Beiträge von Franz-Ostb

    ICQ-SIM mit Sony Ericssoon K600i telefonieren


    Nach einem Hinweis von UM wurde auch dieses Problem gelöst. Bei Sony Ericsson-Telefonen findet man „Call/Anrufen“ unter Menü/Unterhaltung oder Spiele (ist vermutlich nur bei eingelegter ICQ-Sim so).


    Mein Problem weiterhin: bei Anrufen kommt fast immer die Meldung "Network busy/überlastet", genau wie wenn man normal einen Anrufversuch startet - und zwar schon nach 2 -3 Sekunden. Nur ein einziges Mal ging ein Ruf zur Guthabenabfrage durch. D.h. ein bisschen ging es, 50 Versuche waren negativ. Gegenprobe eben: mit einem Uralt-Nokia war das Netz „kein bisschen“ überlastet.


    Für Chris/iks77 und Timeslot:
    wenn ich *137*0049….# wähle kommt die Bemerkung „Befehlsfehler“.
    Weiß jemand den Code für die Liechtensteiner Nummern?


    Gruß
    Franz

    ICQ-SIM mit Sony Ericssoon K600i telefonieren


    Mein nächstes Problem,


    leider ist es mit dem SE K600i nicht möglich, abgehende Telefongespräche zu führen. Im normalen Wählmodus kommt sofort die Meldung "Netz überlastet", auch die gewählte Nummer wird nicht in der Anrufliste abgelegt - das typische Zeichen, dass nicht gewählt wird.


    UM weist in seinen FAQ ausdrücklich daraufhin, dass man bei manchen Mobiltelefonen nur über das Menü telefonieren kann. Ein passender Menüpunkt Call/Anrufen wird beim SE K600i aber nicht angeboten. So habe ich also die fatale Situation, dass ich zwar ins Internet kann aber keine abgehenden Gespräche führen kann (ankommend ist ok).


    Ganz anders bei den alten Nokia-Modellen 6210 und 3650, wo diese Menüpunkte nach dem einsetzen der ICQ-Sim angeboten werden. Mit dem SE K750i ist sogar telefonieren im normalen Wählmodus möglich, alle Geräte stehen mir aber nicht dauerhaft zur Verfügung.


    Fazit: ich brauche einen Hinweis, wo man beim relativ modernen und nur mäßig alten SE K600i nach dem einsetzen der ICQ-Sim den passenden Menüpunkt findet!


    Weiß hier jemand weiter?


    Franz

    ICQ-SIM: Email-Abruf


    Ein freundliches Hallo an Alle,


    die Datenübertragung über ICQ-Sim funktioniert nun mit meinem Sony Ericsson K600i. Hier in Deutschland im D2-Vodafone-Netz sogar via UMTS. Vielen Dank für alle Ratschläge, auch vom UM-Support. Wobei echt nicht ganz klar ist, warum es nun läuft, da heute scheinbar nichts anders ist als gestern.


    Hier die aktuellen Einwahldaten für die PC-Software, das ist nun die dritte Version:
    APN: icq.uml.com
    Benutzername: umdata
    Passwort: icqsim


    Wichtig scheint außerdem zu sein, dass die PC-Software (bei mir Sony Ericsson PC Suite) und die Konfigurations-Software, die man aufs Handy lädt identische Einwahldaten haben. Das ist nämlich beim runterladen zuerst mal nicht der Fall, die Handydaten waren anders und mussten manuell abgeändert werden. Eventuell war das der entscheidende Unterschied, der Knackpunkt.


    Soweit, so gut - hoffen wir, dass es auch in Kroatien so funktioniert wie in Deutschland.


    Nochmals ein Dankeschön an alle Ratgebenden.
    Franz


    P.S.: leider sind damit noch nicht alle Probleme ausgestanden, siehe meinen nächsten Beitrag.

    ICQ-SIM: Email-Abruf // Geld zurück


    Hallo Zusammen,


    zuerst mal an alle die mir freundlich zur Seite standen ein Dankeschön. Leider hat das noch nicht dazu geführt, dass ein Email-Abruf funktioniert - alles ist wie oben beschrieben geblieben.


    Die nutzlos verbratenen Gebühren sind mir mittlerweile erstattet worden - hier zeigt sich UM als seriös.


    Doch emailen möcht' ich schon in Kroatien .... nur wie anstellen?


    Franz

    Re: Re: Abrechnungsproblem


    Zitat

    Original geschrieben von ko03m
    Mein erstes Fazit nach einem Tag fällt eher ernüchternd aus. Meine 25,- EUR Startguthaben sind aufgebraucht, ohne dass ich eine einzige funktionierende Datenverbindung aufbauen konnte. Im EVN sind 2,57 EUR an (korrekten) Kosten aufgelaufen. Daneben sieht man 39 Datenverbindungen mit dem Betrag 0,- EUR. Offensichtlich wurden diese fehlgeschlagenen Verbindungen (Fehler 619 in MWCONN) aber trotzdem mit einer Summe X vom Guthaben abgezogen. :flop:


    Mit den Datenverbindungen und der Abrechnung dieser liegt also bei der "ICQSIM" noch einiges im Argen. :(


    Gruss, Marko



    Hallo Leute,


    leider kann ich Marko nicht erreichen, deshalb stelle ich hier meine Frage.


    Mein Thema ist identisch seinem: Mails am Laptop (für mich in Kroatien) abrufen zu können wenn man auf einem Campingplatz ist wo es kein WLAN gibt. Leider in einem Tourismusland wie Kroatien immer noch der Fall. Die Internetrecherche meiner Kinder führt zu UM+ bzw. ICQ-SIM, da WIND mittlerweile extrem teuer ist bzw. gar nicht mehr außerhalb Italiens angeboten wird.


    Langer Rede, kurzer Sinn: unsere Erfahrungen gleichen seinem Beitrag vom 7.2.2008 wie die Faust aufs Auge: ernüchternd und das Guthaben ist quasi weg, für x Datenverbindungen die kein einziges Byte oder Bit zu mir rüber gebracht haben und 5 Probeanrufen bzw. –SMS sind 20 Euro weg. Ich darf sagen, dass alles ohne mich (Laie) ablief, meine erwachsenen Kinder halte ich für Experten. Doch leider ohne positives Ergebnis, selbst ein viertelstündliches Telefonat mit der Hotline brachte nichts, obwohl die Dame kompetent schien.


    Wie sagt man so schön: da steht man auf dem Schlauch. Es ist zwar schön, dass telefonieren und SMS funktionieren (habe es auch in Tschechien schon probiert, alles ok), aber mein Ziel wäre eMailen über eine Handyeinwahl.


    Viele Grüße und Der-/Demjenigen der hilft schon mal ein Riesendankeschön.
    Franz-Ostb