-
Was mir beim Durchlesen der Beiträge hier nicht klar wird: hat das Betrugsopfer eigentlich schon die ING kontaktiert und um Hilfe gebeten bei der Aufklärung? Die Bank zumindest müsste en detail nachvollziehen können, auf welchem Wege eine Transaktion und ein Login freigegeben worden sind. Anzeige zu erstatten ist ggfs. auch sinnvoll. Ich hoffe dass ich jetzt Eulen nach Athen trage.
ja, das "Betrugsopfer" hat die Bank sofort nach der Entdeckung der Überweisungen kontaktiert. Eine der Überweisungen konnte dann direkt noch erfolgreich gestoppt werden, zwei weitere waren bereits raus gegangen. Eine davon an eine Kryptobörse, die den Geldeingang gestern bestätigt und direkt an uns retourniert hat. Die andere ging an einen Online Shop der derzeit noch nicht sagen kann ob es gelungen ist, den Warenausgang noch rechtzeitig zu stoppen.
Derzeit ist - auch seitens der Bank- keinerlei Einblick in das Konto möglich, da es gestern früh auf unseren Wunsch sofort gesperrt wurde. Niemand - auch nicht die Bank - hat derzeit weder Zugriff noch Einblick in das Konto. Und ja, auch die Polizei wurde sofort informiert und Anzeige erstattet. Solange wir keinen Zugriff auf das Konto haben, sind uns bzgl. der Aufklärung die Hände gebunden.
-
Nein, es gab definitiv KEINE Freigabe! Jeden Anmeldevorgang muss ich am Handy aktiv bestätigen, und das habe ich nicht getan, da bin ich mir auch ganz sicher. Weiß ich deswegen so genau, weil ich bei diesem Konto so gut wie nie über den PC rein gehe und mich daher an den Vorgang erinnern könnte. Auf der Phishing Seite habe ich nur Kontonummer (d.h. Nutzernamen) und Password eingegeben, aber keine anschließende Freigabe. Habe ich auch nur gemacht, weil ich im Hinterkopf hatte, dass es u.a. bei giropay genauso läuft - und was ich aber genau aus diesen Gründen immer abgelehnt habe. Es war mir immer höchst suspekt, auf einer Seite, die nicht die Webseite der Bank selbst ist, meine Zugangsdaten einzugeben. Warum ich es dann doch getan habe? Keine Ahnung, vermutlich Dummheit.
Im Online Banking können wir derzeit leider gar nichts nachschauen, da das Konto auf unseren Wunsch gesperrt wurde. Wir haben derzeit keinerlei (auch nicht passiven) Zugriff auf das Konto, auch die Bankmitarbeiter selbst können das Konto derzeit nicht einsehen
-
Trotzdem wäre es sehr hilfreich, zu erfahren, wie die Masche ungefähr lief.
Haben die Betrüger Zugriff auf das Onlinebanking erhalten? Hört sich ja so an.
Und dann wäre es interessant, welche Authentisierungsmethode dabei zum Einsatz kam, ob z.B. neue Endgeräte angemeldet wurde o.ä.
nein, es wurden keinerlei neue Endgeräte angemeldet, und wir können nicht nachvollziehen, wieso man sich mit meinen Daten einloggen konnte, ohne dass ich am Handy den Vorgang freigeben musste.
Es gibt aber Teilerfolge - gerade bei der Überweisung, wo wir es am wenigsten erwartet hätten: eine Zahlung ging an eine Kryptobörse im Ausland Wir haben die per Mail angeschrieben, den Überweisungsbetrag und unser Bankkonto, von dem die Überweisung kommt, genannt und tatsächlich konnten sie diesen Geldeingang feststellen, stoppen und an unser Konto retournieren. Zwei weitere Online Händler haben wir schriftlich informiert und gebeten keinerlei Warensendungen, die im Zusammenhang mit "unseren" Zahlungen stehen, vorzunehmen. Hier warten wir noch auf eine Rückmeldung.
Tatsächlich handelte es sich nicht um Abbuchungen sondern um Überweisungen. Das habe ich in der ersten Aufregung bzw. Panik bei meinem Posting falsch geschrieben, zumal es auch bei jeder der Buchung die Möglichkeit zur Stornierung gab, die aber dann technisch nicht (mehr) durchgeführt werden konnte. Und die interne Umbuchung ging nicht vom Verrechnungskonto, sondern vom Extrakonto aufs Girokonto.
-
der Kandidat hat 100 Punkte!
Ich war Verkäufer, habe auf dem erhaltenen Link aber keine Kreditkarten-, sondern Bankdaten eingegeben. Allerdings habe ich zu keiner Zeit und nirgends einen Log In Vorgang , eine Zahlung oder Transaktion freigegeben. Wieso es trotzdem möglich war, dass man sich erfolgreich einloggen und Überweisungen durch führen konnte, ist uns ein Rätsel.
-
ich möchte aktuell nicht viel dazu sagen - im Prinzip reicht es aus wenn man sich einfach strikt an die allgemein bekannten Vorsichtsmaßnahmen hält und keines der Dinge tut, die man ab und zu bei WISO & Co. kopfschüttelnd sieht (und dabei denkt " das würde ich doch niiiieemals machen!!!1!!elf!1") wenn mal wieder über Betrugsopfer berichtet wird.
-
-
Habt ihr aktuell auch unerklärliche Abbuchungen auf eurem ING-Konto? Wir haben heute früh zwei Abbuchungen von je fast EUR 2000 sowie eine interne Umbuchung vom Verrechnungs- aufs Girokonto entdeckt, die alle nicht von uns getätigt wurden
.
Die Hotline bei der ING hat aktuelle eine Wartezeit von ca. einer halben Stunden, da scheint wohl etwas im Argen zu liegen....
-
Wie lange dauert es denn normalerweise bei Tchibo mobil, bis nach dem Videoident die Karte freigeschaltet ist? Ich habe heute früh, so gegen 10.30-11.00 Uhr Videoident gemacht, bis jetzt ist aber noch nix freigeschaltet. Handy ausgemacht und wieder neu gestartet habe ich schon ungefähr ein halbes Dutzend Mal 
-
Ich habe auch noch eine alte Karte, die ich am Leben halten müsste. Womit kann man Ay yildiz noch mal aufladen? Sind es O2 Voucher, oder E-Plus? Oder gehen beide? 🤔
-
Ich weiß nicht, ob es mit der Umstellung aug VoIP zu tun hat, jedenfalls wurde ohne mein Zutun die Gültigkeit um 1 Jahr verlängert.
Wie kann ich das noch mal kontrollieren? Ich habe auch noch eine Lifecell Karte, die zuletzt vor genau einem Jahr aufgeladen und benutzt wurde.