-
Hi lanturlu,
ich bin über deine Sorge auch erstaunt. Aber ich kann dich beruhigen, genau wegen der Hausnotruf Problematik haben wir im Zeitalter der Internettelefonie noch einen richtigen Telefonanschluss der deutschen Telekom.
und der Hausnotruf hängt direkt an der FritzBox und ist so konfiguriert, dass Notrufe nur über das "echte" Festnetz raus gehen ![wink ;-)](https://www.telefon-treff.de/images/smilies/emojione/1f609.png)
Diese Konfiguration soll auch nicht geändert werden. Ausser der Tausch der Fritz Box gegen evtl. eine Eumex.
Somit widerspreche ich mal deiner Aussage und behaupte hier wird überhaupt nichts leichtfertig aus Kostengründen optimiert sondern lediglich der Funktionalität wegen.
Die Probleme liegen in der Rufnummern Anzeige und am Router. Das funktioniert bei der Konfiguration FritzBox/Eumex/Netgear nicht zufriedenstellend.
Des weiteren finde ich, ist es keine Voraussetzung das man "alt" sein muss um einen Hausnotruf zu benötigen, es gibt durchaus auch andere Umstände welche ein solches Gerät benötigen. ![wink ;-)](https://www.telefon-treff.de/images/smilies/emojione/1f609.png)
Trotzdem Danke für den teltarif Artikel. Dort wird darauf hingewiesen, dass es mittlerweile neuere Geräte gibt mit welchen ein Komplettanschluss bei 1und1 möglich wäre.
-
Welche Vorteile hat denn die Eumex im Gegensatz zu einer FritzBox? (Mal von den 8 analogen Anschlüssen abgesehen)
Das mit dem NAS wäre ne alternative, aber da da nicht komplette Backups drauf kommen sondern eher kleine Dateien die einfach gesynct werden sollen, find ichs es zu viel Geld. Aber das ist ja im Moment nicht soo wichtig und kann ja als nächstes angegangen werden.
Der empfohlene AP taugt was? Der sieht so klein aus, und hat gar keine Antenne mit der ich bei der Ausrichtung spielen kann.
Die Eumex würde ja meine FritzBox/Eumex Kombi komplett ersetzen oder?
-
Unser Hausnotruf ist aber so eine Art normales Telefon welches bei Knopfdruck einfach die Nummer des DRK wählt.
Aber da die DECT Funktion der Fritz Box nichts taugen soll muss eh eine andere Lösung her, da ich dann wieder mindestens 3 Analoge Anschlüsse brauche.
-
Heißt das ein ISDN Anschluss versteht rein Analoge Signale nicht mehr und diese müssen vom NTBA zunächst moduliert werden?
Ich hätte gedacht das ich die Funktionen (unterschiedliche Gespräche auf einer Leitung) eines ISDN Anschlusses nur nutzen kann wenn diese durch den NTBA moduliert wurden. Wenn aber der Hausnotruf am Splitter hängt ist eben die komplette Leitung im Falle des Notrufs blockiert.
Habe aber gerade was gefunden wo genau das beschrieben ist, keine Analogen Geräte mehr an der 1. TAE da alles nur noch digital ![rolleyes :rolleyes:](https://www.telefon-treff.de/images/smilies/emojione/1f644.png)
Zu der reichweite von DECT habe ich auch was gefunden, leider nichts positives. Somit kann die FB das vorhandene Gigaset nicht ablösen und ich steh wieder am Anfang...
-
So ich war gerade nochmal im Keller und habe nachgeschaut. Theopraktisch müsste ich doch den Hausnotruf an den Splitter an die TAE Klemme direkt anschliessen können, oder?
Dann hängt da noch ein T-Net ISDN (NTBA?) vor der FritzBox. Wird das überhaupt noch benötigt oder ist das bereits überflüssig?
Wenn das mit dem Hausnotruf direkt am Splitter funktioniert, und der Empfang der FritzBox als DECT Station mindestens 15m innerhalb eines Gebäudes abdeckt, reichen zwei Telefondosen für das Keller Telefon und für das Fax. Dann hätten wir nur noch ein Gerät im OG und ich bin glücklich.
blu_tom: ich glaub mein Nutzen von der Lösung ist so gering, dass sich das einfach nicht lohnt. Wir haben ja jetzt so ne ähnliche Lösung und mich nervt einfach das ganze Durcheinander...
-
Klingt gut, aber geht das dann nicht auf kosten der DSL Bandbreite wenn da 50m zusätzlichen Kabel sind?
Das nächste Problem die FritzBoxen mit DECT haben immer nur 2 Analoge Anschlüsse für Telefone :mad:
-
Fritz Box ins OG geht leider nicht da die Telefone dort verteilt sind und ich dann jeweils 5m Leitung zu einem Zentralen Punkt legen müsste, dann noch 15m vom Keller nach oben. Im Moment sind von jedem Anschluss die Kabel in der Wand in den Keller verlegt, und kommen da zentral zusammen. Wäre halt eine saubere Lösung ohne zusätzliche Kabel. Ins OG liegt schon ein Netzwerkkabel und ist auch schon ein WLan Router, welcher allerdings auch schon in die Jahre gekommen ist. Von daher wäre das nur Plug&Play.
DECT Telefone sind jeweils eins oben und eins unten. Darum würde die FritzBox im OG keine Vorteile mehr bringen.
Telefone sind ja bereits vorhanden und diese würde ich eigentlich gerne behalten (Siemens SL 565)
Ich muss mal schauen ob ich den Hausnotruf der Eltern, direkt an den Splitter angeschlossen bekomme. Dann wären es nur noch drei Telefone
Weiß jemand ob das geht?
Der Vorteil der Fritzbox ist eigentlich die Verbindung von DSL Modem, Router, Netzwerk Speicher, und Telefon Anlage in einem Gerät. ![wink ;)](https://www.telefon-treff.de/images/smilies/emojione/1f609.png)
-
Funktioniert leider auch nicht, das Keller Telefon sowie ein telefon im OG sind DECT aber da die Fritzbox eben im Keller sitzt wo Stahl Betonwände drum herum sind und ich deswegen den WLan Router im OG platzieren muss.
-
Hallo zusammen,
da bei uns bis Ende des Jahres mal die Telefonanlage erneuert werden soll bin ich auf der Suche nach geeigneter Hardware. Dazu hab ich mal ein paar skizzen gemacht um das ganze evtl. zu verdeutlichen. Anschluss haben wir einen ISDN Anschluss von der Telekom und die 16000er Surf&Phone Flat von 1&1 ohne Anschluss.
So sieht es aktuell aus
![](https://img192.imageshack.us/img192/696/telefonib.jpg)
und so wäre meine Wunschvorstellung
![](https://img810.imageshack.us/img810/6215/telefon.jpg)
Die Problematik: bei uns kommen im Keller 4 leitungen mit Klingeldraht an, das heißt die müsste ich auch wieder aufklemmen. Die ganzen FritzBoxen haben ja RJ11 Buchsen für die Telefone und zudem auch maximal nur 3.
Vielleicht hat ja von euch einer ne gute Idee wie man da ein wenig Struktur rein bekommt. ![smile :-)](https://www.telefon-treff.de/images/smilies/emojione/263a.png)
Gruß
-
Hallo zusammen,
ich suche wie im Titel genannt ein Siemens Schnurlostelefon der genannten Reihe. Ich brauche lediglich den äußeren Rahmen daher em besten ein Dummy oder ein defektes Gerät...
Gruß Andi