Beiträge von Teeaich

    Das leidliche Thema ein Datenkabel für das Samsung N620 zu finden:-)


    Besitze auch dieses Handy und würde zu gern endlich mal ein klingeluploadfähiges Datenkabel finden. Das erweist sich als ziemlich schwierig da es a) keinerlei Informationen seitens des technischen Supports von Samsung gibt welche Kabel für was geeignet sind und b) auch im deutschsprachigen Web auch nichts an Infos darüber zu finden sind.
    ABer wer lange sucht der wird fündig:-)


    Fakt ist:
    Das Datenkabel was du dir wahrscheinlich besorgt hast ist auch jenes das ich mal in den Fingern hatte. Ist schlichtweg falls ich mich nicht täusche entweder nur für Unlock geeignet bzw. was ich vermute aber nie richtig getestet habe nur für Datenaustausch in Form von kalender/SMS/telefonbuch.
    Für Klingeluploads funktioniert dieses nicht!! Dafür gibt es andere Kabeltypen.
    Einerseits das im Lieferumfang des Samsung T100 befindliche Datenkabel. Hat sich herausgestellt das es einwandfrei funktioniert.
    Andererseits wird in vielen asiatischen/englischprachigen Foren davon berichtet das das Datenkabel vom Modell A200/A288 erfolglreich für klingeltonuploads funktioniert.
    So, und jetzt versuch mal eins von den beiden irgendwo einfach,bequem und selbstverständlich zu erwerben:-)
    Sicher, der eine oder andere kommt schon an ein T100 Kabel heran, aber beim A200/A288 Kabel wird man im deutschsprachigen Web nicht fündig.


    Seitens von Samsung soll es ein offizielles Datenkabel für schlappe 40 EUR ungefähr geben. Aber das ist laut mehreren Quellen im netz nur ein kabel für die oben beschriebenen "anderen" Datenaustausch-Funktionen in FOrm von Telefonbuch etc.


    So viel erstmal zur Info


    cya,Thorsten

    Jetzt muß ich aber auch nochmal was loswerden bezügl des Themas polyphone Klingeltöne.


    Entscheidend für den Klang der Klingeltöne ist doch nicht die Anzahl der abspielbaren Spuren bzw. Stimmen.
    Beispiel: Die Samsung Geräte verwenen ausschliesslich einen Yamaha Prozessor der, und jetzt kommts, die verschiedensten Töne "nur" generiert. Die einzelnen Instrumente liegen somit in keinster Weise auf irgendeinem Chip abspielbereit vor um sie dann entsprechend zu benutzen.
    Nokia geht einen anderen Weg und hat teilweise bestimmte Instrumente auf einer Chip integriert der die verschiedenen Stimmen abspielen kann bzw. leicht verändert generiert. Leider klingen sie dadurch nicht unbedingt besser als die vom Samsung.
    Jeder geht einen anderen Weg der Reproduzierung von Tönen.
    Erinert ihr euch denn nicht an die gute alte Zeit als jeder noch ne alte Soundblaster Karte sein eigen nennen konnte und darauf die DOS Spiele mit Midi Sound gezockt hat? Das war doch auch nix anderes...da hat die Soundkarte auch verzweifelt versucht möglichst realistisch eine Geige nachzuempfinden. Schliesslich gab es dann noch die Wavetables auf den Soundkarten die entsprechend verschiedene Instrumente auf einem Soundboard abrufbereit zum abspielen hatte. So in etwa wird es bei Nokia realisiert. Wobei Samsung bzw. der Yamaha Chip es wirklich erstaunlich gut schafft ohne solch eine Soundbank bessere Ergebnisse zu erzielen als die Konkurenz.



    Also abschliessend will ich einfach mal klarstellen das die Anzahl völlig unrelevant für die Qualität der Wiedergabe ist. Entscheidend ist die Technik bzw. der Soundchip und auch der verwendetete Lautsprecher im gerät. Nichts anderes...


    Im Endeffekt muss ich allerdings auch zugeben das ich leider nicht die entscheidene Frage beantworten konnte wieviel Töne die neuen Geräte von Nokia gleichzeitg d.h. polyphon abspielen können auch wenn sie für die Qualität nicht entscheidend sind:-)


    bye, Thorsten

    Ich such auch schon vergeblich seit längerem ein Datenkabel für dieses Gerät.
    Hatte von Samsung direkt noch ne Hotline erfragen können: 06027 - 4194444
    Das scheint ein kleiner Händler oder Ersatzteillieferant von Samsung zu sein die direkt auch Samsung-Zubehör bestellen können. Darunter war soweit ich mich erinnern kann auch das Datenkabel bzw. das Melody PCLink Kit bestellbar.
    Erkundigt euch doch nochmal unter der Rufnummer. Hab ich wie schon gesagt über die Hotline erfahren.


    Als Tip: Was den Austausch der Klingetöne angeht klappt das T100 Kabel auch einwandfrei. Auch die Software ist benutzbar.
    Ansonsten gibts sogar auf http://www.samsungmobile.com die Melody Download PCLink Software zum runterladen wobei halt auf der Seite selbst in keinster Weise eine Information für ein PCLink Kabel steht.


    Ich hoffe geholfen zu haben...

    Da wäre allerdings auch mal die Frage gestellt inwiefern du denn weisst das die Eumex über die Telefonleitung zu schaden gekommen ist.
    Gut, oder sogar eher möglich ist es wenn es über das Stromnetz eine Überspannung gab.


    Über normalen Garantieweg gibts auf jeden Fall kein Austauschgerät.
    Höchstens einen kostenplichtigen VAS Austausch über die Hotline.



    cya,Thorsten

    Was soll ich auf dieser Wap-Site ?
    Das ist doch mein Problem. Mein N620 hat ein Softwareproblem im Wap-Browser und kann leider gar keine Klingetöne per wap-download empfangen. Ich krieg da eine nach der anderen Fehlermeldung...


    Hab schon alles versucht. Hab wohl ne ziemlich frühe Softwareversion erwischt..:-(

    Is ja ne schöne Idee mit diesem Service.


    Da mein N620 ja bugverseucht hinsichtlich des wap-downloads ist, hats mich gefreut das man auf der Seite die Software zum Klingeltonaustausch für dieses Gerät kostenlos runterladen kann.
    Bringt mir nur nix ohne Datenkabel.


    Wo krieg ich das jetzt her?

    Auf der Page hab ich nix gefunden. Ausserdem hab ich ja vor 2 Wochen von der Samsung-Hotline erfahren müssen das es kein Datenkabel für dieses Gerät gibt.
    Aber das T100 Kabel scheint ja zu funktionieren, laut eines Tests vom Techniker an der Hotline.
    Ach, ich werd die einfach morgen nochmal anrufen:-)


    cya,Thorsten

    Oh...dann scheint es da einen Unterschied zu geben zwischen t100 und n620.



    Beim n620 kann man rufzeichen UND LED-Farbe (leider wie schon gesagt nur 4 zur Auswahl) bei anrufern ändern.



    cu...Thorsten

    Ich besitze ein SGH-N620 und da es mit dem t100 softwaremässig zu vergleichen ist kann ich nur sagen das, die 6 verschiedenen LED Farben eigetnlich nur Spielereien sind. (parallel zu den Tönen blinkts ja wie verrückt:-)


    Sie bieten in der Hinsicht einen Nutzen das man sich nur mit ihnen einen ANruf bzw. eine SMS anzeigen lassen kann. Wobei je nach Anruf oder SMS eine andere Farbe zugeordnet wurde die jedoch nicht einstellbar ist.


    Gefreut hatte ich mich auch auf die Zuordnung der Anrufer auf eine LED Farbe. Ist in der Hinsicht eingeschränkt das keinerlei Anrufgruppen einer LED Farbe sondern nur einzelne Anrufer alleine einer LED Farbe zugeordnet werden können. Und dies ist auch auf glaub ich 6-7 Anrufer die imTelefonbuch stehen beschränkt. Und noch was: Leider lassen sich nicht alle LED Farben dabei auswählen, nämlich nur 4 statt 6 Farben.


    Na ja, im grossen und ganzen find ich es einfach nur fett wie Samsung auf den europäischen Markt gepusht ist. Hoffentlich tut sich da noch einiges mit den neuen Geräten S100 und V100.


    Schade das sich die Geräte halt bei vielen Leuten erstmal garnicht durchsetzen können. Und schade das fast jeder mit einem Nokia oder Siemens nervend auftreten muss und mit Hilfe komischer Gimmiks (austauschbarer Cover:-) seine Individualität unter die Leute bringen muss.


    Egal, Samsung rulez im moment....weiter so!!


    cu, Thorsten