Beiträge von mordac

    Die Telekom hat wohl allen Alt-XXl-Nutzern diesen Brief geschrieben - so auch mir.


    Also meine Sicht der Dinge ist: Verändern darf die Telekom den Tarif wohl nicht so einfach. Mein T-Net-Mensch meinte sie könnten mir den Tarif per Sonderkündigungsrecht oder mit einer gewissen Frist kündigen aber den Vertrag zu ändern geht nur indem ich anderen AGB's zustimmen würde. Meines Wissens hab ich das aber nie getan und in dem Schreiben war davon auch nicht die Rede.
    Also ruf ich bei der Hotline an. Auf meine Frage wodurch die Vertragsänderung gerechtfertigt sei sagte die Hotlinerin das !Gespräche! kostenlos seien und wenn ich surfen will soll ich gefälligst dafür zahlen. Also schickt sie mir die AGB's zu damit ich das nachlessen könne. Die AGB's haben natürlich den Stand vom 1.12.2003 als die Datenverbindungen nicht mehr mit inbegriffen waren aber mein Vertrag läuft ja über die AGB's vom November 2002 da ich nie über eine Änderung der AGB's informiert wurde. Interessanter ist das in den AGB's !niemals! von Gesprächen sondern immer von Verbindungen die Rede ist(also Daten sowie Gespräche). Eine nette Sache ist auch das auf http://www.billiger-surfen.de ein Screenshot der Telekom-FAQ runterzuladen ist auf dem von der Telekom ausdrücklich gesagt wird das Datenverbindugen zum surfen mitinbegriffen sind.
    Für die alten AGB's ruf ich am Dienstag (Montag ist bei denen Feiertag :-( ) in Bonn an und hoffe das die mir welche zuschicken.


    Rechtlich einwandfrei wäre es - meine jetzigen Wissenstandes nach - nur, wenn die Telekom geschrieben hätte das der Tarif zum 1.4.2005 gekündigt wird und sie zum Beispiel den XXL Sunday als Ausweichmöglichkeit angeboten hätten. Aber den Vertrag für das gleiche Entgeld einzuschränken ohne auf eine AGB-Änderung hinzuweisen?


    Vielleicht kann sich mal jemand mit jemand mit juristischem Wissen in Verbindung setzen um das Rechtlich zu klären.

    Bevor ich hier Buhrufe ernte wegen dem Thema. Es wurde zwar schon viel darüber gepostet aber ich hab noch nirgends eine Lösung für mein Problem gefunden.
    Das Problem wäre dann mal das folgende:
    Ich hab versucht ein mit dem Acer BT 500 Bluetooth Dongle und die zugehörige Bluetooth-Umgebung der Acer-Software Kontakt mit einem 7650 aufzunehmen. Der PC und das Handy fragen auch ihre Kennungen ab, auf dem PC zeigt er auch eine geglückte gepaarte Verbindung an, aber wenn ich dann irgendwie versuche die Ordnerstruktur des Handys am PC anzusehen schmeißt er mich raus mit der Meldung das Remotegerät(also das 7650?) hätte die Verbindung unterbrochen.
    Im 7650 wird der Bluetooth Dongle als gekoppeltes Gerät angezeigt und auch allgemein erkannt.
    Ich hab schon hin und herprobiert, die Software neu installiert und so weiter aber es will und will nicht funzen. Mit meinem SE 610 läuft alles wie geschmiert, also kann der Dongle nicht defekt sein.