ZitatOriginal geschrieben von HappyDay989
[...] Was die Comex-Sub angeht, ja, das ist ein prachtvolles Exemplar. Aber 62.500 Flocken sind schon eine Menge Holz für eine Uhr, die damals kaum mehr als 1.000 - 1.200 SFr. gekostet haben dürfte.(Ja, mir ist klar, daß man so eigentlich nicht an das Thema Vintage herangehen darf, aber irgendwie habe ich mir noch ein gewisses Maß an "Bodenhaftung" bewahrt.)
Die "Bodenhaftung" ist schon meinem Einkommen geschuldet. D. h., selbst wenn ich wollte, könnte ich nciht. Für den Preis kaufe ich lieber zwei Autos ... oder so machen, wie Mike Wood bei forums.timezone.com; der hat die Dinger gekauft (uvm.) gekauft, als noch kein Hype war:
Auch Bernhard hat bzgl. Comex nachgelegt:
[small]Copyright ©2009, User bullibeer [r-l-x.de][/small]
[small]Copyright ©2009, User bullibeer [r-l-x.de][/small]
Bzgl. Preisgestaltung der Vintage-Uhren ist es müßig, zu diskutieren. Ist vergleichbar mit aniken Möbeln und/oder Gemälden. Was fürher einen Bruchteil gekostet hat, ist heute ggf. Müll, oder ein Vermögen wert. Um bei Uhren zu bleiben: Die Rolex Daytona Referenz 6239 (aka Paul Newman) hat mal 1.250,- DM gekostet und lag wie Blei in den Regalen der Uhrenhändler. Heutezutage kann für ein gut erhaltenes Komplettpaket schon mal ein 6(!)-stelliger Betrag den besitzer wechseln.
Cheers
Darren