-
Ach wirklich?
Ich hab mich auch schon gewundert warum das geschossene Foto des T610 so furchtbar gross sein soll. Schliesslich ist die Auflösung der Cam ähnlich der des V200.
Das wäre dann natürlich eine Erklärung warum die Bilder so gross sind.
cya, Thorsten
-
Dir bleibt nichts anderes übrig als mit Hilfe kleiner Grafiktools die Farbanzhal des gifs zu reduzieren. WObei ich glaube das du es kaum schaffst damit von 70 kb auf die max 30 kb zu kommen.
Noch ein Hinweis:
Ältere EasyGPRPS Versionen haben es noch zugelassen gif's mit max 40 kb aufs V200 zu senden. Damit kann man die eine oder andere Datei doch noch aufs Handy bekommen.
cya, Thorsten
-
na gut...da dank ich euch für die zahlreichen Antworten.
Er hat mir nun immer zahlreiche kleine Fotos mit weniger Auflösung geschickt die mir persönlich so wenig Spass machen das ich mich ja nicht mal ansatzweise über MMS Dienst freuen könnte.
Schad...vor allem weil die MMS ja bekanntlich 34 Kbyte gross war. Diese läppichen 4 Kbyte womöglich, die einem diese Meldung aufs Display nörgelt:-)
Na, ich probier noch ein wenig rum...mal sehen
cya,Thorsten
-
Über die Suche konnte ich leider nix finden.
Folgendes:
Ein Freund von mir schickte mir über das O2 Netz mit einem T610 eine MMS auf mein T-Mobile V200.
Die MMS erreichte mich aber nur teilweise. D.h. das Handy machte mich darauf aufmerksam das eine MMS abholbereit wäre und ich sie durch einen Menüpunkt in Optionen abrufen könnte. Während des abrufen erscheint jedoch nach kurzer Zeit. "Messsage too large...etc" Abruf abgebrochen oder ähnliches..leider nicht mehr genau in Erinnerung.
Nun in der davor gegangenen "Vor-MMS" ist die Info das die MMS etwa 34 KB gross ist.
Jetzt frag ich mich ob das sowieso schon eingeschränkte MMS im V200 auch noch bei der Grösse der Bilddatei wählerisch ist.
hat jemand Infos?
Die MMS war einseitig...nur ein Bild, sogar ohne Text.
Er schickte mir daraufhin eine MMS mit einem Photo welches mit geringer Auflösung geschossen wurde. Da hats einwandfrei funkt.
cya, Thorsten
-
kurz und knapp...ja es hat eine:-)
cya, Thorsten
-
Im Wap Modus müsst ihr die mittige Wap taste drücken. Dann wechselt ihr die Gross und Klein schreibung.
cya, Thorsten
-
Du hast recht. Aber ich wollte die Erklärung nicht noch weiter verkomplizieren.
Prinzipiell bietet der Yamaha Chip mit dem mmf Format die Möglichkeit auch Spuren mit pcm samples anzulegen.
Somit kann man nur wav's oder auch einen Mix aus wav und Steuerbefehlen einbinden.
Und wie du schon sagtest, natürlich nur in einem bestimmten Format das auch qualitätsmässig nicht gerade der Renner ist:-)
cya, Thorsten
-
Bitte sei dir im klaren das mp3 und mmf Dateien von ihrem grundaufbau völlig verschieden sind.
Du wirst nie ein Programm finden welches dir aus einem Teilstück eines abgesampelten Musikstück in Form einer mp3 eine "komponierte" mmf Datei macht.
mmf bzw. midi Dateien sind Steuerungsbefehle welche dem Soundchip des Handys "sagen" welche Tonabfolge auf welcher Tonspur (max. 40 in den aktuellen Modellen) abgespielt werden sollen. Die Töne werden generiert im Handy und hören sich nunmal ganz anders an.
Während eine mp3 oder auch wav Datei den kompletten Datenstrom eines Tons bzw. eines Songs abspeichert und nur wiedergegeben wird.
Solche Fragen seh ich immer wieder. Deshalb ganz kurz meine laienhafte Erläuterung damit den Leuten endlich mal klar wird das dies nunmal grundverschiedene Formate und Aufbauten sind.
cya, Thorsten
-
Hatte vorher ein N620, dort war es wie so schön erwähnt dasleidige Samsung Problem das bei # Einstellung keine Benarichtigung für SMS einging.
Bei meinem V200 ist jedoch ganz kurz ein Vibra Ton zu hören bei Maileingang wenn auf lautlos. Also insofern hat sich da scheinbar beim V200 was getan.
cya, Thorsten
-
Prinzipiell lassen sich die Fotos per Tastendruck als Hintergrundbild einstellen. Nicht das es jetzt falsch verstanden wurde von FUBU das man das Bild erst auf dem PC bearbeiten muss um es als Hintergrund zu haben.
Das geht schon ne Ecke schneller...
Nur nachhaltige gifs/gif animationen müssen die besagte Grösse haben und auch nur max 40 kb Platz beanspruchen.
cya, Thorsten