-
Falsch, denn es wäre bei 2:2 in die Verlängerung gegangen.
Du kannst aber nicht einfach einzelne Teile der Geschichte löschen und daraus irgendeinen Schluss zu einer alternativen Gegenwart ziehen 
Genauso gut hätte Frankreich im angesicht eines bevorstehenden Unentschieden nochmal aufdrehen und ein paar Tore mehr machen können oder den Kroaten in der Verlängerung die Luft ausgehen können.
Alles in allem glaube ich, dass Frankreich die stärkste Mannschaft hatte und darum hat für mich auch nicht, wegen diesen zwei vielleicht strittigen Szenen, der falsche gewonnen.
-
naja den freistoß OK... ist geschenkt. Wie oft wird ein Freistoß falsch gegeben? Dass dadurch ein Tor fällt, ist dann eben Pech.
Und zum Elfer: Ich würde den auch geben... die Hand geht runter zum Ball, die Fläche wurde vergrößert, ohne die Aktion wäre wahrscheinlich ein Tor gefallen.
und dass der Schiri sich erst gegen den 11er entscheidet und sich die Szene dann nochmals ansieht und umentscheidet, habe ich so nicht gesehen. Ja er hat sich die Szene nochmal angesehen, wohl um ganz sicher zu gehen.
Bei solchen Rückblicken, wird auch oft vergessen, dass Frankreich womöglich auch ohne diese beiden Szenen Weltmeister geworden wäre...
-
ja frankreich war über das ganze turnier die beste mannschaft und ist imho verdient weltmeister geworden.
viele junge spieler der absoluten top-klasse haben die da. ich hoffe, die haben beim nächsten turnier die gleichen probleme wie wir bei dieser wm, sonst seh ich da keine schnitte für uns.
und kroatien. tja bei denen habe ich das gefühl, dass die sich irgendwie so durchs turnier gemogelt haben.
das eigentliche finale war für mich schon frankreich gegen belgien...
-
mittels suchwort „hauptzollamt schickt gerichtsvollzieher und ihn interessiert nicht, dass ich keine rechnung bekommen habe „ ?
-
Wenn der andere Zeugen hat, brauchst du andere Zeugen oder andere Argumente... Wer hat die KFZ-Briefe?
Zeugen zu finden, welche jedoch die Nicht-Schenkung bezeugen können, dürfte schwierig werden, außer dieser Zeuge hat den Verstorbenen rund um die Uhr betreut... oder dem Zeugen wurden die Fahrzeuge ebenfalls geschenkt und dieser hat obendrein die Kfz-Briefe bekommen.
Was jedoch ein Anhaltspunkt sein könnte:
Schenkungen bis 10 Jahre vor dem Tod kann man grundsätzlich mal näher betrachten. Vor allem dann, wenn dir durch diese Schenkungen weniger als dein Pflichtteil als Erbe verbleibt.
-
Es wird solange gespielt bis Deutschland weiterkommt. 
Weltmeister aber wird sowieso Russland. Die eigenen Spieler hat Putin selbst gedopt und die anderen Mannschaften bekommen leistungsmindernde Stubstanzen übers Hotelpersonal verabreicht.
-
Hier wird doch das Gegenstück zum schönen Abendkleid der Frau gesucht. Und das ist nun mal ein Hemd. Von mir aus hochgekrempelt und wenn’s sein muss auch ein kurzes Hemd. Aber doch bitte nicht ärmellos. Das geht nur jetzt zur WM oder am Ballermann... und vielleicht noch im eigenen uneinsehbaren Garten.
Zur Klientel die zu anderen Anlässen ärmellos trägt, sage ich lieber nichts, denn das würde gegen die forenregeln verstoßen. 
-
die Geschichte mit der Gehirnerschütterung klingt für mich eher nach Karriere retten, denn nach wirklicher Beeinträchtigung.
Ich mag den Ramos auch nicht, aber jetzt irgendwas mit nem ärztlichen Attest erklären zu wollen ist nicht gerade profilike.
-
Gelgegentlich besteht die Antwort bzw. Anfrage nur aus einem Wort. Es kommt auch vor, dass ich auf eine Anfrage keine Antwort erhalte. Anscheinend werden die Inserate manchmal nur aus Langeweile oder Zeitvertreib aufgegeben. 
Was hast du denn gefragt? Ich gebe auch solche Antworten (oder auch garkeine) wenn erkennbar ist, dass der Interessent zu stressig ist.
-
Zitat
Original geschrieben von iStephan
Selbst flotte 100 PS-Autos würden dann für ein Weilchen nur noch mit 10 km/h dahinschleichen - aber der Riesenvorteil wäre, die Grenzwerte würden kollektiv "geschont" und der Verkehr könnte ruhig weiterfließen -
der Witz ist, dass wenn alle 10 km/h fahren, das ganze wahrscheinlich noch verschlimmert wird.
So paradox es klingt: Am meisten würde es wohl bringen, wenn man endlich die Infrastruktur in den Städten so ausbaut, dass der Verkehr ungehindert fließen kann.
Man könnte jetzt gerade von den Autoherstellern kräftig abkassieren und das Geld dort reinstecken. Macht man aber nicht.