Beiträge von C-o-M

    Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Aber die LED beim umlöten zu blau noch blinkt, ist anzunehmen, aber nicht 100% sicher. Es könnte sein, das die Blinkfunktion in die bisheriege LED als Schaltung integriert war.Dann würde die LED blau leuchten anstatt blinken. Aber das weis man eben erst hinterher.


    Zumindest beim T65 ist die Blinkschaltung definitiv nicht in der LED integriert. Wenn ich SMS schreibe bleibt das Geblinke ständig hängen. Ist also Software-gesteuert. Dürfte beim T39 nicht anders sein.


    Aber testen kann mans ja: LED auslöten und Strom drauf. Naja, wenns dann weder blinkt noch leuchtet war halt die Spannung zu hoch :D


    Zitat

    Original geschrieben von Michael Lindner
    Du kannst auch eine rote und eine blaue einbauen.


    Ja, müsste gehn. Könnte aber je nach Größe ziemlich schwierig werden. Wie groß ist die LED eigentlich? Muss wohl nachher doch mein Handy mal auseinander nehmen.

    Zitat

    Original geschrieben von ecki
    naja, ich arbeite gerne nach einer bebilderten anleitung :rolleyes:


    Wenn mir einer ein 8210 schickt, bau ichs um und mach nebenher Bilder :top:


    Hab leider grad keins da. Kann aber auch ein anderes handy umbauen, dann stimmt aber leider die bebilderte Anleitung net so ganz :cool:


    Ansonsten: Viel Spaß beim Basteln!


    C-o-M

    Sollte möglich sein. Ich schätz mal, daß die LED eine zweifarbige (also drei Anschlüsse) in SMD-Bauform ist.


    Also: Handy aufmachen, reingucken, ausmessen, Reichelt- oder zur Not auch Conrad-Katalog aufschlagen, passende blaue LED suchen, alte auslöten, neue einlöten.


    Braucht aber einen guten kleinen Lötkolben, ein bissle Erfahrung und eine ruhige Hand :)


    Das einzige Problem dürfte wohl sein, dass es IMHO keine zweifarbigen LEDs gibt, bei denen eine Farbe blau ist. Die sind doch alle rot-grün (oder täusch ich mich, dann klärt mich auf!). D. h., die Statusanzeige blinkt nur noch blau (bisher grün). Rot gibts dann nemme :(


    Viel Spaß beim Basteln!


    C-o-M

    Zitat

    Original geschrieben von ecki
    ich habe gelesen das der strom gleich vom akku kommt und der minus die masse vom akku ist :confused: :confused:


    Sollte ja nicht zu schwierig sein :)


    Hab das bei meinem Trium so gemacht:


    - Die Akku-Kontakte direkt am Akku mit dem Multimeter durchgemessen, den pluspol gesucht


    - geguckt, wo der mit der Platine verbunden ist.


    - an einer geigneten Stelle ein Käbelchen hingelötet.


    - Käbelchen über einen Vorwiederstand (welchen kommt auch Akuuspannung und LED an) mit einem Taster verbinden


    - an die Masse auch ein Käbelchen (die Masse findet man auch leicht, ist mit dem Akku verbunden und hat die größten Leiterflächen auf der Platine. Naja, zumindest beim 3210 wars noch so und wenn N**** keinen Scheiß macht ists immer noch so)


    - Masse und Pluspol mit der LED verlöten


    - Platz im Gehäuse suchen, Löcher bohren, zudrücken, fertig...


    Hoffe geholfen zu haben.

    teltarif hat korrigiert



    Quelle: Teltarif


    Also alles halb so wild. Im November hab ich dann endlich meine D1 Nummer bei Quam. Naja, ich glaub noch net wirklich dran....


    Grüße, C-o-M

    Zitat

    Original geschrieben von Goisbart
    Moin,


    ein /// T65 mit R3B zeigt als Netz auch Quam an.
    D.h. selbst im "Display Standby" ist nichts von E+ zu sehen, nur Quam.
    Lediglich in der Netzsuche taucht E+ auf.


    Gruß


    Zeigt das T65 (R3B) nicht einfach nur den Providernamen an? Ich hab noch einen Telepassport D1-Vertrag, da steht dann bloß TELEPASSPORT. D1 (oder T-Mobile D) taucht nirgends auf! Zum Vergleich: beim Siemens S35i (SW18) steht groß T-D1 und klein drunter TELEPASSPORT. Mit der Quam-Karte steht da groß E-Plus und klein drunter Quam.