Bielefelderaner:
Mich interessiert brennend (auch wenn mein Nickname kein Lte kann :-), ob die o2-LTE-Insel in 35327 Ulrichstein in die Umgebung erweitert wird, also 35327 (Rest), 35325, 36325, 36369 und 63679.
Hast Du dazu Infos?
Danke im Voraus für Deinen Einsatz.
Beiträge von Nokia-E51
-
-
Zitat
Original geschrieben von Loopi
http://mobil.teltarif.de/e-plu…aming-gsm/news/63900.htmlDa ist es doch
Sorry, ich war wohl blind, hab den Satz gleich wieder rausgeschmissen und durch ein Telefonica-Lob ersetzt. :cool: -
35327 Ulrichstein: o2-gsm roamt nach e-plus
Hier auch noch mal die Info.
In 35327 Ulrichstein wurde irgendwan zwischen 12:00 und 12:48 GSM o2 nach E-Plus freigeschaltet.
E-Plus-GSM-LAC ist hier 1685, o2-GSM-LAC 40351.Sorry für den X-Post - wird der einzige bleiben - aber hier gehört es eigentlich hin.
An dieser Stelle mal ein dickes Danke an Telefonica, auch wenn die Tests noch ausstehen.
Wenn jetzt noch die Nachbarschaftslisten gepflegt würden, wäre das :top: und würde auch dabei helfen, rauszufinden, welche Station nicht gebraucht wird.
Aber ich kann mir schon vorstellen, dass das viel Arbeit ist. -
GSM-Roaming o2 nach E-Plus in 35327 Ulrichstein gestartet
Zwischen 12:00 und 12:48 wurde GSM-Roaming o2 nach E-Plus in 35327 Ulrichstein angeknipst!
Danke Telefonica! -
Re: Poppenhausen
ZitatOriginal geschrieben von tommiFFM
Kennt jemand auch die Empfangsprobleme nach Umbau in 36163 Poppenhausen / Rhön? :confused:Spekulationsmodus an:
Vielleicht hat Jemand™ beim Konsolidieren einer BTS im Tal einen Kanal der Station Poppenhausen verwendet und diese Station stört jetzt den Empfang?
Solche Probleme gibts öfter mal mit exponierten Standorten. Die stören dann irgendwo im Tal und/oder werden von BTSen aus dem Tal gestört. -
Re: Re: BTS 36325 Feldatal-Windhausen wurde konsolidiert
ZitatOriginal geschrieben von xelavator
Danke! Karte aktualisiert.
Weißt du, ob das GSM900 oder 1800 ist?
Leider liefert meine Android api keine Kanäle. also muss ich zu Fuß mit meinem Trium Astral nachschauen. für cid 33155 hat es ch 980 angezeigt. Also Gsm900.
Schellnhausen scheint 1800 zu sein, da habe ich was mit 7xx gesehen und das obwohl der Standrt schon im Konsolidierungs-Lac läuft.
Die BTSen Windrad Ober-Ohmen und Vadenrod sind noch nicht konsolidiert / kein Roaming o2 -> e-plus heute möglich. -
BTS 36325 Feldatal-Windhausen wurde konsolidiert
Hallo,
insbesondere eine Info für xelevator:
Die BTS am Windrad wurde konsolidiert.
Ich habe auf einem Berg die CID 33155 mit LAC 25685 empfangen.
Am 27.03.2016 war ich bei der BTS vor Ort, da hatte sie noch den LAC 1685.
Die anderen beiden Sektoren hatten da die CIDs 33145 und 33165.
Standortbescheinigungs-Nr.: 230902
Datum der Erteilung: 14.12.2015Dadurch sollte in Groß-Felda endlich o2 Empfang möglich sein, das wird besonders meine Mutter freuen, die sich dort öfter aufhält und immer über das Funkloch geflucht hat.
Evtl. kann ich mir das heute noch mal vor Ort ansehen. -
Noch kein GSM-Roaming in 35327 Ulrichstein
Hier ist weiterhin vor Ort in den LACs e-Plus-GSM 1685 und o2-GSM 40351 kein Roaming möglich.
Was, wie bisher, auch schon geht ist sich mit etwas Geduld in ca. 15 km entfernte BTSen einzubuchen, welche im LAC 2685 (o2-GSM dort in 40325) laufen.
Dieser LAC ist bereits seit Februar für Gegenseitiges Roaming geöffnet.
Konsolidierte BTSen werden in den LAC 25685 verschoben. -
Vogelsbergkreis Südwest: Wartungsarbeiten am 10.05.2016 angekündigt
Für die Gemeinden
35327 Ulrichstein,
36369 Lautertal,
35305 Grünberg,
35321 Laubachund Teile von
36325 Feldatal,
35325 Mücke sowie
63679 Schottensind für den 10.05.2016, 00 Uhr Wartungsarbeiten angekündigt.
Auch werden z. b. In Schwalmtal-Vadenrod und Gemünden Felda ausgefallene BTSen gemeldet.
Mal sehen was und erwartet.
In Grünberg und Teilen von Feldatal und Mücke (E-Plus Gsm-lac 2685, o2-gsm-lac 40325) gibt es GSM-Roaming bereirts seit Februar. Daher kann es sich wohl eher nicht um das Freischalten von Gsm-Roaming handeln, es sei denn sie würden die Neighbour-Lists gleich vernünftig pflegen.
-
Zitat
Original geschrieben von xelavator
36355 Grebenhain-Crainfeld, Maienberg
[...]
Mast in der Mitte: o2 GSM900, LAC 40325 (kein Roaming)
Windrad rechts, 37m Höhe: E-Plus GSM900, ausgeschaltet
[...]
Der E-Plus-Sender wurde ausgeschaltet, obwohl rundherum kein anderer in der Nähe wäre, die Orte zu versorgen. Der o2-Standort wird umgebaut, sendet aber momentan weiter in der o2-LA ohne Roamingmöglichkeit für E-Plus-Kunden. Diese sind momentan ohne Netz.
Folgende Überlegung dazu:
Besagtes Windrad ist eine Micon M1500-600 errichtet 1995. Das heißt: Es steht nicht mehr lange. Nach 20 Jahren läuft normalerweise die BImSchG-Genehmigung aus und der vollständige Rückbau ist in den Genehmigungsauflagen verpflichtend. Eine Umnutzung als Mobilfunkmast (nur Rotor abbauen, Mast stehen lassen) dürfte daher rechtlich schwierig sein und auch finanziell will sich keiner den späteren Rückbau des großen Fundamentes aufladen da das 6stellige Beträge kosten kann.Die Bevölkerung wird man ggf. mit einem Repoweringvorhaben "beglücken".
Daher vermute ich, dass man diesen Umstand gleich nutzt, um die Versorgung vom Gittermast aus vorzunehmen. Außerdem kann man dann gleich das Richtfunknetz von o2 benutzen.
In 35325 Mücke-Ober-Ohmen (am Berg Biehnes) ist 2012 E-Plus auch von einem rückgebauten Windrad auf einen Gittermast umgezogen, der extra neu errichtet wurde. Der Mistgabel nach ist auf diesem auch BOS-Tetra drauf.