Beiträge von Deuned

    Das klingt sehr positiv;leider bin ich noch etwas verunsichert,da ich im Handbuch meines Telekomrouters Speedport W 723 V auf der Seite 129 im Handbuch folgendes lese:


    "HINWEIS:Wenn Sie Internettelefonie nutzen,geben Sie beim angeschlossenen Telefon keine Netzkennzahl für Call-by-Call ein,da diese Telefonnummern nicht über das Internet angewählt werden können."


    Verstehe ich da etwas falsch oder handelt es sich um eine Falschaussage der Telekom?

    Bisher habe ich im Festnetz einen alten analogen Vertrag bei der Telekom und nutze zum Telefonieren z.B. in die Niederlande eine Call by Call-Vorwahl und komme so auf erfreuliche Minutenpreise von unter einem Eurocent.


    Ist solch eine Call by Call-Vorwahl auch noch bei der Telekom möglich,wenn mein Vertrag auf einen IP-Basierten Vertrag umgestellt wird?

    Ich suche für bestimmte Situationen eine Prepaidkarte für Deutschland,mit der ich kostengünstig z.B. 1 GB Datenmenge erwerben kann um dann eventuell mehrere Monate keine Datenmenge mehr zu kaufen,da nicht benötigt.
    Nach dieser "Pause"sollte ich mit derselben SIM-Karte wieder z.B. 1 GB Datenmenge kaufen können.
    Wer kennt eine solche Möglichkeit und kann mir helfen?

    Zitat

    Original geschrieben von Woidbua
    Die Hinweise zur Kartengültigkeit bei der Telekom stimmen so auch nicht mehr.


    Die Karten werden mittlerweile auch bei zwischenzeitler Nutzung (Anruf, SMS oder MMS, Datensurfen) gekündigt, wenn nicht aufgeladen wird.


    Gleiche Vorgehensweise bei Congstar und einer Karte von Callmobile im Telekom-Netz :-(


    Das stimmt so nur oberflächlich.
    In Wirklichkeit wird NICHT gekündigt.Die Bedingung ist nur: Man muss selbst aktiv werden!Auch wir erhielten trotz ausreichendem Guthaben von t-mobile die Kündigungsankündigung.Ein Anruf bei der Hotline reichte und schon wurde das vorhandene Guthaben für weiter 1,5 Jahre als gültig eingestellt vom T-Mobilemitarbeiter und der aktuelle Kündigungstermin war kein Thema mehr!!

    BornToRun
    Die Idee war gut.Ich habe direkt Opera 25 deinstalliert und Version 12 installiert.Soweit war die Welt noch in Ordnung.


    Doch als ich dann - mit welchem Browser auch immer - ins Netz gehen wollte,funktionierte nichts mehr.
    Es erschien nur immer die Fehlermeldung:Proxy-Server verweigert die Verbindung.


    Da hat Opera scheinbar beim Installieren oder Deinstallieren etwas verstellt,was dann Ärger machte.Schade!

    Deine Links erhalte ich zwar auch,aber deren Inhalt bezieht sich wohl auf ältere Versionen.


    Bei meiner langen Suche im Netz las ich nun,dass es bei der Version 25 z,B, auch nicht mehr die Möglichkeit gibt,die Menüleiste anzeigen zu lassen,
    Vielleicht ist so auch ein Teil der Turboeinstellungen weggefallen und es nur noch die Möglichkeit gibt :Häkchen ja oder nein vor dem Wort Turbo.


    Eventuell hat ja noch jemand Opera 25 auf dem WN Rechner und berichtet.

    Erstmal danke für deine ausführliche Antwort!
    Leider komme ich noch immer nicht weiter,denn ich finde z.B. "Menüleiste anzeigen" nicht.
    Da mir ein Screenshot mit Snipping Tool bei Opera auch nicht gelingen will,habe ich mal wirklich fotografiert,was zu sehen ist,wenn ich auf das rote O von Opera klicke und hänge das Foto mal an.
    Vielleicht kann mir daraufhin einer einen Tipp geben........


    Zitat

    Original geschrieben von beesdo77
    Den Turbo-Modus kann man nicht konfigieren, warum auch? Ich nutze Opera in der Version 11.xxx und da kann man Turbo Ein/Aus/Automatisch einstellen. Weitere Einstellungen von Opera sind über STRG+F12 und über Umsch+F12 zu erreichen.


    Leider ist meine erneute Frage irgendwie untergegangen,daher hier erneut(sollte die alte Version doch noch auftauschen,bitte ich die Moderatoren diese zu löschen)


    Ich kann bei aktivem Opera(unter WN 8.1 auf dem Notebook)nur oben links auf das rote O klicken und finde dann im Submenü die Möglichkeit,ein Häkchen vor "Opera Turbo" zu setzen.


    Das ist dann aber auch alles;ich finde kein Symbol aus dem ich die Aktivität vom Turbo-Modus erkennen kann,ich kann leider auch nichts auf "Automatisch" stellen.Was mache ich da bei Opera Vers.25 ,das ich erst frisch runtergeladen habe,falsch?


    PS:Von der Konfigurationsmöglichkeit hatte ich im Netz gelesen......

    Zitat

    Original geschrieben von beesdo77

    Abhilfe schafft hier nur die Verwendung eines guten Browsers.
    Ich nehme zum surfen den OPERA.


    Aufgrund deiner Tipps habe ich direkt auch mal OPERA installiert:


    Version: 25.0.1614.63 - Opera ist auf dem neuesten Stand
    Update-Stream: Stable
    Betriebssystem: Windows 8.1 64-bit (WoW64)


    Dort kann ich aber nur den Modus opera Turbo einstellen/ausstellen,ich finde jedoch keine Möglichkeit,diesen Modus konkret zu konfigieren.Kannst du mir da einen Hinweis geben?