Also Angebot 1 find ich hier aktuell (bis übermorgen) im Forum mit 380 Euro Auszahlung, Angebot 2 mit 415 Euro, Angebot 3 mit 550 Euro ...
Beiträge von C-o-M
-
-
MWconn sollte tun, da gibts genug Anleitungen im Netz dazu.
-
Weil der Huawei
* kein Simlock hat (bzw. der leichter zu umgehen ist)
* eine externe Antenne anschließen kannIch hab trotzdem den ZTE gekauft, 15 Euro sind halt einfach billig
Edit: Mist, zu langsam.
-
Doch: Lesen!
-
Zitat
Original geschrieben von flensi
Region FlensburgUnserem Wochenblatt liegt heute mal wieder ein Prospekt von SATURN bei mit folgenden Angebot:
o² Prepaid Surfstick incl. 5 Tage Gratis Surfen fuer 15€.
Beworben mit bis 3.6 MBit/s surfen.Gibts hier im Süden auch. Hier ist es ein ZTE/MF110 (steht auf der Packung).
-
-
Zum Design: das klassische MIDlet-Zeug kennt leider noch kein Touch-Zeugs. Mir persönlich würden ja Buttons reichen, aber das gibts halt noch nicht. Dazu müsste man das Design entweder in SVG machen, oder irgendwelche Frameworks machen. Das Problem (vielleicht kann mir da ja jemand einen Tipp geben): erstens sieht das Programm dann nicht mehr nativ aus (das Theme vom Betriebssystem wird nicht übernommen) und zweitens (im Fall von SVG) hab ich noch nicht so recht rausgefunden, wie man beliebig skalierbare Oberflächen baut. Hab keine Lust, das für jede Auflösung zu malen.
ZitatOriginal geschrieben von max4you
... könnte ein neu geschriebenes Programm ggf. auch weniger Komplikationspotenzial in Sachen Urhaberrecht hervorrufen. Aktuell steht noch Max Hänze (2009) und Christian Marlok (2010) drin.
Da das unter GPL steht, sollte das Urheberrecht das kleinere Problem sein.ZitatwebSMSsend: Erlauben, dass das Programm das Netz nutzt und Daten sendet oder empfängt? - Ist wahrscheinlich aber kein Fehler der Software, sondern irgeneine Sicherheitseinstellung bei mir, oder?
Kann man ggf. einbauen, dass die SMS immer über eine einmal festgelegte Datenverbindung versendet werden sollen? Auch wenn z.B. wlan vorhanden ist, Versand nur über bspw. den Datentarif.
Das macht das Betriebssystem, zumindest bei Nokias hat das Java-Programm da nichts mitzureden. Einstellungen sind irgendwo im Programm-Ordner.ZitatDachte nur, wenn man auf die Kontakte zugreifen kann, könnte dort auch Handynummer: "Aus Posteingang hinzf." stehen.
Java ist da sehr beschränkt. Es gibt die Möglichkeit, zu sagen, dass in das Feld eine Nummer soll. Wenn das System es unterstützt, gibts dann einen Link zum Telefonbuch. Die Alternative wäre, das ganze Telefonbuch einzulesen und selber einen Auswahldialog zu bauen. Werd ich sicher nicht machen. Vielleicht find ich noch einen Weg auf den Posteingang zuzugreifen und da die Nummern rauszufischen. -
SonyEricsson W595? Insbesondere blau und weiß.
-
Ich hab die letzten Tage das Programm komplett neu geschrieben, war einfacher, als das alte ständig zu patchen. Ich werds demnächst hochladen, sobald es halbwegs funktioniert.
Falls also noch jemand Vorschläge hat: Was soll ich gegenüber dem alten Programm verbessern? Vielleicht kann ichs ja einbauen.
Und ne Grundsatzfrage: Was ist wichtiger? Funktionalität (damit es auf allen Handys läuft) oder Design (womöglich sogar mit Touch-Unterstützung)?
ZitatOriginal geschrieben von max4you
Erstmal vielen Dank! Nun seit etwa 2 bis 3 Wochen im Betrieb (N79 o2 sms) und alles läuft prima. Übrigens ist das neue Layout deutlich ansprechender.
Neues Layout? Meinst Du die neuen Icons? Oder gibt es ein neues Programm, das ich noch nicht kenn?ZitatEinziges Manko. Jedes mal wird gefragt, ob irgendwas akzeptiert werden soll. Diese Frage kommt wenigsten 2 X / SMS. Das nervt ein wenig. Git es hier eine Einstellung, welche ich noch nicht gefunden habe?
Eine genaue Angabe, was akzeptiert werden soll, wäre für die Fehlersuche doch ganz hilfreich ...ZitatOptimal wäre es übrigens, wenn aus dem SMS-Eingang heraus geantwortet werden könnte / oder wenn die Handynummer nicht nur aus den Kontakten, sondern auch aus dem SMS-Eingang zu übernehmen wäre.
Das wird nie passieren, solange es ein Java-Programm ist. Wenn man es für Symbian schreiben würde, würde das gehen, aber dafür müsste man ein Zertifikat von Symbian Signed kaufen. Oder akzeptieren, dass das Programm nur auf gehackten Nokias läuft.ZitatOriginal geschrieben von seran Aber zu meiner anderen Frage, das müsste auf jedem Java-fähigen Handy laufen oder?
Korrekt. Im Moment tatsächlich auf so ziemlich jedem. Deshalb auch die Frage oben: Mit Design und Touch-Fähigkeit werden die wirklich alten Telefone ausgeschlossen.ZitatOriginal geschrieben von Nelson2k3
Senden von Auslands SMS nicht möglich!- erscheint bei mir. Schon lange bevor sich das Programm überhaupt noch einloggt. Auch wenn ich das in diesem Format eingebe.
GMX oder o2? o2 sollte gehen und GMX kann ich mangels Account nicht testen. Hat mir jemand eine Liste mit Zielen, die funktionieren? Ich kann aber auch einfach alle Länder freigeben, dann gibts halt sinnlose Fehlermeldungen, falls GMX das Ziel doch nicht mag. -
Mmh. 400 ist Bad request. Also geht wohl irgendwas beim Verschicken der Anfrage schief. Ich schau morgen mal genauer rein, ob ich den Fehler find. (Soll ja den ganzen Tag regnen, dann hab ich Zeit)