Beiträge von FaKK

    So, nun habe ich 2 internetverbindungen in einem haus, sodass ich die konfig nochmal testen kann.


    ich habe die <name>@VOIP-provider telefonnummer einem kontakt hinterlegt und kann diese per **701 direkt wählen. die adresse erscheint im telefondisplay, gleich darauf die meldung "aufgelegt".



    ich habe jetzt mal den AVM Support eigneschaltet.

    Zitat

    ich möchte gerne eine Anrufweiterschaltung einrichten:
    ISDN-Festnetznummer über einen VoIP Account an einen externen VoIP Account.


    Leider lässt sich bei der Anrufweiterschaltung zwar der VoIP Account auswählen, als Zielrufnummer lässt sich der externe Account nicht im Format "benutzername"@"VoIP-Provider" eingeben. wie lässt isch das Problem umgehen?

    Das Tunneln geht leider nicht, da sich die Hauptbox in einem Intranet befindet und der ISP nen Proxi davor hat :(


    Innerhalb des gleichen ISP besteht schon ein Tunnel, denke nicht, dass das auserhalb auch funktioniert. Werds aber mal ausprobieren, das wär natürlich Sahne!

    Ausgangssituation:


    2 VoIPCheap accounts
    1 Festnetznummer
    Fritzbox 7390 und 7170 bzw. Softphone (Laptop, Mobiltelefon).


    Die Fritzbox 7390 ist stationär mit dem Festnetz und einem Voipcheap Account gekoppelt. Wird dort per Festnetz angerufen, klingeln die Telefone, Rufumleitung per VoIP Account an den 2. Account ist als Parallelruf konfiguriert.
    Allerdings lassen sich nur numerische Zielrufnummer eintragen, auch über das VoIP Telefoniegerät. warum? Zwar besitzt einer der Accounts auch eine Festnetznummer, aber die Weiterleitung ist dadruch nicht mehr kostenlos!


    Die Zielrufnummer muss angegeben werden und darf nur aus Ziffern bestehen. <-- das ist das Problem!


    Wie kann ich mit normalen DECT Telefonen VoIP Rufnummer wählen? Eine Möglichkeit ist das Hinterlegen im Adressbuch, sodass man per Kurzwahl wählen könnte. Allderings:



    Die Anwahl von Internetrufnummern mit "@"-Zeichen setzt die Konfiguration einer Kurzwahl, sowie die Verwendung als "Hauptnummer" voraus. Bitte korrigieren Sie den Telefonbucheintrag.


    Also habe ich die VoIP Nummer als Hauptrufnumemr des Kontaktes hinterlegt. (gerade rausgefunden). Hab also die Kurzwahl gewählt und bekomme die Meldung "Aufgelegt". Im Protokoll ist kein ausgehendes Gespräch sichtbar.



    Leider sehe ich nirgends, ob sich die Fritzbox überhaupt erfolgreich per VoIP angemeldet hat. Bei der 7170 gab es noch eine Statusanzeige auf der Hauptseite. Ereigniss-Log ist ebenfalls frei von VoIP Einträgen.

    Moin Jungs!


    Im Januar laufen (ENDLICH) die O2 Verträge aus, die schlechte Netzabdeckung ist in den letzten Jahren schrecklich.


    Drum kommt nur in Betracht:


    Netzwahl
    1. Telekom oder 2. Vodafone (aber alle im gleichen Netz, falls preislich relevant)


    Vertragsart
    Laufzeitvertrag, idealer Weise m. Bindung <6 Monaten


    Rufnummerportierung
    JA




    Anforderungen (pro Monat):


    #1
    Nutzungsverhalten
    Hier wird 2 min ins Festnetz, 7 min ins Mobilfunknetz telefoniert und es kommen etwa 40 (free) SMS dazu.
    EU Ausland: 2 Wochen pro Jahr


    Sonderkonditionen
    Multi-Sim: 2 Karten [Tel+PC]
    Internet-Zeitflat, 1-5GB Volumen


    Preis bisher: 15eur Internet + 5€ Telefonie = 20€ Pro Monat.


    besondere Konditionen
    Stundent, 3 Verträge



    #2
    Nutzungsverhalten
    Hier wird <1 min ins Festnetz, 25 min ins Mobilfunknetz telefoniert.
    EU Ausland: 4 Wochen pro Jahr, mit Datennutzung.


    Sonderkonditionen
    Multi-Sim: 3 Karten [Tel+Handheld+PC]
    Internet-Zeitflat, ~1GB Volumen


    Preis etwa: 10eur Internet + 15€ Telefonie = 25€ Pro Monat.


    besondere Konditionen
    3 Verträge


    #3
    Nutzungsverhalten
    Hier wird <1 min ins Festnetz, 60min ins Mobilfunknetz telefoniert. Zusätzlich 5 SMS.
    Eu weite Gespräche: 10min


    Sonderkonditionen
    Multi-Sim: 2 Karten [Tel+PC]
    Internet-Zeitflat, ~300MB Volumen


    Preis etwa: 5€ Internet + 10€ Telefonie = 15€ Pro Monat.


    besondere Konditionen
    3 Verträge



    So, das sind meine gefühlten Durchschnittsdaten und die Preisvorstellung (anahnd O2), die Auslandsgespräche und Einrichtungsgebühren für Multi-Sim außen vor lässt. In Tel und anderen Geräten soll weiter die gleiche SIM zum einsatz kommen, einfach damit das Volumen genutzt wird.


    Homezones
    Bei allen Rufnummern wird etwa 50% der Telefonate werden an Ort 1, 40% an Ort 2 getätigt. nur 10% "unterwegs".



    Preisvergleichsseiten habe ich bereits aufgesucht, allerdings versagen diese bei mit Einbeziehung einer entsprechenden Internetoption. In ein Mobilfunkgeschäft habe ich mich noch nicht gewagt! ;)

    VoIP kannst du direkt über die Telefonanlagen utzen, dafür brauchst du kein IP Phone mehr. Allerdings kannst du auch IP Phones fürs Festnetz nutzen. (z.B. Smartphones über WLan als IP Phone angemeldet)

    bei Panasonic gibts für das Toughbook CF-19 WWAN treiber die sich auch auf nicht panasonic geräten installieren lassen. hab ne eu850d und damit hat es geklappt.


    für gps benötigt man aber anscheinend die dell treiber; diese lassen sich nicht installieren. Ich habe die erste Datei entpackt und die exe ausgefüht, bis die Fehlermedlung kommt (Not a dell machine). dann findet man im temp ordner allerdings einige Dateien entpackt. DOrt ist dann eine MSI, an der ich nicht weiterkomme :(


    bislang hapert es nur noch am gps! COM Port ist noch nicht installiert, bräuchte nen Treiber zum manuel installieren.