Original geschrieben von BigBlue007
@Alesius:
Auch wenn ich hier ja bereits sagte, daß mir mojns Vorgehensweise durchaus auch Bauchschmerzen bereitet (obgleich mir sein Ansinnen vom Grundsatz her gerechtfertigt erscheint): Wenn die Gegenseite anfängt unsachlich zu argumentieren (von wegen "kriminell"), dann schadet das Deiner Argumentation mehr als jedes Gegenargument von mojn. Das nur so als Diskussionshinweis... ![wink ;)](https://www.telefon-treff.de/images/smilies/emojione/1f609.png)
edit:
Nachdem ich jetzt nochmal alles gelesen habe, haben sich meine Bauchschmerzen ein wenig verlagert. Ich neige inzw. dazu, als einzigen Fehler von mojn anzusehen, daß er Gerätecodes vergibt. Es kann nicht sein, daß der Händler, der so ein Gerät zurückbekommt, erst noch dem Käufer hinterhertelefonieren muß, um das Gerät wieder hinzubekommen. Das gilt umso mehr, als man ja nie wissen kann, ob das Gerät nicht vielleicht wirklich an Distris oder wohin auch immer zurückgeschickt wird, und dann wirds noch komplizierter.
Aber prinzipiell ist mojns Ansinnen doch Folgendes: Er möchte erreichen, daß andere Kunden des Händlers, die sein Retourgerät möglicherweise als Neuware erstanden haben, dies merken und dem Händler gegenüber entsprechend reklamieren können. Und dieses Ansinnen halte ich für absolut begrüßenswert. Als adäquates Mittel hierfür würde ich ansehen, daß man das Gerät eben einfach nicht resettet. Das muß man auch nicht, gibt es keinerlei Verpflichtung dazu. Nur die Sache mit dem Code ist halt übertrieben.
Ein Händler, der sich Retouren anschaut, merkt das und kann entsprechend handeln. Wer eine Retourware jedoch einfach "durchreicht" und an den nächsten verkauft, der fliegt dadurch auf. Und so soll es auch sein!
Im Grunde ist das nichts anderes wie diese bekannten Tests, bei denen jemand im Restaurant irgendwas in ein ansonsten unberührtes Essen steckt, um zu sehen, ob das Essen nochmal serviert wird. Schmeißt die Küche das Essen weg, dann ist alles ok. Serviert er es wieder und fliegt auf, dann geschieht es ihm recht.
Mein Fazit daher: Die angewandten Mittel von mojn waren übertrieben. In einer vertretbaren Weise angewandt (wie gesagt z.B. einfach das Gerät nicht resetten) ist hingegen nichts gegen so etwas einzuwenden. Wenn ein Händler dadurch dann des Wiederverkaufs von Retourwaren überführt wird, dann ist das ein IMHO begrüßenswerter Effekt. Denn nicht jeder sieht es so wie z.B. ich selbst, daß man bei extrem günstigen Preisen mit so etwas halt leben muß.