@ Abi99
Schön - mit der Marktwirtschaft habe ich kein Problem. Wenn es sich um eine freie Marktwirtschaft handelt !!!
Aber genau das ist auf dem Mobilfunkmarkt eben nicht der Fall. Die Netzbetreiber können in Ihren Shops verlangen was sie wollen, wenn sie mich in der Wahl des Geschäfts bei dem ich meine Vertragsverlängerung durchführen möchte nicht einschränken.
Diesen Zustand, wie wir ihn jetzt haben, nennt man nämlich auf normal deutsch, wie Du es so schön nennst, nicht "Marktwirtschaft", sondern "Monopol" !!!
@ D-Love
Das die Netzbetreiber so viel schlechtere Konditionen bekommen als ein Nokia-Shop oder als jeder (kleine) Online Händler kann ich fast nicht glauben.
Zudem ist mir bekannt, dass die EK-Preise für neue Nokia-Modelle vor allem in der ersten Phase sehr schnell fallen. Da die Netzbetreiber die neuen Geräte aber immer erst relativ viel später anbieten als z.B. ein Nokia Shop müssten sie dann bereits deutlich bessere Konditionen bekommen, als ein Nokia-Shop, der sich auf die ersten paar Geräte gestürzt hat, die überhaupt in Deutschland ausgeliefert werden.
Die Preise ohne Vertrag habe ich gar nicht verglichen, sondern meine Aussage war, dass ich einen Communicator im Nokia-Shop teilweise ohne Vertrag für den gleichen Preis bekomme, wie bei einem Netzbetreiber Shop mit Vertrag !!! Und beim Preisvergleich mit Vertrag habe ich es erlebt, dass der Nokia-Shop stolze 400-500 EUR billiger war !!! Ein Hammer !!!
@ Memphis
Als alter Coach, wie Du Dich selbst beschreibst, solltest Du IMHO aber auch etwas gelassener und souveräner mit der Kritik von Thorsten umgehen.
Zudem ist es in meinen Augen doch das Wichtigste beim Training neuer Mitarbeiter, dass man auch unter Stress ruhig und sachlich bleibt, sowie dass man sich nicht zu wissentlich falschen Aussagen verleiten lässt.
Ich selbst würde mich durchaus als ungeduldigen Menschen beschreiben, trotzdem verhalte ich mich den Hotlinern gegenüber stehts korrekt und umgänglich. Und wenn man mir eine Aussage klar und schlüssig mitteilt, dann bin ich der letzte, der nicht akzeptiert, dass eben nicht immer alles ganz nach meinen Vorstellungen läuft.
Aber was mich immer wieder ärgert ist, wie bereits weiter vorne ausgeführt, dass Prozesse suboptimal ablaufen. Wenn in der heutigen Zeit die Hotline nicht nahezu realtime weiss, was ihre Logistik macht, dann ist das einfach ein schwaches Bild für ein Unternehmen - selbst wenn der Logistik-Dienstleister ein externes Unternehmen ist. Und die beliebte Argumentation, dass immer ein anderer Schuld ist und nie das eigene Unternehmen ist für mich auch kein Zeichen von Stärke, gutem Selbstbewusstsein bzw. kritischer Selbstreflektion.
Des weiteren ist es Bestandteil des "one eye to the customer" Prinzips, dass ein Unternehmen als Ganzes vom Kunden wahrgenommen wird und egal an welcher Stelle er den Kontakt mit dem Unternehmen sucht, er am Ende bei einer kompetenten Person landen muss, wo er unabhängig von dieser Person grundsätzlich eine identische sowie korrekte Antwort erhalten muss (sofern eine Änderung der Fakten dem nicht entgegensteht). In diesem Zusammenhang ist es einfach ein Unding, dass man bei einer Hotline, ohne eine Veränderung der Sachlage, abhängig vom jeweiligen Mitarbeiter, immer eine andere Antwort bekommt, welche dabei zum Teil in einem diametralen Verhältnis zueinander stehen.