C35i Firmware Update
Zitat
Original geschrieben von oxiphon
M35i: V 25
M65: V 50
Probier' mal, das M65 vor dem Hochfahren bzw. vor einem Neustart des Rechners anzuschließen.
Dann muss man dem Windows evtl. noch sagen, dass das neu erkannte Faxmodem auch zum Senden verwendet werden kann/darf/soll.
(Zu jedem Faxmodem kann man angeben, ob man es zum Empfangen und/oder Senden von Fax' verwenden möchte (oder für keines von beiden) - vielleicht ist das Senden für den M65-Faxtreiber bisher nicht aktiviert worden.
-> Fax-Druckertreiber - Eigenschaften - Geräte)
Alles anzeigen
Nochmals danke für deine Rückmeldung!
Bei den Windows Fax Services habe ich überprüft, dass das Modem zum Senden freigeschaltet war. Das war es also leider nicht.
Jedoch hab ich der Schublade noch ein altes M35i gefunden, also genau das Handy, das bei dir funktioniert. Nach weiterer Recherche hab ich wohl auch den passenden Windows Treiber (bestehend aus einer INF Datei) unter http://www.m35i-world.net/p35modem.zip entdeckt. Ist dies der richtige? Ich habe sowohl "Mobiltelefon M35i (Analog V.32)" als auch "Mobiltelefon M35i (ISDN V.110)" erfolglos getestet. Macht es beim Faxen einen Unterschied, welchen man wählt?
Mit diesem Treiber klappt es aber immer noch nicht. Ich vermute, dass es an der deutlich älteren Firmware Version liegt. Meine ist die Version 05 (ermittelet durch *#06# und dann auf die linke obere Taste gedrückt).
Ich bin gerade dabei mich in die Thematik Firmware Update für das M35i einzulesen. Da ich mir aber nicht sicher bin, ob ich mit Fragen dazu gegen die Forenregeln verstosse, möchte ich hier nicht die Links zu den Files posten, die ich gefunden habe.
Ich habe mir die Dateien C35_2101.xbi und C3I-2501.xbi organisiert. Anscheinend gibt es wohl mit der FW25 und einigen Hardware-Revisionen des C35i Probleme und deshalb möchte ich erst den Zwischenschritt über FW21 machen, die dieses Problem wohl nicht hat. Im gleichen Archiv befindet sich noch eine DLL: bfb95eg.dll Wofür ich diese benötige ist mir noch nicht klar.
Nun aber zur eigentlichen Frage:
Befinde ich mich auf dem richtigen Weg, wenn ich nun zuerst versuche, mein Original Siemens Datenkabel mit serieller Schnittstelle so modifiziere, dass die Spannungsversorgung für den PL2303 von extern anstatt vom Handy kommt und anschließend versuche herauszufinden, welches der unzähligen Tools, die man im Internet finde für ein Firmware Upgrade geeignet ist?
Oder geht es irgendwie auch einfacher mit dem unmodifizierten Datenkabel und irgendeiner offiziellen Software? Da BenQ Siemens ja pleite ist, wird diese ja evtl frei zu bekommen sein und sich niemand daran stören (wo kein Kläger, da kein Richter...)
Vielen Dank!
Gruß
Alex