Beiträge von Deuned

    Ich möchte gerne für mein Dual-Sim-Smartphone u.a. eine reine Prepaid-Daten-Sim-Karte erwerben,bei der ich eine bestimmte Datenmenge vorher kaufen kann.
    Diese Daten möchte ich dann innerhalb einer besimmten Zeit(z.B. 6 Monate oder ähnliches)nutzen können.
    Bei Simyo fand ich soetwas (4,90 €/100 MB)leider aber im E-Plusnetz,mit dessen Netzabdeckung ich nicht auskomme.

    Nein,warum sollte sie.
    Das Tablet sitzt wunderbar fest in der Tasche und keine Chance zu scheuern.
    Ich habe eine Modellgleiche und bin damit sehr zufrieden und wundere mich eigentlich täglich,wie man zu dem Preis(Ich habe nur 11,95 € inklusiv Versand für die Tasche+Folie+Stylus bezahlt)solch eine gute Qualität liefern kann

    Die Suchfunktion hatte leider nichts konkretes geliefert,daher hier die Frage.


    Am PC gibt es ja schon einige verschlüsselte Seiten,die zumindets einen etwas besseren Schutz vor dem Abfischen von Daten durch Fremde bieten und soetwas ist mir eben bei Android-Tablets nicht bekannt.


    Daher meine Frage ohne jetzt eine Grundsatzdiskussion über die Kreditkarte als Zahlungsmittel starten zu wollen ;)



    PS:Vielleicht könnt ihr ja mal aus eigener Erfahrung kurz schreiben,wie ihr auf dem Android Zahlungen durchführt...

    Ich danke für eure Hinweise!


    Beim Lesen der C´t-Infos stieß ich nun auf die App "Addons detector",die u.a. eine Premiumversion hat;diese muss aber bezahlt werden.Ich möchte nun bitte keine Diskussion zu der App,sondern mir geht es nur um das Bezahlen:
    Dieses soll,wie bei vielen anderen ja auch,via Kreditkarte erfolgen.
    Nun sträuben sich mir alle Nackenhaare,wenn ich auf meinem Smartphone oder Tablet meine Kreditkartendaten eingeben soll.
    Hättet ihr auch diese Angst oder ist sie unbegründet?

    Zitat

    Original geschrieben von The_Best
    Naja, bisher musst Du einen Virus selbst installieren.
    d.h. er tarnt sich meistens als nützliches Programm/Spiel. D.h. wer nicht alles Installiert/nur seriöse quellen nutzt, sollte keine Probleme haben! Alles andere ist blödsinn und Geldmacherei!


    Einen drive-by-download bei Android wäre mir neu.


    Irgendwie stehe ich noch immer auf dem berühmten Schlauch:
    Wieso kann ich beim Surfen mit einem WN-PC auf einer Internetsite z.B. mit Firefox einen Viruus einfangen und weshalb besteht diese Gefahr nicht wenn ich mit einem Android-Rechner auf einer Intersetsite ebenfalls mit Firefox surfe?

    Zitat

    [i]


    Ansonsten bin ich - derzeit - weiterhin der Meinung, dass sog. "Antivirensoftware" sinnlos ist, wenn man Apps aus seriösen Quellen installiert und auch dort die bisherigen Bewertungen checkt.


    Ich lese diese Argumentation recht oft,verstehe sie aber nicht.
    Wenn ich mit meinem Android-Handy/-Tablet im Intert bin kann ich mir doch genauso Viren einfangen wie auf einem Win-PC oder mache ich da einen Denkfehler?
    Hier hilft es mir doch auch nicht nur Apps aus sicherer Quelle runter zu laden!