Beiträge von fitformobil


    Bevor der AT-Befehl eingegeben werden kann, muss das zu deaktivierende Laufwerk ausgeworfen werden (Explorer, Rechtsklick, Auswerfen). Erst jetzt funktioniert das Deaktivieren.



    Zitat

    Original geschrieben von JST123
    Hartnäckige Sticks bei mir. Oder mache ich was falsch?


    Schon mal mit der Anleitung auf Seite 3 probiert?

    Zitat

    Original geschrieben von pitti666
    funktionierende Version für 3765hv mit Mobilepartner http://home.exetel.com.au/mone…ake/k3765perm23092010.rar Der link zur Wikiseite wird hier leider mit Sternchen versehen daher so. (ist nicht mein link sondern der von der Wikiseite)


    Bei mir funz auch auf meinen Laptop mit Treibern, lediglich die APn´s muss man dann noch einrichten.


    Es könnte sein, dass bei dieser Version noch die VCM auf dem Rechner installiert sein muss, allerdings beendet. Bin mir jedoch nicht ganz sicher.


    Mit der Software in diesem Posting funktioniert es auch ganz sicher ohne VCM.

    Zitat

    Original geschrieben von klaushei
    das ist doch egal jetzt !


    Mir ist derzeit keine funktionsfähige Version von Mobil Partner für den K3765 bekannt, die sich auf den Stick flashen lässt. Natürlich kann man da was draufflashen, aber die Version wird nicht funktionieren.


    Also: Flashmemory per AT-Befehl deaktivieren und dann wie oben beschrieben vorgehen. Dann sollte der Stick funktionieren. Ich selbst betreibe den K3765 mit einer O2-SIM ohne Probleme.

    Hallo,
    ich schlage die folgende Strategie vor. Bei dieser Vorgehensweise findet kein unerlaubter Eingriff statt.


    1.) Firmwareupdate: hier
    Info: bei meinem Stick war es die Version ohne -H, Version ohne -H ist aber definitiv für einen Huawei Stick. Bei dem Firmwareupdate bleibt VCM im Flashmemory (lässt sich aber per AT-Befehl deaktivieren -> vgl. 5.)


    2.) VCM deinstallieren


    3.) Mit diesem Programm alle Huawei- und Vodafone-Treiber deinstallieren


    4.) Viele Versionen von Mobile Partner erkennen den Stick nicht ohne weiteres. Dies scheint u.a. an Daten in einer XML-Datei im Installationsverzeichnis der Software zu liegen. Unter dem folgenden Link findet sich eine Version von Mobile Partner, mit den aktuellen Treibern für den Stick und sie erkennt den Stick als Modem.


    5.) Es gibt ebenfalls die Möglichkeit das interne Flashmemory per AT-Befehl (z.B. Eingabe mit MWconn) zu deaktivieren, dann startet VCM-Autorun nicht mehr:
    AT-Befehl: AT^U2DIAG=256


    Auf eine Speicherkarte (FAT32) lässt sich dann diese Version von Mobile Partner kopieren, dann lässt sich die Software und die Treiber auch vom Stick installieren.

    Der richtige Betrieb mit Werbung soll ja erst demnächst losgehen. Ich hoffe nur, dass rechnet sich auch für NetzClub/o2. Die Werbetarife von E-Plus (Gettings und davor gab es auch schon mal ganz kurz einen Vorläufer) haben sich ja leider nicht gehalten.

    Für das geschäftliche würde ich ebenfalls zum o2 on (oder wenn viel SMS geschrieben wird o2 o -> aber es soll ja für's Geschäft sein) mit Homezone greifen. Bei dem Privattarif kommt es auf das Nutzungsverhalten an. Da kann ein Discounter oder aber auch ein Vertragstarif (z.B: Mobil-Flat -> teilweise gute Auszahlungen vgl. Werbeforum) sinnvoll sein.


    Ein Dual-Sim-Handy ist dabei eine gute Sache. Ich nutze das Samsung C5212. Mehr als telefonieren kann dieses Gerät zwar nicht; die Nutzung mit den zwei SIM-Karten funktioniert jedoch ohne Probleme. Inzwischen müsste es jeoch auch schon neuere Dual-SIM-Geräte von Samsung geben.