Beiträge von freaka

    Hallo,


    ich würde gerne über einen ausländischen VoIP Provider eine (1!) lokale Nummer im Ausland kaufen. Den habe ich schon gefunden.
    Diese sollte mit mindestens zwei Nebenstellen realisiert werden, z. B. -1 & -2


    Dann sollen Rufumleitungen auf zwei verschiedene Nummern geschaltet werden.
    Original CallerID muss mitgesendet werden.


    Beispiel Nummer +1 1234567890:


    +1 1234567890 -1 RUL zu +49 123456789
    +1 1234567890 -2 RUL zu +49 987654321


    Hintergrund ist, dass ich mehrere Rufnummern vermeiden möchte, aus ästhetischen und finanziellen Gründen.
    Zur Verfügung stehen: PBXes Account, sipgate, Fritzbox, Skype etc.
    Sipgate bietet dieses Land nicht an.


    Geht es überhaupt? Wenn ja wie?


    Danke und Grüße

    Hallo,


    seit dem letzten Update der o2 Blue Prof. Tarife ist ja nun schon über ein Jahr vergangen soweit ich weiß.


    Kennt jemand die neuen Tarife und weiß wann diese kommen sollen?


    Stehe nun vor der Wahl ob ich den aktuellen XL Tarif nehme oder auf den Neuen warte.
    Angebote/Hinweise für den Blue XL Prof. sind willkommen!


    Gruß,
    freaka

    Zitat

    Original geschrieben von fiestaforever


    Da scheint mir einiges in die Richtung zu deuten, dass man Handys gezielt als möglichst schwer übertragbare bzw, unflexible Wegwerf-Artikel weiterentwickeln wollte.


    Vieles deutet darauf hin, z. B. mangelte Reparaturmöglichkeiten, häufige Produktzyklen und vor allem feste Akkus.


    Aber eine schwer austauschbare SIM-Karte gehört da nicht dazu. In unserer Gesellschaft hat doch jeder ein Handy, wofür SIM-Karten untereinander tauschen?
    Ich habe letzten Monat drei Mal meine SIM-Karte getauscht (Reise), aber das Akku entfernen störte am Wenigsten an der ganzen Prozedur.

    Also zu 1 wird es wohl konstuktionsbedingt sein. Ich hatte ein Galaxy Nexus, da war der SIM Karten Tausch ohne Akkuwechsel möglich, da die SIM Karte zwar unter dem Deckel, aber oberhalb des Akkus war. Auch beim HTC One ist es möglich, da liegt es aber daran, dass wegen dem Unibody Gehäuse gar kein Deckel vorhanden ist, sodass die SIM-Karte an der Seite einen Einzelplatz hat.
    Deswegen kann ich die 99% nicht nachvollziehen. Übrigens ist es eher selten, dass SIM-Karten öfters getauscht werden, deswegen wohl kein Bedarf passende Handys zu konstuieren. Alle die mehrere SIMs haben, benutzen auch mehrere Geräte oder Dual-SIM oder 4x SIM Adapter.


    Zu 2 kann ich nur mutmaßen, dass ein "Mobil"Gerät keine akkufreie Benutzung erfordert. Deswegen spart man sich den zusätzlichen Programmiercode. Auf Notebooks trifft es nicht zu, da diese sehr häufig am Schreibtisch fest genutzt werden.

    Wenns ganz schlimm ist, dann sag ihr, dass du die Karte austauschen wirst, aber nicht mehr kündigen. Gerne bist du bereit den Vertrag lange laufen zu lassen. Vodafone hat dir sogar schon eine Vertragsverlängerung angeboten und du würdest diese gerne akzeptieren.


    Wie schade, dass sie die Karte nicht nutzen kann und leider leider auch keinen neuen Anbieter aussuchen kann, da der Port belegt ist. Ab sofort Internet per Handy! :o :D

    Uh, noch nie gesehen, das ist doch mal ne gute Funktion.
    Hast du schon mal geschafft irgendwie die CallerID bei Local Access zu aktivieren? Hab nämlich eine andere Rufnummer hinterlegt...


    Sonst niemand eine Meinung zu den Taktungen?

    Re: Re: Vergleich 100kb und 10kb Taktung


    Okay, danke!


    Zitat

    Original geschrieben von IceEngine21
    - du benutzt diese App mit der Festnetzweiterleitung (habe auch die App jeden Tag im Einsatz)
    Mehr Optionen kenne ich nicht.


    Was meinst du damit?

    Hallo,


    nachdem ich eigentlich seit Jahren zufriedener "Billigfunk" Kunde bin (o2 über Drillisch), spiele ich mit dem Gedanken zur Telekom zu wechseln, hauptsächlich wegen LTE & Spotify.


    Dazu bin ich bereit statt derzeit 25 EUR (ohne Handy, ohne Laufzeit) ca. 40 EUR (ohne Handy, mit Laufzeit) bei der Telekom zu bezahlen: Complete M Friends.


    Nun folgt die Telekom leider dem Trend im 100kb Takt abzurechnen (für 750MB). Derzeit habe ich 10kb für 500 MB und komme damit wunderbar hin.


    Wie werden diese Verbindungen technisch abgerechnet? Ich habe nämlich viele kleine Syncronisationen: Whatsapp und 3 E-Mail Konten mit und ohne Push.
    SInd moderne Smartphones eh dauerhaft verbunden und es spielt fast keine Rolle mehr oder riskiere ich doch viel schneller am Limit zu sein, da der Takt immerhin 1000% höher ist...?


    Zweites Problem: In diesem Telekom Tarif darf man nicht über VoIP telefonieren. Ich habe auch diverse Beiträge gesehen, dass Skype und Sipgate geblockt sind. Hat jemand Erfahrungen mit anderen Anbietern? Ich benutze unregelmäßig einen Betamax Ableger über die App MobileVOIP für Auslandgespräche.
    Der Telekom Tarif für mein Zielland liegt nur 2500% drüber... :mad:
    Vodafone und o2 blocken nichts...


    Viele Grüße

    Hi,


    ich habe eine VoIP Verbindung über den nativen Android VOIP Klienten eingerichtet.
    Da gibt es ja die option, dass man vor Anruf gefragt wird, ob man über Telefon oder VoIP (Internet) wählen möchte.


    Gibt es eine App, die bei einer voreingestellten Regel automatisch entscheidet?


    Im Idealfall wähle ich eine Auslandsnummer (also bei 00) wird automatisch über VoIP verbunden und bei allen anderen Ereignissen über normales Telefon.
    So hab ich es auch bei meiner Fritzbox laufen...


    Konnte irgendwie nichts dazu finden.


    Btw.: Gibt es einen Unterschied bezüglich Sprachqualität oder Datenverbrauch zwischen den nativen VoIP Klienten und den ganzen VoIP Apps aus dem Store?


    Danke & Gruß