Es sollte eigentlich mit allen neueren Netbeans-Versionen funktionieren. Sicher sagen kann ich das aber nur für die ab 3.5.
Beiträge von C-o-M
-
-
Zitat
Original geschrieben von mafue23568
mich wundert das O2 regelmäßig wohl den Code ändert und das websmssend darüber stolpert.
Bei meiner Frau, sie hat ein Android, gibt es das Programm WebSMS 3 was geladen werden muss plus den O2 Connector ( da gibt es mehrere auch GMX Connector usw.).Wenn unser wieder meckert kann man dort immer noch senden.
Es ist eigentlich ganz einfach: Irgendwo in einer ca 200-300 kB großen HTML-Datei verstecken sich die nötigen Parameter. (Die Größe ist glaub variabel, weil o2 da alle Einträge aus dem Adressbuch drin hat, damit beim Tippen automatisch ausgewählt werden kann) Da es in J2ME keinen Parser für HTML gibt, muss die komplette Datei nach den richtigen Strings durchsucht werden. Da das aber relativ lange dauert, hat der Original-Autor beschlossen, dass es einen Punkt gibt, vor dem die Sachen auf keinen Fall stehen können. Der hat sich aber im letzten Jahr ständig geändert. Eigentlich sollte er dann doch die ganze Datei durchsuchen, wenn er im ersten Anlauf nichts findet, aber das scheint nicht immer zu funktionieren.ZitatEs wäre ja geil wenn jemand das Proggi auf Symbian umschreiben könnte dann hätten wir 2 Progs wo immer eins läuft.
Das hatte ich mal vor (am liebsten so, dass man die Connectoren von dort wiederverwenden kann), ist aber ein Haufen Arbeit und ich hab grad keine Zeit dafür
-
Zitat
Original geschrieben von S45guru
Nach dem Status "SMS wird gesendet" erscheint die Meldung "array index out of range -1".o2? Dann haben die schon wieder den HTML-Code umgestellt.
-
Zitat
Original geschrieben von RedRocket
Offentsichtlich kann das Samsung D780 die Codepage 1250 nicht decodieren.Nein, dafür ist ja das Fallback ja da. ("CP1252 -> internal decoding"). Der Alert wird woanders her kommen. Ich zieh mir morgen Deine Sourcen und bau extra für SmartCaller noch ein paar extra Debugmeldungen ein.
-
webSMSsend-0.5.1-debug-2-source.zip
Im Wesentlichen hab ich nur die Empfangssachen geaendert. Das Problem war ein Euro-Zeichen im Quellcode der o2-Seite. Das war glaub ich CP-12520-kodiert (bin nicht mehr sicher), aber Java hats versucht als UTF zu lesen. Das gibt dann ne bloede Exception. Da die alten Handys aber aus irgendwelchen Gruenden kein CP koennen, hab ichs von Hand dazugebaut. Und irgendwas ging mit dem Puffer noch schief. Am besten mal einen Diff mit irgendeiner 0.4*-src machen. Das Debug-Zeug ist da nicht so wichtig, alles interessante steckt wirklich in der Senden/Empfangen-Funktion.
Viel Erfolg!
-
Ich weiß nicht, was der "neue" o2 Stick sein soll, aber hier im Saturn (Mannheim) gibts den Huawei E1550 als o2 Stick für 15 Euro.
Welches ist denn nun der beste 15 Euro Stick? E1550, ZTE MF110 oder K3565-Z?
-
Vodafone K3565-Z fuer <20 Euro. Ist quasi simlockfrei.
-
Laut flensi in Flensburg und von mir berichtet aus Tübingen (s. Seite 54)
-
Den gabs doch letzte Woche bei Saturn für 15 Euro..
-
Vielleicht sollte man Dir noch den Tipp mit auf den Weg geben, dass solche Angebote eigentlich nicht mehr öffentlich angeboten werden, weil die Händler wohl recht schnell bei o2 angeschwärzt werden. Wenn Du also wirklich Dein Angebot 4 haben willst, wirst Du wahrscheinlich nicht drumrumkommen, die Händler hier direkt (PN oder E-Mail) anzufragen.