Beiträge von Tobi82x

    Ich war gestern in Aalen, was vormals gut/okay war ist derzeit eine Katastrophe, man fühlt sich wie zu besten EDGE-Zeiten: Push-Nachrichten kommen über Minuten tröpfchenweise rein. Egal wo ich war, ich wurde meist in den Standort am Kinopark eingebucht, auch in der Innenstadt (mit entsprechend schlechtem Pegel oder Indoor gar nichts). Das würde für Arbeiten am Sender auf dem Rathaus sprechen.


    Genau so ist es. Sobald man am Sender Rathaus oder SDZ-Medien (nicht Kinopark, laut Cellmapper und O2-Netzkarte ist der auf dem Gebäude der SDZ-Medien (Schwäpo)) eingebucht ist, läuft über LTE fast nix mehr. 1-2 Mbit/s ist schon das höchste der Gefühle.

    In der südlichen Innenstadt kann man dann in den Genuss des Senders auf dem Studentenwohnheim in der Rombacher Straße kommen, dann läuft es da B20 und B3 dort verbaut sind. Vermutlich gab es dort Arbeiten. Aber am Rathaus und bei SDZ-Medien hat sich nix getan.


    Hab mich auf den Artikel hin bei der Schwäpo mal gemeldet, ob die etwas über die O2 Pressestelle herausbekommen.

    e) die Grundgebühr des neuen Tarifs muss - nach Abzug aller Rabatte - mindestens so viel kosten wie der Ausgangstarif


    Das stimmt so nicht, zumindest nicht bei mir. Bisher hatte ich 13,99 €, jetzt wird mir in der App mit dem neuen "Spezialtarif" 10,99€ angezeigt, mit der Zusatzoption Weitersurfgarantie, die ich bisher eigentlich auch schon habe. Es kann also auch noch günstiger werden.

    Die enodes 93727 und 93771 haben B3, letztere ist zwar nicht im Zentrum, aber es gibt Städte die definitiv schlechter ausgestattet sind als Aalen. Wenn natürlich jetzt einige anfangen bei B20 einen Homespot zu nutzen, ist das Netz eben auch schnell dicht wenn man n bisschen Streaming macht.


    Das dürfte ja bekannt sein, dass man Streaming nicht nur am Homespot machen kann sondern mit jedem halbwegs aktuellen Smartphone. Nicht jeder ist so Schwabe und hat nur nen 1 GB LTE-Vertrag :). Was wir über den Homespot ziehen, hat jeder Nicht-Schwabe als mobiles Datenvolumen in seinem Vertrag.
    Dass die anderen beiden Enodes schneller sind, hab ich gemerkt, leider komme ich an die nicht ran, egal wo und wie ich meine FritzBox positioniere.

    [USER="153101"]Tobi82x[/USER] Das mit VF hab ich bei der Forensuche auch gefunden.


    Aalen hatte vor einem halben Jahr noch 10 Mbit als ich samstags des öfteren auf dem Markt in der Innenstadt unterwegs war. Seither haben glaube ich 2-3 Standorte auch noch B3 bekommen. Aktuell ist das Netz noch sinnvoll nutzbar, allerdings sollte man langsam aber sicher die restlichen Standorte vollends mit LTE ausbauen und B1 dazu nehmen. Zurzeit scheint in Ostwürttemberg einiges zu passieren (Baldern, Giengen, Ebnat) und in Nördlingen sollte sich bei der BayWa auch was getan haben wenn ich das richtig sehe. O2 ist hier bald vor Vodafone.


    Also von sinnvoll nutzen kann in Aalen Zentrum keine Rede mehr sein. Ich habe nen Homespot und kein DSL. Ja, es ist offiziell nicht für Aalen freigegeben und zwar weil es dort nur LTE B20 gibt. Das verstehe ich nicht. Das ist doch eigentlich für die Fläche gedacht und nicht für eine innerstädtische Versorgung.
    Bei mir liegen 600-800 m zur Basisstation.


    Woanders kann ich mich echt nicht beschweren. Fast in jedem Kuhkaff ist O2 schneller als hier und man merkt, dass die was tun.
    Als DSL-Alternative war ich vor dem Umzug 70 Mbit gewohnt, da ist das natürlich schon ein Rückschritt, grade für die jetzige Home-Office-Zeit.
    Hoffen wir mal, dass die auch hier bald was tun.

    Schloss Baldern, Schloßparkstraße 12, 73441 Bopfingen hat auch LTE hab ich gerade festgestellt. Allerdings kein B20 sondern nur B3, daher wahrscheinlich keine riesige Flächendeckung trotz exponiertem Standort


    Hab ich gestern auch gemerkt. Ist aber insofern unverständlich, als dass Vodafone schon 2010 genau an dem Standort einen ersten Feldversuch mit 800 MHz gemacht hat https://www.lfk.de/fileadmin/m…ht-Baldern-23-03-2010.pdf


    Gleichzeitig ist aber in der nahen Großstadt73430 Aalen totales Chaos bei LTE. Da bekommt es Telefonica nicht hin, ne ordentliche LTE Versorgung aufzubauen. Es wird zwar LTE im Display angezeigt, aber von den Datenraten her bin ich da oft EDGE weit näher als LTE Max (<5Mbit/s).


    - Free S Boost 2018 (mit gratis Multicards) und 8 GB: 10,99€


    Da wäre ich sofort dabei! Den O2 Free S Boost hab ich jetzt auch schon. Jetzt muss ich nur noch erfolgreich zu Frank durchkommen. Versuche hab ich schon gestartet ;).
    An der Kombi mit nem O2 my Data Spot Online ändert sich nix durch die VVL?
    Die VVL gilt ab Abschluss, auch wenn mein Vertrag noch 2 Monate laufen würde? Heißt noch mal 6 € gespart...


    Was hat es mit dem Napster auf sich? Ist das ohne große Klimmzüge einfach kostenlos dazu zu bekommen? Wenn nicht, für mich nicht dramatisch, aber als Schwabe nimmt man halt alles mit was es mit dazu gibt ;).

    Jetzt muss ich hier auch mal wieder rein schreiben:
    Ich habe einen O2 Free S Boost, der Anfang August ausläuft. Ich habe den gekündigt, da O2 die Vorteile ja immer befristet. Gleich beim Kündigungsgespräch hab ich ein Angebot bekommen. Jetzt wurde ich heute wieder 3 x angerufen.
    Ergebnis:
    O2 Free 3 GB für 9,99 €
    O2 Free S Boost 6 GB für 12,99 €
    Geht da noch was?
    Im Grunde würden mir die 3 GB schon reichen - wenn es die Option des 1 Mbit-Weitersurfgarantie gibt. Aktuell lieg ich monatlich unter 2 GB.
    Die Dame meinte aber, dass es das nicht mehr gibt. Außerdem gibts die Connect Option angeblich nimmer (nutze ich bisher auch nicht), aber im Angebot per Mail war die drin.
    Ich hab keine Lust auf jede Woche nervige Anrufe von O2...

    In DON scheint auch ein Team jede Woche einen neuen Sender aufzubauen. Auch Oberndorf am Lech profitiert. Wird aber zugegebenermaßen auch Zeit. Falls TEF dort überhaupt noch Kunden hat bleiben die jetzt vielleicht auch... Zudem hat die B2 jetzt durchgehend LTE zwischen DON und Augsburg, Top!


    Ich bin grade nicht vor Ort, aber bekommt der Sender zwischen Oberndorf am Lech und Eggelstetten auch LTE? Laut Netzkarte fehlt der aktuell noch, sonst wäre dort sicher auch Empfang im Gebäude gegeben.


    Ach ich seh gerade, die Station wurde vorher genannt.
    Kann das sein, dass die Netzkarte das etwas hinterher hinkt?

    Meine Freundin hat diese Woche auch eine SMS bekommen, dass der grundgebührenfreie Genion S aus der Vermarktung genommen wird und sich der Kundenservice demnächst meldet.
    Sie will primär die kostenlose Festnetznummer und hat für die mobilen Daten (2 GB) noch ne SIM von 1&1 für 6,99 €, die aber im März gekündigt werden kann.
    Der O2 Free S für 9,99 € wäre schon ein gutes Angebot. Gibt es den wirklich? 2 GB Daten wären nicht schlecht, also den O2 Free S boost verhandeln?
    [USER="105685"]vodafrank[/USER] Oder gibt es da noch bessere Angebote?

    Ich hab mir auch noch ein 5S gebraucht geholt und bin damit zufrieden bisher. Gebraucht gibt es das teilweise unter 200 Euro, gegenüber 490 Euro für das SE ist das nochmal ein gewaltiger Unterschied.
    Ich denke bevor der Support für das 5S wegfällt, ist die normale Gerätelaufzeit abgelaufen und der Original-Akku hinüber oder 50% der Geräte nicht mehr in Betrieb.
    Die wissen doch genau, wie viele Geräte mit welchem OS noch aktiv sind. Ich schätze mal Iphone 4 macht weniger als 25% aus. Sobald der Anteil unter einen bestimmten Prozentsatz fällt, wird der Support eingestellt.
    Gibts noch Support für das Nokia E71? Wohl auch nicht mehr...