch keine Bank erlebt, die das nicht bietet.
...
Danke, dass du meine ursprüngliche Motivation nochmal aufgreifst. Da muss ich vielleicht mal etwas OT ausholen:
Ich wäre am liebsten bei simplen TAN-Listen auf Papier geblieben. Mit mTAN kann ich alternativ auch gut leben. Meine Giro-Bank DKB hatte sich damals stattdessen für chipTAN entschieden (das müssten in etwa die Verfahren sein, die du oben nennst), in diesem Fall Girocard + TAN-Generator. Nach ein paar Jahren gab sie neue Girokarten heraus und der TANjack CX war plötzlich nicht mehr kompatibel damit, obwohl neueste Version 1.4. Die Merkurbank war dann so freundlich, mir auf Nachfrage für das dortige Konto eine kostenlose Chipkarte plus neuen TAN-Generator zu schenken, der dann auch wieder für die DKB ging. Große Banken wie ING, Consors oder Comdirect bieten tatsächlich eigenständige Generatoren an, deren Preis mit (je) 25-25€ immer noch überschaubar ist.
Soweit entspricht das deinem Eindruck: Banken unterstützen TAN-Generatoren und es lohnt sich, danach zu fragen.
Mittlerweile unterstützt die DKB aber selektiv das von mir gewählte Flickercode-Verfahren auch schon nicht mehr. Und die dazu notwendige Giro-Karte muss gemietet werden. Das QR-Verfahren wäre noch eine Alternative (= neuer Generator) oder ich tippe manuell die IBAN ein.
Bei anderen, kleineren Banken wurde mir auch auf direkte Nachfrage seit etwa 2-3 Jahren kein hardwarebasiertes Verfahren mehr angeboten. Viele setzen ausschließlich auf TAN-Apps und begründen das mit PSD2 und angeblichen Empfehlungen des BSI (das jetzt zu diskutieren, sprengt hier den Rahmen, meinen eigenen Ansichten entspricht es absolut nicht). Nur zum Verständnis hier eine Liste (Zeile TAN-Verfahren), die größtenteils aktuell ist.
Insoweit muss ich leider eher SS7 zustimmen: TAN-Generatoren werden insbesondere von denjenigen Banken nicht angeboten, die sie noch nie unterstützt haben und von TAN-Liste über mTAN direkt zu appTAN gewechselt haben. Der Trend geht leider sogar in Richtung Ablösung der TAN-Apps durch komplette Banking-Apps, ganz ohne browserbasiertes Banking.
Weil ich also bei den
kleinen Banken sonst gar keine Konten mehr eröffnen könnte, habe ich
angefangen, TAN-Apps auf dem geschenkten iPhone 7 zu installieren. Mir
war klar, mit dieser softwarebasierten Lösung eine Dauerbaustelle zu
eröffnen und ich wollte einfach sehen, wie gut und wie lange es läuft.
Deine Betrachtung zur zu erwartenden Supportdauer der jeweiligen Telefone hilft mir insofern als Orientierung sehr gut weiter, danke!
Wenn ich mir meine oben geschilderte Erfahrung nochmal bewusst mache,
könnte es allerdings näher liegen, auf die
Apps mit Smartphone-Wiederholungsschleife ganz zu verzichten und die Konsequenzen
bewusst in Kauf zu nehmen.
Ein schöner Strauß an Vorschlägen, danke!
Hören sich alle drei sinnvoll an, wobei das Pixel 8a nur dann sinnvoll wäre, wenn ich es im Alltag auch benutzen würde.
Eigentlich wollte ich ja möglichst wenig ausgeben und dachte an etwas Gebrauchtes. Aber mein Eindruck nach einer Viertelstunde ebay-Suche war tatsächlich auch, dass selbst ziemlich alte Geräte zwischen 50 und 100€ kosten.
Sollte noch jemand Gebraucht-Ideen haben, bin ich ganz Ohr.
Ich benutze TAN-Apps etlicher Banken. Eine nach der anderen App erfordert nun iOS 16, obwohl mein iPhone 7 nicht mehr über 15.8.3 hinaus kommen wird.
So ist meine Suche ziemlich speziell:
Ich suche ein gebrauchtes Smartphone oder Tab, das möglichst billig zu haben ist und ein möglichst aktuelles Betriebssystem hat.
iOS 16 oder Android 8 sollten es aktuell sein, neuer wäre besser.
Andere Anforderungen sind nebensächlich, weil das die einzigen relevanten Anwendungen sind und ich es nicht im Alltag benutze.
Habt ihr eine Idee, nach welchem Modell ich Ausschau halten könnte?
Möglicherweise gibt es ja unbeliebte Modelle, die nicht wirklich alltagstauglich sind, am Schreibtisch aber durchaus brauchbar.
Könnt ihr mir mal das genaue Timing beim Tarifwechsel bei KM erklären?
Mich verwirrt dieser "sofortige" Wechsel.
Wenn ich von einem zum anderen Smart-Tarif wechseln will, mache ich das wohl in der Regel am letzten der 28 Tage.
Zählt dieser Wechseltag dann bereits als (ganzer) erster Tag des Folgetarifs, oder beginnt der Folgetarif erst am darauf folgenden Tag, oder hat die Tarifdauer zusätzlich eine genaue Uhrzeit?
Moin,
ich hätte gern ein Auszahlungsangebot - vielen Dank vorab!
Re: Kurzvertrag mit Überschuss
ZitatOriginal geschrieben von Eldschi
Bei Handybude gibt es ...
Für einen persönlichen, aktuellen Test des VF Netzes anstatt einer Prepaidkarte vielleicht gar nicht so schlecht. Ob die "Aufwandsentschädigung" für den testenden Kunden hoch genug ausfällt, weiß man bei diesem Verein (freenet) natürlich erst nach der Kündigung.
Falls jemand tatsächlich seine Nummer da hin portieren will (durch Bonus evtl. kostenneutral), wären aber zuvor einige Blicke ins Kleingedruckte ratsam.
Mir fällt spontan im "Produktinformationsblatt" auf:
ZitatZur Prüfung der Netz- und Abrechnungsfunktionalität Ihres Vertrags ist Roaming weltweit während der ersten 6 Wochen gesperrt und wird danach automatisch für Sie zum darauffolgenden Monatsersten aktiviert.
:eek: Würde mich nicht wundern, wenn da noch mehr ungewöhnliche Fallstricke versteckt wären.
Eine SIM-Kartengebühr bei Nichtrückgabe nach Kündigung wie bei Talkline scheint es bei freenet nicht zu geben, oder? Hab da nichts gefunden.
ZitatOriginal geschrieben von tontraeger
Ich bin doch wohl kaum verpflichtet, dieser Firma kostenlose Kredite einzuräumen, nachdem sie sich willkürlich an meinem Konto bedienen... was soll ich tun? Rücklastschrift?
Bei Rücklastschrift entstehen der anderen Seite zusätzliche Kosten, die dann wiederum ein Streitthema werden. Das ist also nur der letzte Ausweg für eine Geschäftsbeziehung, die nicht mehr lange halten muss oder bei der du Streit in Kauf nimmst. Mit möglichen negativen Schufaeinträgen sollte man sich da besser vorher beschäftigen.
Leider ist es bei Mobilfunkern gängige Praxis, Fehlbuchungen als Guthaben zu behandeln und auf folgenden Rechnungen gegenzurechnen. Wer mal ein paar Verträge bei Vodafone abgeschlossen hat und die diversen beworbenen Vergünstigungen auch wirklich haben will, kennt das auswendig, inklusive mehrmaliger schriftlicher Reklamation.
Insofern bist du sicher im Recht, in Rücksicht auf deinen unzurechnungfähigen Vertragspartner aber meist gezwungen, dessen Regelungsangebote anzunehmen. Und immerhin hat man die Berechnung der Anschlussgebühr bei dir ja als falsch zugegeben und einen Ausgleich angekündigt, wenn ich das richtig verstanden habe - mehr kannst du meist nicht erwarten.
Da du ja im Sparhandy Thread postest, könntest du auch erstmal Sparhandy fragen. Mehr als eine Verrechnung werden die aber auch nicht bewirken können.
ZitatAlles anzeigenOriginal geschrieben von klaushei
Erfahrungen mit Sparhandy
1 x Vodafone DataGo M bei Sparhandy 17.12.2015 abgeschlossen
Auszahlung laut Sparhandy "Erstattung der Sparhandy GmbH erfolgt einmalig am Monatsende des Folgemonats"
Auszahlung ist nicht erfolgt
zurzeit kann ich "Sparhandy" nicht empfehlen
Haste mal irgendwie bei denen nachgehakt?
Re: Anderswo geht doch noch was!!
ZitatOriginal geschrieben von pessimist83
Auch wenn sich gleich die Ghostwriter,
der allseits bekannten Platzhirsche, kräftig zu Wort melden,
möchte ich euch darauf hinweisen, _das anderenorts_,
durchaus noch sehr interessante Angebote gemacht werden,
gerade im Datenbereich!!
Dann bin ich wohl ein Ghostwriter wider eigenem Wissen, wenn ich einen Vodafone DataGo L für 27,49€ mtl. und 336€ Auszahlung (=13,50€ mtl.) für ein relativ normales und keineswegs überraschend günstiges Angebot halte. Auch die anderen Angebote scheinen ähnlich normal.
Vielleicht hast du auch einfach den Grundgedanken dieses Threads nicht erfasst, bei dem es um im Vergleich zu 2014 allgemein höhere Preise ging, und nicht um irgendwelche Platzhirsche. mediaspar.tv macht da keine Ausnahme, finde ich.