Beiträge von tiny2002

    @ Abi99


    Schön - mit der Marktwirtschaft habe ich kein Problem. Wenn es sich um eine freie Marktwirtschaft handelt !!!


    Aber genau das ist auf dem Mobilfunkmarkt eben nicht der Fall. Die Netzbetreiber können in Ihren Shops verlangen was sie wollen, wenn sie mich in der Wahl des Geschäfts bei dem ich meine Vertragsverlängerung durchführen möchte nicht einschränken.


    Diesen Zustand, wie wir ihn jetzt haben, nennt man nämlich auf normal deutsch, wie Du es so schön nennst, nicht "Marktwirtschaft", sondern "Monopol" !!!


    @ D-Love


    Das die Netzbetreiber so viel schlechtere Konditionen bekommen als ein Nokia-Shop oder als jeder (kleine) Online Händler kann ich fast nicht glauben.


    Zudem ist mir bekannt, dass die EK-Preise für neue Nokia-Modelle vor allem in der ersten Phase sehr schnell fallen. Da die Netzbetreiber die neuen Geräte aber immer erst relativ viel später anbieten als z.B. ein Nokia Shop müssten sie dann bereits deutlich bessere Konditionen bekommen, als ein Nokia-Shop, der sich auf die ersten paar Geräte gestürzt hat, die überhaupt in Deutschland ausgeliefert werden.


    Die Preise ohne Vertrag habe ich gar nicht verglichen, sondern meine Aussage war, dass ich einen Communicator im Nokia-Shop teilweise ohne Vertrag für den gleichen Preis bekomme, wie bei einem Netzbetreiber Shop mit Vertrag !!! Und beim Preisvergleich mit Vertrag habe ich es erlebt, dass der Nokia-Shop stolze 400-500 EUR billiger war !!! Ein Hammer !!!


    @ Memphis


    Als alter Coach, wie Du Dich selbst beschreibst, solltest Du IMHO aber auch etwas gelassener und souveräner mit der Kritik von Thorsten umgehen.


    Zudem ist es in meinen Augen doch das Wichtigste beim Training neuer Mitarbeiter, dass man auch unter Stress ruhig und sachlich bleibt, sowie dass man sich nicht zu wissentlich falschen Aussagen verleiten lässt.


    Ich selbst würde mich durchaus als ungeduldigen Menschen beschreiben, trotzdem verhalte ich mich den Hotlinern gegenüber stehts korrekt und umgänglich. Und wenn man mir eine Aussage klar und schlüssig mitteilt, dann bin ich der letzte, der nicht akzeptiert, dass eben nicht immer alles ganz nach meinen Vorstellungen läuft.


    Aber was mich immer wieder ärgert ist, wie bereits weiter vorne ausgeführt, dass Prozesse suboptimal ablaufen. Wenn in der heutigen Zeit die Hotline nicht nahezu realtime weiss, was ihre Logistik macht, dann ist das einfach ein schwaches Bild für ein Unternehmen - selbst wenn der Logistik-Dienstleister ein externes Unternehmen ist. Und die beliebte Argumentation, dass immer ein anderer Schuld ist und nie das eigene Unternehmen ist für mich auch kein Zeichen von Stärke, gutem Selbstbewusstsein bzw. kritischer Selbstreflektion.


    Des weiteren ist es Bestandteil des "one eye to the customer" Prinzips, dass ein Unternehmen als Ganzes vom Kunden wahrgenommen wird und egal an welcher Stelle er den Kontakt mit dem Unternehmen sucht, er am Ende bei einer kompetenten Person landen muss, wo er unabhängig von dieser Person grundsätzlich eine identische sowie korrekte Antwort erhalten muss (sofern eine Änderung der Fakten dem nicht entgegensteht). In diesem Zusammenhang ist es einfach ein Unding, dass man bei einer Hotline, ohne eine Veränderung der Sachlage, abhängig vom jeweiligen Mitarbeiter, immer eine andere Antwort bekommt, welche dabei zum Teil in einem diametralen Verhältnis zueinander stehen.

    Zitat

    Original geschrieben von Abi99
    (...) Wenn es aber um Luxus-und-eh-Geld-zum-Fenster-rausschmeiss Handys ala 8000er Serie bei Nokia geht, dann ist einem nirgendwo geholfen. Ist ja so als würde man einen Bentley kaufen und dann meckern, dass er bei eBay EUR 999 billiger gewesen wäre (...)


    Sorry, aber das ist für mich kein Argument.


    Zugegeben, dass Nokia 8910 ist wohl kein Gerät, bei dem man sagen kann, dass es ein objektiv angemessenes Preis-/Leistungsverhältnis hat. Aber für mich persönlich ist es das mit Abstand schönste Handy, dass es bisher auf dem Markt jemals zu kaufen gab.


    Somit bin ich zwar betreit einen hohen Preis zu akzepieren, aber nicht willens, mehr Geld auszugeben als nötig, d.h. für mich ist es kein Widerspruch, wenn man etwas Teures zu einem guten bzw. dem besten Preis kaufen möchte. Das neudeutsche Wort hierfür ist "Smart-Shopper" ;)


    Und dieses Beispiel lässt sich noch weiterführen, denn beim Nokia Communicator glauben alle Netzbetreiber meist, dass die Kunden so blöd sind jeden Preis zu akzepieren. Man bekommt das Gerät in einem Nokia-Shop oder übers WWW meist lange Zeit mehrere hundert Euro billiger als in den Shops der Netzbetreiber. Im Extrem ist es sogar so, dass es bei einigen Quellen ohne Vertrag genauso teuer ist, wie bei den Netzbetreibern mit Vertrag :mad:

    Merci für den Tipp. Aber mir geht es nicht darum eine Gutschrift oder so rauszuholen ...


    Habe bisher ein paar Minuten meiner Zeit investiert plus den Frust über das nicht gelieferte Telefon. Das will ich mir ja gar nicht bezahlen lassen.


    Ich zahle brav meine Gebühren und verlange einfach nur einen guten, zuverlässigen und schnellen Service, sowie die angesprochene Gleichbehandlung. Eben einen fairen Deal auf beiden Seiten ...

    @ Memphis


    Sorry - aber an welcher Stelle möchte ich mehr haben, als ein Neukunde :confused:


    Es ist jetzt länger als 24 Monate her, dass ich das letzte Upgrade hatte, somit bin ich (im Fall einer möglichen Kündigung) in der gleichen Situation wie ein Neukunde.


    Und ich verlange nur, dass ich ein neues Gerät genauso unkompliziert (jeder Shop) und teuer (gleiche Konditionen) erhalte wie besagter Neukunde.


    Und ich halte es für eine sehr bedenkliche Strategie, wenn neue MA einem Kunden alles versprechen, nur um ihn für den Moment ruhig zu stellen, in dem Wissen, dass sie ihr Versprechen nicht halten können.


    @ Abi99


    Die von Dir genannten Geräte sind ja auch nur wenig interessant - da sind Netzbetreiber & Hersteller ja froh, wenn sie in Deutschland überhaupt ein Stück verkaufen.


    Bei den Nokia Geräten ist es jedoch die Regel, dass alle Netzbetreiber deutlich teurer sind als die Nokia-eigenen Shops.


    @ all


    Eine pauschale Verurteilung der BWLer kann ich hier nicht so stehen lassen. Die Unternehmens- bzw. Abteilungsleitung gibt letztendlich die Vorgaben und definiert die Ziele. Nicht selten nimmt man dabei bewußt Folgen in Kauf, zum Nachteil des (einzelnen) Kunden, um andere Ziele zu erreichen. Dies ist aber kein Zeichen für die Unfähigkeit bzw. das Unvermögen des BWLers bzw. Entscheiders, sondern ein wirtschaftliches Abwägen und Bewerten der Folgen im Lichte von Erträgen sowie Kosten.

    Zitat

    Original geschrieben von D-Love


    Du weißt, dass man Subventionen mittlerweile bei E+ auch im Shop erledigen kann, machst es jedoch dennoch per Fax, weil du suggerierst, dass im Shop ja nur Volldeppen, die deiner Meinung nach nicht mal eine einfache Vertragsverlängerung zustande bringen, arbeiten.


    Leider wusste ich das nicht definitiv – ich hatte die Info hier aus dem Forum. Offiziell habe ich nichts gefunden!


    Und sorry, aber meiner Erfahrung nach treten in einem E-Plus Shop (und natürlich auch in den Shops der anderen Netzbetreibern, sowie vielen anderen Geschäften) folgende drei Phänomene auf. So ist der Laden zum einen meist brechend voll, aber es sind in der Regel maximal zwei bis drei Mitarbeiter da. Diese dürfen sich dann mit Kunden rumschlagen, die entweder ihr Handy erklärt haben wollen, eine Aufladekarte für ihre Pre-Paid-Karte kaufen möchten oder einen Vertrag machen wollen und von der Entstehung der Erde an informiert werden müssen, da sie so etwas wie ein Handy ja noch nie gesehen haben und von den Tarifen natürlich auch keine Ahnung haben. Bei all dem trifft den Mitarbeiter selbstverständlich kein Verschulden. Trotzdem ist es hoffentlich auch aus meiner Sicht verständlich, dass ich nicht ewig warten will?! Das zweite Phänomen sind aber leider noch immer, zum Teil recht uninformierte Verkäufer, wenn es um Themen geht, die etwas weiter reichen, als die Tarife, sowie die Grundfunktionen der Handys, die man verkauft oder wo man drücken muss um eine Rechnung oder einen Vertrag auszudrucken. Aber, wie ich ja im folgenden auch geschrieben habe, mache ich in meinem Fall den Verkäufern dann keinen Vorwurf, denn E-Plus Service macht es eben nicht öffentlich bekannt, dass man das Upgrade nun auch im Shop machen kann. Das dritte Phänomen ist, dass Verkäufer, natürlich auch aufgrund der Hektik und der vielen Kunden, immer glücklich sind, wenn sie Dich schnell wieder aus dem Laden haben. Besonders, wenn es nicht um einen Vertragsabschluss geht. Hier gibt man gerne die einfachen Antworten, z.B. die Aussage, dass man sich in diesem Fall doch bitte an die Hotline wenden soll.


    Zitat

    (Übrigens, ich kenne keinen Netzbetreiber, der Kunden, die nicht gekündigt haben, geradezu offensiv nahelegt, eine Subvention zu durchzuführen).


    Das kritisiere ich ja gar nicht. Wäre auch falsch, denn E-Plus war in Bezug auf das Andienen eines Upgrades ja offensiv – habe sogar einen Brief bekommen mit Vorschlägen (denen wie auch auf der Homepage unter Treueangebot – wo man seinen Altkunden Handys anbietet, die so veraltet sind dass keiner sie haben möchte). Ich kritisiere, dass man den neuen Weg nicht publiziert, sondern noch immer alles lieber über die Hotline laufen lassen will !!!


    Zitat

    Du lässt es dir also zuschicken. Als du erfährst, dass das 6310i derzeit nicht lieferbar ist (und diese Lieferengpässe haben nicht nur E-Plus betroffen, sondern auch andere Netzbetreiber wie T-Mobile oder Vodafone) und du schrecklicherweise ein paar Tage auf dein neues Telefon warten musst, wovon natürlich die Welt untergeht, (...)


    Und hier liegt der Punkt. Ich hätte gerne bei der Anforderung des Angebots von den Lieferschwierigkeiten erfahren – nicht erst ein paar Tage nachdem ich unterschrieben habe und dann auch erst durch meine Nachfrage !!!


    Und ich fordere hier nur das gleiche Recht wie ein Neukunde, der kann den Laden auch ganz einfach vor der Abgabe seiner Unterschrift wieder verlassen, wenn der Verkäufer ihm sagt, dass sie das Gerät derzeit nicht verfügbar haben.


    Zitat

    (...) Bei all dem Stress und dem Ärger und den schlaflosen Nächten, die du jetzt verständlicherweise nach so langer Wartezeit hattest, hätte es doch viel mehr ein persönlicher Brief von der Geschäftsführung sein müssen mit dem Angebot, dass deine Grundgebühr für die nächsten zehn Jahre übernommen wird.


    Schön, dass Du hier so sachlich bleibst. Der Unterschied zwischen mir und einem Neukunden liegt hier genau zwischen sofort und „keine Ahnung, wann sie es bekommen“ (aber mindestens 1 ½ Wochen). Und diese Info gibt es, nachdem der Vorgang bereits fast eine Woche läuft.


    Ich kann verstehen, dass Du das Alles persönlich nimmst, es hat aus meiner Sicht aber eben nichts mit den Hotline-Mitarbeitern und deren Fähigkeiten zu tun. Diese kritisiere ich auch nicht. Vielmehr sind es die Prozesse, die suboptimal ablaufen!


    Zitat

    Okay, du gehst den Hotlinern wegen ein paar Tagen Lieferzeit weiter auf die Nerven (okay, dein Recht, dafür sind sie ja auch da) und dann wird dir sogar der Wunsch erfüllt, den Auftrag zu stornieren. Aber nein, jetzt musst du 3-4 Tage warten, bis du endlich zu den Volldeppen kannst um dein neues Handy zu holen, da der Auftrag ja erst auf dem System muss. (Auch diese Zeitspanne für eine Subventions-Stornierung sind bei anderen Netzbetreibern durchaus üblich).


    Tut mir Leid, aber es ist aus meiner Sicht der Job eines Hotline-Mitarbeiters sich die Wünsche und Probleme der Kunden anzuhören ?!


    Und wie lange es bei den anderen dauert oder nicht ist mir egal. Wenn man mich vor meinem Auftrag über die Probleme aufgeklärt hätte, dann wäre nicht über eine Woche vergangen ohne das ich nach dieser Zeit noch immer kein neues Handy in Händen halte und dann doch mich in der Schlange im Shop einreihen darf.


    Zitat

    Und das allerbeste:
    Erfahrungsgemäß sind die Kunden, die sich am meisten aufregen, die, mit den allerniedrigsten Rechnungen.


    Erst mich dafür kritisieren, dass ich (angeblich) alle Verkäufer zu Volldeppen abstemple und sich dann selbst so eines Klischees bedienen.


    Zudem wäre ich vorsichtig, alle Kunden mit niedrigen Rechnung als unrentable Nörgler anzusehen. Denn Du weißt nie, wen sie im „Schlepptau“ haben – vielleicht „hängen“ nämlich an diesem so unwichtig erscheinenden Kunden eine Menge sehr rentabler und umsatzträchtiger Kunden, die er beeinflusst, weil genau er, diese Nervensäge, in den Augen der anderen ein, wie das Adoptoren-Modell es nennt, „Innovator“ oder „Frühadopter“ ist.


    Zitat

    (...) Sicher ist das, was ich geschrieben habe, auch etwas übertrieben, aber vielleicht hilft das ja ein wenig zur Einsicht zu kommen.


    Vielleicht haben alle Beitrage zusammen es ja geschafft, das Problem für beide Seiten ein wenig verständlicher zu machen.

    Nochmals sorry für die vielen Smilies, aber es war einfach auch der Zorn darüber, wie die Netzbetreiber allgemein (nicht nur E-Plus Service), ihre Altkunden behandeln, wenn man nach 24-Monaten sein gutes Recht nutzen und ein neues Gerät haben will.


    Da wird jedem Neukunden bis zum Anschlag eine süße Substanz in den Allerwertesten geblasen, doch nachdem man unterschrieben hat, ist man echt der Depp vom Dienst.


    Wenn ich beispielsweise mir die Preis in den Nokia-Shops anschaue und dann in einen Shop eines Netzbetreibers gehe, dann fühle ich mich doch echt vera***.


    Somit ist man als Altkunde nicht nur gezwungen ewig auf ein Gerät, wenn es neu auf den Markt kommt, zu warten bis es endlich im Upgrade-Programm ist, sondern wird beim Preis auch noch auf das Schärfste über den Tisch gezogen !!!


    Jüngstes Beispiel – das neue Nokia 8910i ist über EPS noch nicht verfügbar. Einen Termin gibt es (laut Hotline-Auskunft von letzter Woche) auch noch nicht. Im Nokia Shop hätte ich das Gerät für 499 EUR bekommen. Einem Preis, der sogar noch 100 EUR unter dem liegt, was EPS (laut Homepage) für den Vorgänger, das Nokia 8910, aktuell haben möchte.


    Beim besagten 8910 war es sogar noch schlimmer, da hätte ich im Nokia Shop damals 599 EUR mit EPS Vertrag zahlen müssen. Im Upgrade verlangte man stolze 899 EUR.


    Und dafür, dass ich mehr zahlen soll, muss ich wohl auch noch dankbar sein, dass ich bisher bei E-Plus noch nicht mal – wie jeder Neukunde und jeder Altkunde eines anderen Netzbetreibers – einfach in einen Netzbetreiber-Shop gehen konnte, sondern ggf. auf mein Upgrade Handy warten muss, bis EPS endlich liefern kann (nach voraussichtlich 1 ½ bis 2 Wochen) ???


    Ok – dieses Mal hätte ich auch in einen E-Plus Shop gehen können, um das Upgrade zu machen. Aber da EPS dies ja nicht gerade sehr offensiv offiziell publiziert, dachte ich, dass es vielleicht doch noch nicht richtig klappt und ich dann an einem Samstag in einem total überfüllten Shop gestanden hätte, um mir von einem ahnungslosen und total überlasteten Verkäufer (nach einer Wartezeit von mindestens 30 Minuten) sagen zu lassen, dass ich es doch nicht gleich hier mitnehmen kann, sondern es mir zugeschickt wird ... ;)


    Ich fordere an dieser Stelle einfach mehr Service für den Kunden und eine Gleichbehandlung von Neu- und Altkunden !!! Ich will nach den abgelaufenenen 24 Monaten in den Laden meiner Wahl gehen und mir ein neues Gerät aussuchen können - und zwar zu den Konditionen, die ich dort auch als Neukunde bekommen würde ...

    Puh ... habe mich eben mal wieder über diesen sch*** Laden E-Plus geärgert. Das ist echt der blanke Hohn, dass die das Wort Service in ihrem Namen tragen.


    Hab letztes Wochenende meinen Upgrade-Antrag zu denen gefaxt. Wollte ein Nokia 6310i haben.


    Nachdem das Gerät gestern noch immer nicht bei mir eingetroffen ist, habe ich bei der Hotline angerufen und die Dame von EPS erklärte mir, dass man im Moment Lieferschwierigkeiten bei dem Gerät habe ...


    (1) Somit ist mein erster Kritikpunkt: Warum sagt man mir das erst nachdem ich das Upgrade gemacht habe ???


    Ich fragte nach der Möglichkeit eines Stornos und dem Bezug über eine E-Plus Shop meiner Wahl. Dies ginge nicht mehr, sagte man mir, da der Auftrag schon richtig erfasst sei ...


    (2) Kein Storno und keine Lieferung ... das nenne ich Kundenvera***


    Auf meine Frage, wann ich dann mit dem Gerät rechnen können bekam ich nach ihrer Rückfrage in der Logistik die Antwort, dass es Anfang nächster Woche kommen würde, da mein Lieferschein heute gezogen worden wäre ...


    (3) Was soll das bedeuten, ziehen die die Lieferscheine vergleichbar einer Lotterie (ebenfalls mit einer Chance von 1:13 Mio. dass man auch ein Gerät bekommt) ???


    Heute dann bekomme ich einen Brief vom Lieferservice von EPS, dass das Gerät nicht auf Lager ist und geliefert wird, sobald wieder verfügbar ...


    (4) Da ist der linken Hand wohl nicht bekannt was die rechte gerade tut ???


    Ich wieder bei der Hotline angerufen und die Dame gefragt, ob mein Nokia 6310i nun wirklich nächste Woche kommt und ich somit das Schreiben ignorieren könne?! Heute gibt es bei der Nachfrage in der Logistik leider keinen Termin mehr und die bösen Jungs von Nokia sind natürlich Schuld, weil sie angeblich nicht liefern können ... oder EPS bzw. deren unfähiger Distributor einfach zu doof um pünktlich und bedarfsorientiert zu bestellen !!!


    Das war mir jetzt Alles zu blöd und ich habe das Upgrade storniert, um in einen E-Plus Shop zu gehen und mir da das Gerät zu holen ... Die Antwort der netten EPS-Mitarbeiterin daraufhin mehr als ernüchternd: „Da müssen Sie aber jetzt 3 bis 4 Tage warten bis der Auftag komplett aus dem System genommen ist und der Händler somit in der Lage ist das Upgrade durchzuführen.“


    (5) Hallo ... wo bin ich hier ??? 3-4 Tage um einen Vorgang in einem System durchlaufen zu lasssen ???


    Oh Mann, wenn die nicht die besten Tarife hätten, würde ich meinen Vertrag bei diesem Laden echt sofort kündigen !!!


    Edit:
    Auf vielfachen Wunsch und nachdem sich mein Ärger nun mittlerweile wieder ein bisschen gelegt hat, habe ich die Smilie-Flut ein beseitigt. Sorry, Ihr habt Recht - es reicht, wenn ich an dieser Stelle betone, dass dieser Vorgang mich fast :mad: gemacht hat ...

    Meine Empfehlung für den Einsatz mit einem Nokia 6310i ist ganz klar der Nokia CarK-91.


    Der Vorteil ist einfach, dass er über einen Aussenantennen-Anschluss verfügt. Dadurch ist der Empfang wesentlich besser und zudem bleibt die Strahlung drausen :)


    Einen echten Nachteil gibt es aus meiner Sicht nicht. Denn das permanente Laden, dass in jedem vollwertigen Car-Kit vollzogen wird "schadet" dem Akku nach meiner Erfahrung nicht so stark, dass man jemals innerhalb der "normalen" Lebensdauer eines Handies hier einen Effekt feststellen würde. Vorrausgesetz, man hat die ersten 3 bis 4 Ladevorgänge sauber durchgeführt!


    Auch die Tatsache, dass man sich mit dem CarK-91 auf eine Baureihe festlegt, ist für mich kein Nachteil, denn wenn man sich mal ein neues Gerät gönnen sollte ;) dann kann man ja das Nokia 6310i im Auto weiter betreiben und das neue Gerät setzt man dann außerhalb des Autos ein. Dafür gibt es ja schliesslich die Twin- und FlexiCards ... :D

    Zu dem Festeinbau-"Problem" würde ich sagen: Motorola Autotelefon M8989 und E-Plus FlexiCard (und D-Netz zum Teufel) ... ;)


    Und ansonsten Autotelefon in der Mittelarmlehne mit D-Netz bestücken und zusätzlich einen Car-Kit für das Siemens S55 mit Telefonkonsole. Muss ja nicht der Original-Kit von Siemens sein. Schliesslich gibt es ja für Leute, die ihr Handy oft wechseln zum Glück mittlerweile so tolle Universal-Car-Kits von so renomierten Herstellern wie z.B. THB Bury oder Funkwerke Dabendorf ;)

    Das ist IMHO das Problem beim CarK-112. Die fehlende Möglichkeit, die Geräte an eine Aussenantenne anzuschliessen :(


    OK - macht ja auf der anderen Seite auch nicht viel Sinn sowas vorzusehen, denn das, was der Kit leisten soll ist ja, dass man diese hohe Flexibilität hat (keine Kabel, Halterungen, etc.) ...


    Doch für mich ist Empfang einfach das Argument beim Kauf einer Einbaulösung fürs Auto. Und die Strahlung ist natürlich auch noch ein Punkt.


    Beim A8 dürfte der CarK-112 überhaupt nicht bzw. nur sehr schlecht funktionieren. Denn wie mir ein MA von Nokia auf der Cebit 2002 sagte, haben die irgenwas metallisches in den Fenstern verarbeitet (wie bei den ICE-Zügen). Deshalb kommt die Strahlung gar nicht bzw. nicht richtig raus aus dem Auto. Die hatten angeblich einen Tag vorher sogar extra Gespräche mit Audi, in denen man feststellen musste, dass es nicht funktioniert :(