-
Habe ebenfalls eine E-Mail der Telekom bekommen, habe Magenta Mobil L mit M1 Vorteil:

Das würde aber dem widersprechen was hier bisher geschrieben wurde zum Magenta Mobil L im Magenta Eins Vorteil. Es soll ja keine automatische Umstellung erfolgen. Oder bekommen Bestandskunden auch in der alten Generation die kostenlose MultiSIM und die EU Flatrate?
-
Würde eigentlich auch eine Plus Datenkarte reichen für den Unlimited Vorteil? Dann könnte ich mir gut vorstellen auf DSL zu verzichten von der Telekom….
-
Puh. Das ist aber hart, wenn es bei der Kombination Telekom Festnetz und Magenta Mobil L Tarif keinen Unlimited Vorteil mehr geben würde ab der neuen Generation.
Da bin ich froh noch in der jetzt aktuellen zu sein.
-
Ich bin auch mittlerweile in den Magenta Mobil L (ohne Handy) gewechselt. Kostet mich dann jetzt 50€ monatlich + 4,95€ für eine MultiSIM.
Unterm Strich hat sich der Magenta Mobil XL Premium für mich nicht mehr gelohnt. Für mich ist Roaming nur im Bereich EU und Schweiz interessant und die Flatrates ins Ausland habe ich nie benötigt. Da ich letztes Jahr kein neues iPhone genommen habe, hat sich das dann auch erübrigt. Unterm Strich spare ich viel Geld bei null Einschränkung.
Wenn ich doch mal außerhalb der EU verreise, bin ich unter Umständen mit der Travel Mobll World Option eh besser bedient, durch eine höhere Abdeckung an Ländern. Die war ja auch im XL Premium nicht buchbar.
-
Interessant sein wird auch ob das iPhone dann auch endlich mal B20_n28 unterstützt oder nicht.
-
Wobei auf dem Screenshot auch nur ersichtlich ist das LTE800 (B20) verfügbar ist. Von 5G auf 700 MHz (N28) ist nichts ersichtlich. Könnte in dem Fall auch 5G auf 2,1 GHz sein (N1).
Kann ich mir auch ehrlich gesagt nicht vorstellen, das es auf einmal doch möglich sein soll.
Kann der Sachverhalt bezüglich der Frequenzen mal mit einem Android Smartphone gegen geprüft werden?
-
Keine Probleme gehabt bezüglich der Datennutzung mit der Telekom. Aber auch nicht erwartet.
Ich würde auch mittlerweile sagen, die Überlast Probleme dürften auch der Vergangenheit angehören. Die Netze sollten das mittlerweile abkönnen. Sieht man ja auch an der Resonanz hier.
-
Bleibt zu hoffen das Apple dann vielleicht nächstes Jahr oder so dann doch mal Low Low Band unterstützt. Bin zwar überwiegend in der Stadt unterwegs, manchmal nervt es dann aber doch auf dem Land wenn der Standort nur B8/20 und N28 hat. LTE ist dann doch manchmal etwas zäh von der Performance.
Auf der anderen Seite gefällt mir dennoch das Gesamtpaket beim iPhone inkl. Ökosystem, das ich ansich nicht wechseln möchte. Aktuell habe ich es so gelöst, das ich parallel noch ein Xiaomi 13T Pro habe, welches ich relativ günstig bekommen habe. Vieles lässt sich ja dann doch mittlerweile auf mehreren Geräten parallel nutzen. Auch wenn 2 Smartphones mitnehmen auch nicht unbedingt das komfortabelste ist…
Zumindest scheint es ja dann doch so zu sein, dass die gängigen Android Modelle das alle können. Wenn ich das richtig über sehe Samsung ab S22 bzw A52 alle Modelle, Xiaomi ab 11/12er Modelle ? Das T Phone sowieso.
Da die Telekom ja bis (Ende?) 2027 alle Standorte(? Oder waren es 90%?) ausbauen will, wäre es ja irgendwie sinnvoll wenn die Geräte das auch können!?
-
Welche von der Telekom verkauften Smartphones unterstützen eigentlich B20_N28 ? Gibt es diesbezüglich eine Übersicht? Zumindest neuere Geräte tauchen bei cacombos.com nicht mehr auf ….
Gibt es auch Geräte mit B20-B8_N28? Zumindest die Google Pixel Geräte können ja auch zusätzlich zu B20_N28 auch noch B20-B8 mit wahlweise noch N1 dazu.
-
Also bei meinem iPhone 15 Pro Max unter iOS 18.1 hat sich zu 18.0.1 nichts geändert. Nach ein paar Minuten wechselt das Gerät automatisch von SA zu NSA.
Macht alles noch einen halbgaren Eindruck.