-
Hallo,
wie kann man auf dem M50 eine griechische Benutzeroberfläche bekommen? Standardmäßig ist Griechisch nicht in meiner Softwarerevision enthalten. Bei siemens-mobile.de kann man auch andere Softwareversionen mit anderen Sprachen herunterladen - nur griechisch ist nicht dabei. Vermutlich deswegen, weil die Softwarevariante, die Griechisch beinhaltet, kein Deutsch kann. Unter siemens-mobile.com habe ich die Software aber leider auch nicht gefunden.
Wie könnte ich hier weiterkommen?
Gruß
tumirnix
-
497 EUR? Ein Mondpreis. Dafür kauft das doch keiner.
Gruß tumirnix
-
Ach, ich bin ja bescheiden. Mir würde ein drahtloses Telefon schon reichen, was ein Bluetooth-Headset unterstützt.
Gruß
tumirnix
-
Na ja, wers mag. Ich verstehe nicht, warum Siemens nicht einfach das SX1 weiter entwickelt und z.B eine Klappvariante anbietet oder eine Variante mit normaler Tastatur oder eine Variante mit Touchscreen. Oder wie wärs mit einem S65 als Klapphandy. Also ein einfach ein bereits durchdachtes Konzept perfekter machen.
Gruß
tumirnix
-
Schau mal unter http://www.qtelecom.gr. Da gibt es auch eine englischsprachige Website mit "sales points", sortiert nach Präfekturen. Die Zahl der Verkaufsstellen ist kleiner als bei Cosmote etc. Nach deiner Rückkehr wäre ein Feedback mit deinen Erfahrungen schön, insbesondere ob die SMSe nach D ankommen und wie das mit dem Roaming klappt.
Gruß
Tumirnix
-
Obwohl Cosmote (Tochter des griechischen Ex-Festnetzmonopolisten OTE und übrigens griechischer Mobilfunk Marktführer) ein GSM1800 Netz ist, hat es eine sehr gute Netzabdeckung, m.E. die klar Beste. Weiterer Vorteil: Die Prepaid Karte hält AFAIK 12 Monate plus 6 Monate, in der man zwar angerufen werden kann, aber nicht aktiv telefonieren kann. Man kann seine Nummer also noch im Jahr drauf verwenden. Neben Whats up gibts übrigens noch die Cosmokarta mit günstigeren Gesprächstarifen und teureren SMSen.
Zu Vodafone und Telestet kann ich nichts sagen. Die flogen bei mir gleich raus, weil man die Karten zu oft nachladen muss.
Q-Telecom ist der jüngste Netzbetreiber. Außerhalb der Großstädte in der Tat ohne Netz aber das ist wohl auch kein Problem, da sie über das Vodafone Netz roamen. SMSe sind deutlich günstiger als bei anderen Anbietern und Q-Telecom arbeitet im 1/1 Takt und nicht im 30/1 Taktung wie Cosmote. Geltungsdauer der Karte ist hier 18 Monate und das Startguthaben ist wohl auch höher. Aber ich kann nicht sagen, ob die SMSe nach D funktionieren. Bis zum letzten Jahr (dies Jahr nicht mehr) war das sogar bei Cosmote ein Problem.
Gruß
Tumirnix
-
Funktioniert überhaupt in einem der Windows Smartphones die Häuschen Anzeige in der O2 Homezone?
Gruß
tumirnix
-
@ plantagoo
Die ganzen Windows Mobile Geräte zeigen eine m.E. bedenkliche Entwicklung, und zwar sind das alle ODM (Original Design Manufacturer)-Geräte. D.h. Motorola kauft AFAIK das MPX220 bei ChiMei, das MPX100 bei Compal, XDA und MDA stammen von HTC, die ipaqs sind auch von HTC und Dell bekommt seine PocketPCs m.W. von Acer. Dagegen sind die "Hersteller" früher mit einer fertigen Blaupause zu den OEM-Herstellern (Orginal Equipment Manufacturer) gegangen sind und die haben dann die Fertigung übernommen. Im Unterschied zu früher bleibt heute also ein größerer Teil der Wertschöpfung bei den ChiMeis, HTCs usw, also in Fernost. Bis zum OBM (Original Brand Manufacturer) ist es nur noch ein (zugegeben großer) Schritt. Aber wenn diese Hersteller sich erstmal einen Markennamen aufgebaut haben, dann sieht es düster aus z.B. für Motorola, weil der selbst mit aufgebaute Wettbewerber dann Motorola nicht mehr braucht, Mororola aber die eigenen Entwicklunskapazitäten nicht mehr hat.
Gruß
tumirnix
-
MQ USB Datenkabel
Bei ebay gibts jede Menge USB-Datenkabel für das Samsung E-700. Neben dem Preis ist USB ja eigentlich auch praktischer als das serielle Originalkabel. Kann mir jemand eine Quelle nennen, bei der er/sie ein funktionsfähiges Kabel gekauft hat?
Gruß
tumirnix
P.S.: der genannte Handy-Zubehörladen hat übrigens nur Samsung Kabel für das E710
-
Ist das Sendo X überhaupt schon in Serienfertigung? Bevor das nicht in Serie produziert wird, glaube ich erst mal kein Wort von allen Ankündigungen. Und wenn es in der Serienproduktion ist, gehen die ersten Stückzahlen nach Italien, schon um den dortigen Netzbetreiber nicht zu verärgern. Dann, vielleicht sechs bis acht Wochen später kommen IMHO die ersten Geräte nach D. Daher wäre eine Info hilfreich (Sendosprecher?) , ob jetzt wirklich Seriengeräte in nennenswerten Stückzahlen in Holland vom Band fallen.
Gruß
tumirnix