Beiträge von sk8ergirl

    Hallo zusammen!


    Ich hätte da mal eine Frage nach euren Meinungen zu folgender Konstellation:


    Bisher war Madame (ich) im Außendienst im Ausland unterwegs und hat daher auf Sipgate als VoiP-Anbieter zurück gegriffen, um auch für Freunde und Familie zu anständigen Konditionen telefonisch erreichbar zu sein.


    Ab Mitte des Jahres werde ich aber nun wieder nach D zurück kehren, zwar weiterhin im Außendienst tätig sein, aber doch deutlich mehr meiner Zeit zuhause verbringen.


    Macht es Sinn einen einfachen DSL-Flatrate-Anschluss (o2 Alice S) zu buchen und Sipgate weiterlaufen zu lassen (das Ganze auf einer FritzBox)?
    Funktioniert das, dass ich einerseits zuhause für den "normalen" Anschluss ein einfaches Schnurlos-Telefon einrichte und für die jeweilige Außendienst-Stelle ein VoiP-Telefon?


    Kann ich in der "Stamm-Wohnung" beide Telefone nebeneinander, vielleicht sogar mit der selben Nummer betreiben? Oder geht das nicht, da unterschiedliche Telefon-Techniken?


    Oder ist es möglich eine DSL- und Festnetz-Flat (o2 Alice M/L) zu buchen, wobei die Festnetz-Flat dann auch an einem anderen Standort verwendet werden kann (womit Sipgate überflüssig wäre)?


    Zuhause (Nürnberg) möchte ich alles ganz normal und funktionierend einrichten (DSL & Festnetz). Wenn es zusätzlich möglich ist, würde ich auch gerne weiterhin "auf Baustelle" per Festnetz erreichbar sein. Das ist einfach der Hintergrund-Gedanke.



    Vielen Dank für eure Zeit und eure Hinweise!

    Zitat

    Original geschrieben von chefkoch01


    Das Leverkusen in Nürnberg 3:0 verliert fand ich auch recht seltsam. Das Spiel hab ich allerdings nicht gesehen bei LIGAtotal. Waren aber so würde ich vermuten schon eher beim Champions League Spiel würde ich vermuten....


    Also wenn ich nicht ganz falsch liege, hat Leverkusen zuhause verloren. Einen Sieg in der Bayer-Stadt, dass ich das noch erleben darf ;)
    Uns tun die 3 Punkte auf alle Fälle sehr sehr gut! :top:

    Weil ich mir entweder für 100,- einen genau genauso schlechten Akku, für 170,- einen etwas länger haltbaren (der dann auch eine ganze Eck dicker ist) oder für 500,- z.B. gleich ein iPad2 kaufen kann.


    Da stellt sich mir die Frage, wie oft ich dann diese 100,- bzw 170,- noch investieren soll. Jedes Jahr einen neuen Akku?

    Hallo zusammen!


    Vor 20 Monaten habe ich mir ein Sony Vaio Y-Serie Notebook gekauft und war völlig begeister von Design, Funktion, SSD-Festplatte und und und.
    Was eher weniger begeisternd ist, ist die Akkulaufzeit, die nun mehr nur noch 20 Minuten beträgt, sprich der Kleine ist zum schlechten Desktop-Ersatz verkommen :/
    Dazu muss ich sagen, dass ich aber auch nie den Akku herausgenommen habe, wenn ich das Gerät am Netzteil hatte.


    Im Gegensatz dazu das Firmen-Gerät (Fujitsu Esprimo) das seit über 2,5 Jahren treu seinen Dienst verrichtet und immernoch Akku-Laufzeiten von effektiv >5Std hinbekommt!!
    (Der Firmenrechner ist mir für privat aber zu groß und zu unschön)


    Daher meine Frage, ob mir jemand ein Gerät mit einer langen (effektiv >7Std!) Akkulaufzeit empfehlen kann, das zudem noch 13" max 14" groß ist und am Besten 256GB SSD enthält (HDMI, BT, ...). Der Rest ist nicht weiter ausschlaggebend. Aber ich möchte das Gerät eben auch unterwegs nutzen um im Flieger mal einen HD-Film zu kucken, ohne gleich das Netzteil mit auspacken zu müssen.


    Die ganz andere Frage ist jedoch, ob es nicht auch ein iPad2 tun würde?
    Hat hier jemand einen Vergleich bzw hat jemand schon sein Notebook durch ein iPad ersetzt (und war zufrieden)?
    Emails bearbeiten, surfen, Bilder sortieren und in Grundzügen bearbeiten, Filme kucken, etc. Das geht alles am iPad auch, wenn ich recht informiert bin (nur der verfügbare Speicher wäre mir noch ein Hindernis).


    Für Ideen und Vorschläge bin ich immer offen und dankbar!

    Mein Sparplan hat 2 entscheidende Punkte:


    1. Immer vorher gründlich überlegen, ob diese oder jene Ausgabe sein muss (nein, das alte Handy funktioniert einwandfrei, ich BRAUCHE kein neues!).


    2. getrennte Konten für Lohn und Spesen


    So decke ich mit dem Monatslohn die monatlichen Kosten und "normale Ausgaben" und die Spesen fließen in die Eigentumswohnung.
    In diesem Sinne ist momentan also meine Immobilie meine Sparbüchse.

    Ich versuche gerade mein iPhone 4 gegen ein Galaxy S2 zu tauschen.
    Gegen das iPhone ist absolut nichts zu sagen. Es fühlt sich hochwertig an, es macht einwandfrei, was es soll und es ist noch "hosentaschentauglich".


    Trotzdem schreckt mich Apples Produkt-Politik ab. Sei es mangelndes BT oder die Unfähigkeit, Date(ie)n frei zu verschieben. (Ja, JB in allen Ehren, aber das sollte auch ohne JB funktionieren)
    Jetzt noch das hin und her Geklage wegen irgendwelchen Swype-Funktionen, Kindergarten!


    Klar waren die Nachteile von vornherein bekannt, aber des Drang war einfach zu groß, es selbst auszuprobieren.


    Am Galaxy interessiert mich zudem noch die Konnektivität mit TV, Heimkino, etc... in wie weit das funktioniert!

    B: iPhone 4 32GB S: Galaxy S2


    Dann holen wir das Angebot mal hoch...


    Bin immernoch auf der Suche nach einem Samsung Galaxy S2 im Tausch gegen mein iPhone4 32GB schwarz.


    Zustand: 1A, Rechnung vorhanden, Garantie bis Mai 2012
    Selbiges erwarte ich vom Galaxy.


    Gerne persönliche Übergabe im Raum Nürnberg (oder in Köln oder Potsdam)