Hallo,
möchte hier auch mal meine positiven Erfahrungen mit tim.it mitteilen.
Gekauft im Mai in Riva Gardasee bei Elektroladen - war glaube ich Saturn. Code fiscale vorher in Deutschland selbst generiert und ausgedruckt.
Der Tarif hieß damals Internet 40. 9€ pro Monat und 40h surfen zuzügl. einmaliger Aktivierungsgebühr von 5€.
Karte ins Modem und los ging es.
6 Wochen später gings nach Sardinien - dort fast überall an der Küste bestes Netz. Ganz selten, dass mal auf GPRS zurück geschaltet wurde.
Die Aufladekarten gibts wirklich in jedem Tabacchi, die sogar Sonntags offen hatten. Nur wusste ich nicht, dass man die Karte zum Aufladen in ein Handy stecken kann und dann auflädt.
Musste mich dann mit der SIM bei tim.it für 119-selfservice registrieren - dort konnte ich die Nummer von der Aufladekarte eingeben.
In Sardinien ist der Internet 40 ausgelaufen - das Nachfolgenagebot heißt Internet Start. Identische Konditionen. Den kann man eingeloggt bestellen und kaufen, wenn das Guthaben ausreichend ist.
Leider habe ich nicht bedacht, den Tarif kurz vor Ende der Reise abzuschalten.
Kann leider in meinem Kundenkonto auch nirgends etwas entdecken, wie ich den Tarif abschalten kann. Habe aber nur sehr rudimentäre Italienischkentnisse.
Diese SMS-Geschichten mit ´INTERNET OFF´ an die 40916 funktionieren wohl nur innerhalb Italiens?
Das einzige was hier in D geht ist die kostenfreie Abfrage des Guthabens mit *123#.
Kann mir da jemand einen Tip geben, wie ich das von Deutschland aus hinbekomme?
Was noch ein kleine Falle ist: der Tarif verlängert sich automatisch im Folgemonat wenn genug Guthaben vorhanden ist.
In meinem Fall reichts nicht für eine automatische Verlängerung, weil nur noch 2€ drauf sind.
Was ich noch heraus gefunden habe: Wenn man innerhalb des Folgemonats nochmal auflädt, startet der Tarif nicht ab diesem Datum, sondern rückwirkend zum Auslaufen des Vormonats.
Sind so Sachen die wohl nur das Ziel der Generierung von Umsatz verfolgen sollen.........
Michael