Beiträge von tumirnix

    Klingt plausibel nach der letzten Senkung der Terminierungsgebühren. Schade aber, dass sie sich nicht zu 9,9 Cent mit Minutentaktung haben durchringen können.


    Mehr aber als diese Absenkung interessiert mich, ob auch bei Aldi endlich mal ein Internetpauschaltarif ins Angebot kommt...


    Gruß
    tumirnix

    Leider kann ich dazu auch nichts sagen - mich würde es aber selbst sehr interessieren. Spätestens im Herbst gibts ein Smartphone bei mir und bis dahin brauche ich so einen Internetpauschaltarif. Bei meinem Glück wird er bestimmt eingeführt, nachdem ich es mit Aldi Mobile aufgegeben habe :-(


    Es dautet einiges darauf hin, dass die E-Plus Abrechnungsplattform tatsächlich ein Problem hat, mehrere Pauschaltarife zu verbuchen - bei Simyo und Blau kann man auch nicht den Internetpauschaltarif mit der Festnetzflat kombinieren.


    Gruß
    tumirnix

    ...ich denke, es wird bei den anbieter-internen Preisen bleiben. Es sind ja nur anbieterinerne Preise - nicht netzinterne Preise, die negativen Auswirkungen (sprich Einnahmeverluste) also begrenzt. Der Vorteil aber ist wesentlich: Jeder Simyo-, Blau-, Aldinutzer ist ein Werber für seine jeweilige Marke, weil er von einem geworbenen Neukunden dauerhaft mit den anbiterinternen Preisen profitiert.


    Was die Datenpreise künftig angeht: Schaut mal bei yesss.at unter diskont-surfen. Wenn das nur annähernd zu uns kommt, dann wäre das ein echter Fortschritt!! So ein Datenpaket und ein Asus eee-PC, das wäre doch was...


    Gruß


    tumirnix

    EF81 mit Vista und Outlook 2007


    Hallo,


    weiss jemand, ob die Firmware Version SW58 Vista und Outlook 2007 kompatibel ist. Wäre blöd, diese Programme erst zu installieren, um dann festzustellen, dass nicht...


    Gruß
    tumirnix

    stimmt schon, aber trotzdem mögen die meisten Unternehmen trotzdem lieber Rechnungen, die sie dann in der Steuererklärung angegeben werden. Hat man halt schon immer so gemacht.


    ... und warum soll man denn nicht eine Flatrate auf PrePaid Basis anbieten? Auch meine ÖPNV-Fahrkarte und meine Versicherungen zahle ich ja vorab. Ist das Normalste auf der Welt.


    Ich hab mir mal angeschaut, wir O2 das mit der Wochenendflat macht. Das scheint mir alles sehr praktikabel zu sein. Man muss halt nur wollen...


    Gruß
    tumirnix

    So eindeutig ist die Aussage nicht. Es handelt sich ja um kein Zitat. Wäre interessant zu wissen, was er tatsächlich gesagt hat.


    Ich glaube allerdings nicht, dass es die Schlagzeile wert gewesen wäre, wenn es sich nur um eine Community-Flatrate handelt. Die bringt m.E. nicht vielen etwas, da die meisten Leute ihre Freunde und Bekannten eben doch nicht bei einem Netzbetreiber haben - und erst recht nicht bei einem Provider innerhalb eines Netzes.


    M.E. würde eine Simyo Festnetz-Flat sehr viel Sinn machen, gerade als Ergänzung zu Base. Die einen wollen ein Postpaid Angebot, z.B. weil sie es sich geschäftlich gar nicht leisten können, wegen fehlenden Guthabens nicht telefonieren zu können.


    Den anderen wie myself kommt kein Postpaid-Vertrag mehr ins Haus, weil man so am besten die Kostenkontrolle behält. Trotzdem hätte ich gern ne Festnetz-Flat - und warum soll das zusammen nicht machbar sein?


    Guß
    tumirnix

    @ 0172


    ganz so einfach ist es ja wohl nicht. Der O2 Chef hatte doch neulich mal geklagt, dass Kunden bei ihm einen Vertrag schließen, ein subventioniertes Handy bekommen - und dann die Discounter-Karte einlegen. Nicht umsonst ähneln die neuen O2 Tarife mit Handy eher einem Handyvertrag mit Ratenzahlungselement. Jetzt wird das Handy erstmals über die Grundgebühr refinanziert statt über die Minutenpreise. Und wer kein Handy haben will, hat auch nur noch eine kurze Vertragslaufzeit, bei dem Standardtarif sogar faktisch gar keine, weil 0 EUR Grundgebühr. Von dem neuen O2 Tarif hin zu einer PrePaid Flatrate ist es nur noch ein kleiner Schritt...


    Gruß
    tumirnix

    Der prepaid-Bereich ist momentan ziemlich langweilig. Fast alle Anbieter bieten ungefähr dasselbe: Einheitspreise in alle deutschen Netze und günstigere Konditionen zu den eigenen Kunden. Warum gibt es nicht etwas mehr Phantasie, z.B. ein SIMYO-Produkt mit BASE-Elementen und Elementen aus der Zahlweise beim öffentlichen Nahverkehr?


    - Flatrate für Festnetz und E-Plus intern (wie BASE). Die monatliche Pauschale zahlt man per Bankeinzug, Kreditkarte voraus (wie seine Monateskarte bei Bus und Bahn). Zahlt man nicht, wird man zum 1. eines Monats wieder in den derzeitigen SIMYO-Standardtarif eintarifiert. Damit die Kunden kein Tarifhopping betreiben, kostet die Wiederanmeldung einen Betrag x. Das wäre dann das SIMYO Monatsticket. Wer ein Jahr im voraus zahlt, kann auch das Jahresticket haben, halt genauso wie bei Bus und Bahn.


    - Telefonate in fremde Mobilfunknetze und Roaming werden über das normale SIMYO-Prepaid-Konto abgebucht. Vermutlich müssten Telefonate in fremde Mobilfunknetze dann aber etwas teurer sein als beim normalen SIMYO-Standardtarif, weil die bisherige Mischkalkulation zwischen Handyanrufen in mobile Fremdnetze und Anrufen ins Festnetz nicht mehr funktioniert.


    - Einen Datentarif könnte man dazu analog regeln.


    Für alle Beteiligte hätte so ein Tarif Vorteile: Kostentransparenz, da weiterhin Prepaid, daher auch keine Bonitätsprüfung nötig. SIMYO hätte ein Tarifmodell, was Offline-Anbieter nur schwer kopieren könnten. Wenig support nötig, da kein Ärger mit Rechnungen. Regelmäßige Einnahmenbasis durch Flatrate (für Netzbetreiber im voraus!) und vermutlich ein höherer Umsatz pro Kunde, da auch Festnetzalternative (jedenfalls für abgehende Telefonate).


    Die Idee ist doch nicht schlecht - oder?


    Gruß


    tumirnix

    technisches Problem


    Eine Freundin von mir (leider 500 km entfernt) hat mit Aldi Talk ein technisches Problem: Eingehende Anrufe treffen ein, bei ausgehenden Anrufen ist immer besetzt. Einmal hatte ich ihr geraten, mal die SIM in ein anderes Telefon zu stecken und vice versa. Dann gings. Jetzt gehts aber wieder nicht. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte. Bei der Hotline werden sie einem sagen, dass es am Telefon liegt, bei der Siemens-Telefon-Hotline wird man sagen , dass es an E+ liegt. Ich habe das wenig Hoffnung, dass man da weiter kommt...


    Gruß
    tumirnix