-
Was mich etwas misstrauisch macht, ist dass nicht mal der sendosprecher über ein Exemplar verfügt. Ist denn überhaupt die Serienproduktion angelaufen? Ich meine, auf einem Foto neben der IMEI Nr. ein "Made in The Netherlands" gesehen zu haben. Da ich meine erinnern zu können, dass Sendo Handys in einer eigenen Fabrik in China produziert, könnte es also sein, dass die bisher gezeigten Geräte noch keine Serienmodelle sind. Ehrlich gesagt, fände ich es auch sehr erstaunlich, wenn ein kleiner Hersteller wie Sendo es schafft, innerhalb eines Jahres nach Trennung von Microsoft dieses Modell komplett zu entwickeln, während die Ce-Bit Geräte des SX-1 (vor fast 9 Monaten!) schon einen ordentlichen Eindruck gemacht haben. Bisschen habe ich den Eindruck, dass Sendo hier durch frühzeitige Ankündigung den (durch die Trennung von MS bedingten) zeitlichen Rückstand kaschieren möchte.
Und noch ne Frage: Gibts Infos zu dem GraphiX Ko-Prozessor? Ist das eine Sendo Eigenentwicklung oder gibts den auch in anderen Symbian-Smartphones?
Gruß
tumirnix
-
@ Sendosprecher
Vergesst mir ja nicht die Homezone-Implementierung von O2! Unfassbar, da entwickelt Microsoft über Jahre seine Handysoftware und unterstützt dieses Merkmal nicht. Überdies hoffe ich natürlich, dass der kurze Dienstweg im Vereinigten Königreich von euch genutzt wird, um das Ding auch hier an den Mann zu bringen.
Gruß
tumirnix
-
Homezone-Anzeige?
Du bist doch O2-Kunde. Ich vermute, die Homezone-Anzeige funktioniert nicht - oder?
Gruß
tumirnix
-
DRM?
Alien4 hat das Stichwort "DRM" genannt. Für mich ist das Wort ein rotes Tuch. In welchem Zusammenhang fiel das? Was bedeutet das praktisch?
Gruß
tumirnix
-
Hier gibts nen Test des MS Smartphone 2003 basierten E200 mit IMHO vernichtender Kritik. So ist die Gesprächsqualität mäßig und bei angeschaltetem Bluetooth verringert sich die Stand-by Zeit auf 1 Tag. Und noch zahlreiche andere Bugs. Lest selbst: http://idunno.org/displayBlog.aspx/2003112501
Hoffen wir mal, dass es Siemens und Sendo besser machen - mit Series 60.
Gruß
Tumirnix
-
SPV und O2-Homezone
Tja,
ohne Homezone-Anzeige wars das für mich mit MS Smartphones. Wenn jedes Billig-Telefon dazu in der Lage ist Homezones anzuzeigen, sollte man dies auch von einem Smartphone erwarten können. Vermutlich liegt dies an den Helden bei Microsoft, die bei ihrem Smartphone OS solche Besonderheiten nicht berücksichtigen. Und da die Handy-Hersteller - anders als bei Symbian - nur eingeschränkt Zugang zum Quellcode haben, kann so etwas auch nicht einfach nachgerüstet werden. Vermutlich ist Symbian doch die bessere Alternative(, die zudem noch aus Europ kommt)
Gruß
Tumirnix
-
Thema Insolvenz
Ist vielleicht etwas OT, aber trotzdem. Mich regt immer etwas auf, wenn eine Insolvenz als etwas Ehrenrühriges betrachtet wird. Offensichtlich sieht das auch mobiphon so, sonst würde er nicht weit von sich weisen, dass nicht er davon betroffen ist. Mobiphons Bekannte hat sich selbständig gemacht, etwas riskiert und der Markt hat ihr leider gezeigt, dass entweder Idee oder Umsetzung nicht gut genug waren. Das ist für den Einzelnen bitter, meist hat er dabei auch reichlich eigenes Geld verloren. Trotzdem war es mutig und das verdient Respekt. Wir sind da schon etwas schizophren: Einerseits wollen wir, dass sich Leute selbständig machen, aber ein Scheitern kreiden wir ihnen mit Schufaeinträgen etc. teilweise lebenslang an, anstatt ihnen die Möglichkeit zu geben aus Fehlern zu lernen und beim zweiten Versuch besser zu sein.
Sorry, aber das musste raus.
Gruß
Tumirnix
-
2 Fragen
Hallo,
ich hab mal 2 Fragen zum SX1:
1. Unterstützt es auch SD-Karten? habe mal irgendwo gelesen, dass ja, aber nicht offiziell. Ist nicht unwichtig, weil meine Kamera die frisst.
2. Kann man relativ einfach, die Glasscheibe auf dem Display selbst tauschen? Trage mein Handy immer ungeschützt mit mir rum, so dass das Display schnell verkratzt.
Gruß
Tumirnix
-
Nein, geht nicht. Der Menüpunkt 31 (Spracheinstellung) steht weiterhin nicht zur Verfügung mit der Karte.
Gruß
Tumirnix
-
Hmh
Also - wie gesagt - grundsätzlich klappts. Hat aber den Schönheitsfehler, dass man *#0049# jedesmal beim Einschalten wieder erneut eingeben muss. Sonst spricht es wieder nur Englisch. Oder gibts auch dazu Abhilfe?
Gruß
Tumirnix